Anrechnung der Muttersprache im Abiturszeugnis? (Abitur Baden-Württemberg)

4 Antworten

Also in Bayern ist das so das man eine externe Prüfung machen kann (schriftlich und mündlich glaub ich) die Note wird dann ins Zeugnis übernommen. Die Prüfung ist meines Wissens aber nur 1mal im Jahr. Man kann sie aber auch im nächste Jahr machen und die Note nachtragen lassen. Aber ich weis nicht ob das in jedem Bundesland so ist :/

Solang du kein Italienischunterricht in der Schule hattest, wird dir die Schule auch keine Bestätigung darüber ausstellen. Aber warum willst du das auch? Wenn es deine Muttersprache ist, ist doch eigentlich klar, dass du sie sprechen kannst?!

Wenn es sowieso deine Muttersprache ist, dann reicht es doch, dies bei Bewerbungen anzugeben. Wenn du kein Italienischunterricht hattest, kannst du es dir auch nicht bescheinigen lassen.

Du könntest eine Prüfung beim italienischen Institut machen, aber sei nicht enttäuscht, wenn ein schlechtes Ergebnis rauskommt, denn viele Leute in Deutschland, die z.B. ihre Italienischkenntnisse nur von ihrer Familie gelernt haben, können die Sprache noch lange nicht zu 100%. Wir hatten mal einen französischen Muttersprachler in der Schule der einen französischen Test abgelegt hat und er hat ein C1 bekommen. Muttersprachler wäre aber C2 gewesen.

Im Zeugnis werden deine Schulnoten bewertet und erwähnt. Wenn du dich später mal bewirbst schreibst du es natürlich da hinein!