Bekannte französische Adelige mit interessanter Geschichte für Geschichtsreferat.

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Günstig ist es, auch den Zeitraum zu nennen, für den gesucht wird, und anzugeben, ob Frauen, Männer oder beide Geschlechter zur Auswahl stehen.

Die Ehefrauen und die Mätressen der Könige sind eine Möglichkeit.

Maria de’ Medici (1575 – 1642), verheiratet mit König Heinrich (Henri) IV., eine Zeit lang Regentin für ihren minderjährigen Sohn Ludwig (Louis) XIII.

Anna von Österreich (1601 - 1666), verheiratet mit König Ludwig (Louis) XIII, eine Zeit lang Regentin für ihren minderjährigen Sohn Ludwig (Louis) XIV.

Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, Marquise de Montespan (1640 – 1707), Mätresse von Ludwig (Louis) XIV.

Françoise d’Aubigné, Madame de Maintenon (1635 – 1719), Mätresse von König Ludwig (Louis) XIV. und seine morganatische Ehefrau in einer geheim gehaltenen Heirat wahrscheinlich am 9. oder 10. Oktober 1683 (Klaus Malettke, Von Heinrich IV. bis zu Ludwig XIV. : 1589 - 1715 (Die Bourbonen; Band 1). Stuttgart : Kohlhammer, 2008, S. 233¸ Uwe Schultz, Der Herrscher von Versailles : Ludwig XIV und seine Zeit. München : Beck, 2006, S. 273)

In Bibliotheken gibt es Biographien und auch Darstellungen zu mehreren Regentinnen in Mätressen wie:

Anka Muhlstein, Königinnen auf Zeit : Katharina von Medici, Maria von Medici, Anna von Österreich. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. 1. Auflage. Frankfurt am Main ; Leipzig: Insel-Verlag, 2005 (Insel-Taschenbuch ; Band 3132). ISBN 3-458-34832-8 Sylvia Jurewitz-Freischmidt , Herrinnen des Louvre : Frankreichs Regentinnen Maria de' Medici und Anne d' Autriche. Gernsbach : Katz, 2005. ISBN 3-925825-98-3

Sylvia Jurewitz-Freischmidt, Galantes Versailles : die Mätressen am Hofe der Bourbonen. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. München ; Zürich : Piper, 2006 (Serie Piper ; 4494). ISBN 978-3-492-24494-7

ebenfalls ein interessantes Leben:

Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse (1600 – 1679), befreundet mit Anna von Österreich und Gegnerin von Kardinal Richelieu und Kardinal Mazarin (sie kommt übrigens im historischen Abenteuerroman Die drei Musketiere von Alexandre Dumas vor)

männliche Adlige:

Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621 – 1686), sehr bedeutend als Feldherr und zeitweilig Anführer einer Adelsopposition

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (1611- 1675), sehr bedeutender Heerführer

Francois Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von Luxemburg-Piney (1628 – 1695), sehr bedeutender Heerführer, aus einer alten Adelsfamilie

"Claude-Louis-Hector de Villars, prince de Martigues, marquis et duc de Villars et vicomte de Melun (* 8. Mai 1653 in Moulins (Allier); † 17. Juni 1734 in Turin), Marschall von Frankreich, war einer der größten und berühmtesten Generale der französischen Geschichte und einer von nur sieben General-Marschällen von Frankreich." (Wikipedia). Villars wendete am Ende des spanischen Erbfolgekrieges die Niederlage Frankreichs ab, so dass dieses einen Großteil der Eroberungen des Königs Ludwig XIV behielt.

Also, du hast leider nicht geschrieben, au welcher Zeit. Napoleon ist dir zu spät.

Hätte gerne dein Augenmerk auf Eleonore von Aquitanien gelenkt. Bestimmt eine der schillernsten Frauengestalten, die im Mittelalter in Frankreich existiert haben. Hier ein LINK zu ihrer Person http://www.wasistwas.de/geschichte/alle-artikel/artikel/link//60cf66f3f9/article/eleonore-von-aquitanien.html

Bezogen auf die Zeit Ludwig des XIV, klar seine Mätressen

Louise de la Valilière ,Madame de Montespan Madame de Maintenon. Übrigens letztere war ursprünglich die Erzieherin der kinder, von der Montespan und Louis XIV gewesen. 13 Mätressen soll er offiziel gehabt haben.

Anna von österreich, die Mutter Louis XIV. Bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes rettete sie die Regentschaft für ihn und hatte auch einen politisch motivierten Aufstand, die Fronde zu überstehen.

Bei meiner Antwort bin ich jetzt nur von weiblichen Adligen ausgegangen, wenn du auch männliche suchst, so zögere nicht zu fragen :-))


TrendyTess 
Fragesteller
 18.03.2012, 19:17

Napoleon hab ich genommen. Ich habe keine Zeit genannt, warum schließen alle manche Zeiten aus? Das Referat ist allgemein "französischer Adel und Königtum". Deine Tipps sind toll, leider konnte ich sie ncht mehr anwenden, das Referat ist bereits fertig;)

0

Wie wärs mit Madame de Pompadour. Sie ist meines Wissens keine direkte Adelige gewesen, hatte aber mehr Einfluss auf den König und die Politik genommen als andere.


Merzherian  17.03.2012, 16:59

Überhaupt keinen Einfluß auf Ludwig den XIV sie gehörte nämlich einer späteren Generation an.

0
MHyde  17.03.2012, 17:22
@Merzherian

Muss der Adelige was mit Ludwig XIV zu tun haben? Es ging nur um französische Adelige. Madame de Pompadour war die Geliebte von Ludwig XV das ist richtig.

0