Darf der Hund essensreste?

12 Antworten

Grundsätzlich Ja aber...

Der Hund verdaut etwas anders als der Mensch. Zum Beipiel kann ein Hund keine Kartoffeln verdauen, da ihm das notwendige Enzym dafür fehlt, um die Kartoffelstärke aufzuspalten (verdauen und dem Körper zur Verfügung zu stellen). Reis dagegen ist für einen Hund eine hervorragende Nahrungsquelle.

Gewürze stellen für einen Hund kein Problem dar und Deutsche sind nicht dafür bekannt, dass sie gerne besonders scharf essen. Kräuter sind gesund. Nicht nur für den Menschen.

Wenn Du, aus welchem Grunde auch immer, deinem Hund Essensreste geben möchtest, halte dich an ein paar Spielregeln:

- Du fütterst ihn erst nach dem Essen, indem Du seine Reste in seinen Napf tust und an seinen Futterplatz stellst.

- Gib dem Hund ergänzend zumindest etwas Trockenfutter, um eine einseitige Ernährung mit Mangelerscheinungen zu verhindern.

- Gönne dem Hund ab und zu auch mal eine Dose gutes Hundefutter. Einen guten Namen habe ich hier schon gelesen gehabt.

- Stelle dich daruf ein, dass dein Hund häufiger und auch größere Haufen machen muss und wird. Das liegt halt daran, dass er nicht alles zu 100% verwerten kann.

Das für den Hund immer frisches Wasser zur Verfügung stehen sollte, brauch ja normal nicht extra erwähnt werden. Oder?

Und zu deiner Beruhigung: Ich lebe in den Philippinen und hier ist die Verwertung von Essensresten an den Hund vollkommen normal.




friesennarr  10.05.2016, 12:09

Natürlich kann ein Hund gekochte Kartoffeln auch verdauen, sogar besser noch als Reis. Nicht umsonst ist in jedem Hundetrockenfutter - Reis, Kartoffeln oder Getreide enthalten. Es ist nur kein Hundefutter per see und sollte im Futter auch nicht enthalten sein.

Gewürze (besonders Paprika und Pfeffer sind für den Hund nicht geeignet - Kräuter sind nicht immer gut - es gibt auch Kräuter die durchaus schaden anrichten.


- Gib dem Hund ergänzend zumindest etwas Trockenfutter, um eine einseitige Ernährung mit Mangelerscheinungen zu verhindern.

Toller Tipp, da wäre der Hund besser ernährt, wenn er nur die Tischabfälle bekommen würde. Trockenfutter gleicht gar nichts aus, es macht höchstens die ganze Ernährungssituation noch schlimmer.

6
2016Frank  10.05.2016, 12:18
@friesennarr

Eventuell ist Dir mal aufgefallen, dass es nur sehr wenige Hundefutter gibt, die Kartoffel enthalten. Und in der Regel handelt es sich dabei um Sorten, die vom beliebten Tierarzt "verschrieben" werden, wenn es um Diät geht.

Es gibt durchaus Trockenfutter, dass man seinem Hund ohne Problem zu erwarten füttern kann. Man sollte sich halt damit etwas besser auskennen. Warum sollte es die gesamte Ernährungssituation verschlimmern?

Bellpepper oder Chilli (also Paprikasorten) gehören in der Philippinischen Küche zum Standard. Und hier ist daran noch Hund verstorben.

Aber OK. Ich habe mich nur jahrelang beruflich mit der Ernährung von Hunden beschäftigt, und lerne gerne immer noch dazu.

0
friesennarr  10.05.2016, 12:29
@2016Frank

Hundefutter die Kartoffel enthalten, sind alle Hundefutter, die mit "Getreidefrei" Werbung machen. Also Wolfsblut, Platinum, Orijen, Real Nature, uvm. ---- fällt dir was auf --- das sind die teuersten und angeblich besten - guck dir mal die Deklarationen dieser Futtermittel an.

Keiner hat etwas gegen Paprikagemüse - ich meinte Paprikagewürz.

Es gibt kein Trockenfutter das keine Probleme macht (nicht ein einziges) da Trockenfutter immer keinen artgerechten Futterzustand darstellt, die wenigsten Hunde trinken genügend um den Wassermangel ausgleichen zu können und die industrielle Herstellung von Trockenfutter: Geschreddert, gekocht, gepresst, mit künstlichen Vitaminen angereichert, mit Lockmitteln und Fett besprüht (damit Hund das überhaupt noch frisst).

Wenn du dich tatsächlich jahrelang mit Hundefutter beschäftigt hättest warum schlägst du dann tatsächlich ein Trockenfutter vor?

Jeder der sich jemals mit Tierfutter beschäftigt hat kommt zum selben ergebnis - Roh und so natürlich wie möglich.

Um einen Nährstoffmangel (der evtl. von Tischresten herrühren könnte) auszugleichen, dann braucht der Hund ansonsten Rohfleisch Fisch, Innereien, Knochen und ab und zu ein Ei, dann ist alles wieder im Lot.

5
2016Frank  10.05.2016, 16:28
@friesennarr

Ich werde hier nun mit Sicherheit keine Diskussion zum Thema Hundefutterqualität weiter fortführen. Ich kenne diese "Kriege" zur Genüge und die Frage hat genügend Aufmerksamkeit erhalten.

0
1Woodkid  11.05.2016, 07:35
@2016Frank

Im guten Hundefutter gehören keine Kalorien,auch keine Kartoffeln. Es gibt demnach kein hochwertiges Trockernfutter. Alles Müll!!

2
derbas  10.05.2016, 12:57

Ist ja witzig. Ausgerechnet TroFu um Mangelerscheinungen zu vermeiden??? Na dann muss man sich ja auch nicht wundern, wenn der Hund große Haufen sche1ßt.
Mangelerscheinungen vermeidet man mit abwechslungsreicher, artgerechter Ernährung und nicht mit Trockenmüll.

7

Mein Hund bekommt vom unserem Essen: Fleischreste, Wurstreste, Käse, Gemüse und Obstreste.

Er bekommt keine: Kartoffeln oder getreidehaltige Sachen, wie Nudeln oder Brot.

Ansonsten bekommt er von Klein auf Rohfleischfütterung (incl. Innereien, Knochen) als Hauptmahlzeit.

Kleine Mengen die von unserem Essen übrig bleiben wandern  in den Hundenapf und werden nicht vom Tisch gefüttert.

Schaden tut es dem Hund aber nicht. Wenn ich mir viele Hundefutter ansehe, dann wäre ein Wurstbrötchen die richtige Ernährung für den Hund.

Finde es witzig, wenn Leute gegen die Nahrungsmittel vom Tisch sind, ihre Hunde dann aber mit Trockenfutter füttern, wo 70 % Getreideanteil drin sind.

Wenn kein Getreide im Hundefutter ist, dann ist da meist Kartoffel und Süsskartoffel als Füllstoff drin - auch nicht viel besser.

Ein Hund darf ab und zu mal kleine (!) Rest vom Essen bekommen solange er als Hauptmahlzeit gesund ernährt wird.

Schnitzel darf ein Hund nicht fressen sofern es sich um Schweineschnitzel handelt.

Grundsätzlich darf ein Hund keine stark gewürzten Sachen bekommen.

Du solltest deinen Welpen aber nicht vom Tisch füttern da du ihm damit das betteln angewöhnst. Der Hund bekommt Essensrest grundsätzlich aus seinem Napf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

friesennarr  10.05.2016, 11:58

Ein Schweineschnitzel ist gegart, somit kann der Hund auch das Schweineschnitzel fressen. Nur rohes Schweinefleisch sollten sie nicht bekommen.

8
Flauschy  10.05.2016, 12:03
@friesennarr

Ich würde meinen Hunden auch kein gegartes Schweinefleisch füttern. Immerhin werden Hunde ja eingeschläfert falls sie sich mit dem Aujeszky-Virus infizieren. Ist ja ein vermeidbares Risiko.;-)

0
friesennarr  10.05.2016, 12:12
@Flauschy

Aujeszky Virus stirbt bei 40 C ab - Aujeszky befallenes Schweinefleisch ist extrem rar.

Das risiko ist also gleich 0.

7
derbas  10.05.2016, 13:01

Wenn dein Hund Aujetzky hat, brauchste nicht mehr einschläfern. Aujetzky ist meist schneller. Aber es zerfällt schon bei relativ niedrigen Temperaturen. Also ist gegartes Schnitzel ab und an in kleinen Mengen okay. Artgerecht sicher nicht aber man kann damit leben...

5
friesennarr  10.05.2016, 17:10
@derbas

Fleisch ist immer artgerecht, auch wenn es Schweinefleisch ist. Der Umstand, das dieses Virus mit Schweinen in Verbindung kam ist eher ein menschengemachtes Übel.

In Deutschland gibt es aber so gut wie keine infizierten Schweine - evtl. können Schweine aus dem Ausland infiziert sein, oder Wildschweine.

Das Fleisch vom Schwein jedoch ist durchaus ein artgerechtes Fleisch um den Hund damit zu füttern - eben nicht roh.

3
1Woodkid  11.05.2016, 22:32
@eggenberg1

Eben! Bozita z. Bsp. verarbeitet es zum grössten Teil in den jeweiligen Sorten........

1

Ob gesundheitlich etwas dagegen spricht kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich weiß, dass Essensreste die Verdauung des Hundes insofern belasten, dass er starken (widerlichen) Mundgeruch bekommen KANN. Zudem kann es auch zu viel ehm...pupsen führen :P

Neben dem gesundheitlichen Aspekt hat das Füttern mit Essensresten aber auch den unangenehmen Nebeneffekt, dass der Hund anfängt zu betteln, da er dann immer erwartet, dass er die Reste bekommt.

Wenn der Hund dann also schon riecht, dass du essen machst, wird er direkt neben dir stehen und betteln...

Fazit: Im allgemeinen Rate ich davon ab.

NEIN

Ein Hund ist ein Tier und nicht dein Mülleimer in dem du alles reinkippen kannst. Wenn du dir kein gutes Futter leisten kannst hättest du dir keinen Hund zulegen sollen. Essen das gewürzt wurde ist ungesund und dem Tier schaden.