Elektrische Feldstärke, kann mir jemand bitte helfen? Bei der Aufgabe c)?

1 Antwort

In a) und b) hast du die Kräfte und die elektrische Feldstärke berechnet.



Außerdem hast du die Beschleunigungsspannung Ub gegeben.



Für c) hast du die Beziehung:



Wobei m die Masse der Kugel ist und F die Kraft, die auf die Kugel in Richtung positiver Platte wirkt und a die Beschleunigung der ruhenden Kugel.



Wenn wir die Kräftegleichungen zusammensetzen und v*t für a einsetzen, erhalten wir:



Hier hast du nun zwei Unbekannte, nämlich v und t, nach denen letzten Endes gefragt wird. Wir bedienen wir uns der Geometrie und stellen fest, dass der Plattenabstand d die von der Kugel zurückgelegte Strecke ist und wir deshalb erkennen:



(siehe Zeit-Ort-Gesetz).

Dies stellen wir fix nach der unbekannten Beschleunigung um



und setzen dies in die vorige Gleichung ein:



Diese Gleichung kannst du jetzt nach der gesuchten Zeit umstellen.





Jetzt kannst du auch die Geschwindigkeit berechnen.

Dabei gilt die Annahme, dass die Kugel sich geradlinig zur positiven Platte bewegt , keine Anfangsgeschwindigkeit hatte, d.h. ruhend war und gleichmäßig beschleunigt wurde.