Erfahrungen als Mann in Frauenkleidung?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich trage nicht direkt Frauen Kleidung, jetzt mag bestimmt der eine oder andere sagen das ist Frauenkleidung nur sehe ich das nicht so.

Bin gerne im Badeanzug schwimmen und trage auch sonst fast nur Leggings.

Habe schon Frauen kennen gelernt die mein Outfit im Badeanzug sowie auch Leggings gut gefunden haben, aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Meine Ex hat das sehr gefallen mich im Badeanzug oder Gymnastikanzug zu sehen.

Kommt immer auf den Partner an.

Ich kleide mich grundsätzlich so wie ich mich wohl fühle auch wenn es ein Badeanzug oder ne Leggings ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich war 10 Jahre Selbstständig mit Sportbekleidung

berloff  16.03.2024, 02:27

😏 " Bin gerne im Badeanzug schwimmen und trage auch sonst fast nur Leggings. "

😂🤣 Wow, bist du ein Muslim, ich frage nur so, weil solche extrem tolle und intelligente Antworten meistens nur rechtgeleitete Muslime geben. 😂

0

bis vor kurzem habe ich mich ja nicht im Rock in die Öffentlichkeit getraut, aber seit ein paar Wochen gehe ich regelmäßig im Rock zB zum Einkaufen oder Tanken. Meine bisherigen Erfahrungen in dieser kurzen Zeit sind so, das ich den Eindruck hatte, das es den meißten Menschen, die mir dabei begegnet sind, gar nicht aufgefallen ist, das ich (klar als Mann erkennbar) einen Rock trug (schwarzer A-Linien Jeansrock, knielang mit wadenhohen Stiefeln und im Bereich der Knie sichtbare Feinstrümpfe) einen Rock trug, und bei den Menschen, die es garantiert gesehen/bemerkt haben kam als Reaktion ein freundliches Lächeln oder gar gar keine Reaktion, weswegen ich auch mit meinen Ausflügen im Rock immer mutiger werde, und immer öfter im Rock nach draußen gehe, weil ich es mittlerweile einfach toll finde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JuergenWB  07.02.2023, 01:17

Das erlebe ich seit über 20 Jahren so: die meisten interessiert das gar nicht, und wenn doch sind das meist positive Reaktionen.

4

eigentlich nur positive Erfahrung, bin aber auch immer korrekt als Frau zurecht gemacht und möchte nicht gross auffallen und wenn meistens mich jemand als Mann als Frau bemerkt ist es höchstens eine Frau die etwas Bemerkte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JuergenWB  19.06.2023, 00:12

Das würde bei mir nicht funktionieren! Ich bin Rheinländer, zum Reden geboren. Mit meinem Bass aber würde ich sofort auffallen.

Aber nein, meine Intention ist es auch nicht als Frau aufzutreten. Ich trage selbstbewusst meinen Schnäuzer zum Rock, schminke mich vielleicht einmal im Schaltjahr und dann auch nur für besondere Anlässe und um kleine Fehler zu retuschieren. Ich will als Mann erscheinen, mit Rock, Feinstrumpfwaren und High Heels, fertig. Ich bin ein Mann und kann das tragen.

2

Ich trage gerne und regelmäßig Röcke und Kleider und fühle mich sehr wohl darin habe bis jetzt auch nur positive Erfahrungen gemacht und hoffe es bleibt auch so.

Ich trage auch sehr gerne Fraunkleidung. Meine Hosen sind mit wenigen Ausnahmen alle von Orsay (Ich könnte immer noch heulen, dass es die nicht mehr gibt...), Vero Moda, Only, Noisy May Calzedonia oder eben die Damenmodelle von Levis und Asos. Oberteile ist oft schwierig, weil die einfach zu schmal an den Schultern sind und dann mir die Oberweite fehlt. Aber auch da bin ich immer wieder am suchen.

Röcke und Kleider gehen leider nicht so einfach für mich.

Mein Erfahrungen sind unterschiedlich. In meinem Umfeld kennen mich alle nur so. Wenn ich aber mit einer roten Kunstlederhose und hohen beigen Stiefeln durch die Stadt gehe, dann wird schon häufiger getuschelt. Mir aber eigentlich egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich trage was mir gefällt, egal für wen es entworfen wurde.

JuergenWB  22.07.2023, 01:15

Das Problem Damenmode für Herren: die Oberweite und die schmalen Schultern, dazu sitzt die Taille auf den unteren Rippen weil das Kreuz beim Mann nicht nur breiter sondern auch länger ist. Röcke sind kein Problem, aber die Oberteile, und damit auch die Oberteile von Kleidern.

Lösung: ein/e guter Schneider/in. Ich bin in der Nähstube meiner Eltern aufgewachsen. Die Kundschaft kam damals, in den 60er bis 80er Jahren, mit einem Katalogbild der damals gängigen Versandhäuser zu meinen Eltern und meinte "sowas hätte ich gerne!" Das wurde dann an die Statur per Skizze angepasst, Samstag mit dem Kunden im Großhandel der Stoff gekauft, und dann genäht.

Das geht auch heute noch! Nicht in jeder anatolischen oder kirgisischen Änderungsschneiderei, aber bei ausgebildeten Schneider/innen. Da speicherst Du Dir ein Bild aus dem Netz auf Deinem Handy, zeigst das dem Fachmann oder der Fachfrau, und die machen das - nicht billig, aber günstiger als viele denken - genau so wie damals bei meinen Eltern.

Als Ergebnis hast Du zu einem äußerst fairen Preis ein Dir perfekt passendes Kleid, das damit auch überhaupt nicht lächerlich wirkt, und Dir viel Freude bereiten wird. Dazu hast Du den regionalen Handel und das Handwerk unterstützt.

2