fernlicht motorrad bei tag?

5 Antworten

Fernlicht Motorrad bei Tag?

Ich mache das, zumindest bei den schwächeren Motorrollern mit HS1 - Glühlampe, welche ja nur 35 Watt hat. Es hat sich noch nie jemand über eine mögliche Blendwirkung beschwert, das Fernlicht blendet ungefähr so stark wie hellere Tagfahrleuchten, welche ja ebenfalls zwecks besserer Erkennbarkeit gezielt blenden.

Der eine Vorteil ist der, dass man damit bei Tage erheblich (!) besser gesehen wird (Sichtbarkeit ist beim Zweirad das A und O), der andere Vorteil ist obendrein, dass dann Zweifadenlampen wesentlich länger halten, wenn man beide Glühfäden nutzt (weil dann der Abblendfaden deaktiviert wird). Das unten gezeigte Zweirad wurde bei 61000 km mit der werksseitig verbauten PHILIPS HS1 - Halogenglühlampe aufgrund eines Motorschadens verschrottet.

Anbei ein von mir gemachtes Vergleichsbild zwecks Verdeutlichung der besseren Erkennbarkeit. Links Abblendlicht, rechts Fernlicht. Das Abblendlicht sah man tagsüber quasi gar nicht, man könnte es genausogut auch gleich ausschalten. Selbst die funzeligen Standlichter (links und rechts oben vom Scheinwerfer) erzeugten mit ihren jeweils 5 Watt noch eine minimal bessere Erkennbarkeit.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Führerschein, Tuning, Motorradfahren)

Das ergibt keinen Sinn. Es reicht ganz normales Abblendlicht, das ja Pflicht ist. Fernlicht sollte sowieso nur nachts verwendet werden, aber auch nur da, wo niemand vorweg fährt und einem auch keiner entgegen kommt und wenn es keine sonstige Beleuchtung gibt. Stehen dort nämlich ausreichend Laternen, darf das Fernlicht auch nicht eingeschaltet werden.

Nein da es auch am Tag blendet.

Fahr lieber Anständig

Licht, insbesondere blendendes Fernlicht, überstrahlt das Motorrad und macht es für andere Verkehrsteilnehmer sehr schwer, die Geschwindigkeit eines Motorrads richtig einzuschätzen.

Dies kann zu gefährlichen Situationen auf Landstraßen und Autobahnen führen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das ist nicht erlaubt.