Fische schwimmen nach Aquarienumzug oben

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Nordlicht246,

das was Du gemacht hast, ist eigentlich ein Anfängerfehler und passiert nur, wenn man um die Zusammenhänge nicht Bescheid weiß!

Wie lange hat der Umzug gedauert? Wenn länger wie 30 Minuten, sind die nützlichen Bakterien im Filter abgestorben und ein erneutes Einlaufen des Beckens ist angesagt!

Hast Du wenigstens, wenn der Filter zu lange abgeschaltet war, diesen richtig gereinigt, damit die abgestorbenen Bakterien nicht wieder in`s Becken gespült werden?

Dabei haben wir gleich den Jahresputz (Kies waschen) mit erledigt.

Das ist Unfug, denn so etwas wird vielleicht in 10 Jahren einmal gemacht, wenn überhaupt, denn auch hier hast Du wichtige Bakterien vernichtet!

Etwa 30l haben wir von dem Wasser behalten, Rest ist frisch.

Das, sowie das Wasseraufbereitungsmittel hättest Du Dir sparen können, denn erstens schwimmen die nützlichen Bakterien nicht frei im Wasser, sondern sind substratgebunden und zweitens ist in unserem Trinkwasser weder Chlor noch Schwermetalle!

Bei allen anderen Fragen dieser Art wird Wasserwechsel empfohlen, aber das kann es ja wohl nicht sein?

Doch genau das ist das richtige, denn nachdem keine Bakterien mehr vorhanden sind, die die Belastung des Wassers abbauen, bzw. umwandeln, solltest Du die nächsten Tage großzügige Teilwasserwechsel (50-75%) machen und unbedingt die Wasserwerte messen, vor allem Nitrit, denn das was Du beschreibst, sind wahrscheinlich Vergiftungserscheinungen!

Die Pumpe sprudelt (war anfangs etwas klein gedreht)

Das kannst Du abstellen, es genügt, wenn die Oberfläche bewegt wird, denn dadurch wird das für Pflanzen notwendige Co2 ausgetrieben!

Also unbedingt Wasser wechseln, damit die Belastung verringert wird und Nitritwert überprüfen!

Beim Wasserwechsel aber auf die Temperatur des Wechselwassers achten!

MfG

norina

Hallo,

nur am Rande: ein jährlicher Großputz ist absoluter Blödsinn. Damit vernichtet man das gesamte funktionierende biologische System in einem AQ.

Und das habt ihr bei dem Umzug nun leider auch gemacht. Sämtliche wichtige nützlichen Bakterien im Bodengrund und auch im Filter habt ihr leider somit vernichtet. Im AQ aber fallen extrem giftige Schadstoffe an - durch Futterreste und Fischausscheidungen. Nur diese wichtigen Bakterien sorgen dafür, dass die Giftstoffe in Pflanzennährstoff umgebaut werden und so den Fischen nicht mehr schaden.

In habt jetzt nur die Möglichkeit, täglich mind. 50 - 70 % des Wassers auszutauschen - ungefähr über einen Zeitraum von 2 - 3 Wochen. Dann hat sich die Bakterienpopulation wieder ausreichend gebildet. Und bitte, die Fütterung fast einstellen. Fische verhungern nicht so schnell, sterben aber umso schneller an einer Ammoniak-/und oder Nitritvergiftung.

Wasser zu verwahren nutzt nicht wirklich viel, denn diese Bakterien leben substratgebunden, sie schwimmen nicht frei im Wasser herum.

Also, ran an die Eimer und fleißig Wasser wechseln - aber bitte auf die richtige Temperatur achten. Dann bleiben die Fische zumindest leben.

Gutes Gelingen

Daniela


Norina1603  30.10.2014, 15:28

Uff, da hätte ich mir die "Arbeit" sparen können ;-)

0
Nordlicht246 
Fragesteller
 30.10.2014, 16:45

Prima, danke! Wasserwechsel habe ich erledigt...dann jeden Tag Wasseraufbereiter oder einfach nur täglich wechseln?? Auf den Großputz werde ich nächstes Jahr gern verzichten ;-)

0
Norina1603  30.10.2014, 17:17
@Nordlicht246

Das, sowie das Wasseraufbereitungsmittel hättest Du Dir sparen können, denn erstens schwimmen die nützlichen Bakterien nicht frei im Wasser, sondern sind substratgebunden und zweitens ist in unserem Trinkwasser weder Chlor noch Schwermetalle!

Du solltest auch andere Antworten lesen, auch, wenn nicht alle .....................

dann hätte sich Deine Frage erübrigt!

0
dsupper  30.10.2014, 17:44
@Nordlicht246

Hallo Nordlicht,

Wasseraufbereiter sind so flüssig wie überflüssig. Schwermetalle sind in unserem Leitungswasser nicht wirklich enthalten, Chlor ebenso wenig. Das Geld kannst du dir sparen.

1
Wenn die Fische an der Oberfläche schwimmen deutet das auf Sauerstoffmangel oder eine Vergiftung hin.

Atmen die Fische schnell?, Sind alle betroffen?

Schau nach ob dein Filter richtig funktioniert. Guck auch nach der Temperatur - je höher diese ist, des so weniger O2 bleibt im Wasser gelöst.

Mache unbedingt einen großen Wasserwechsel und sorge für Oberflächenbewegung.

Eventuell Aktivkohle in den Filter geben (bei Vergiftung zB. mit Reinigungsmitteln die ins Wasser gelangt sind).

Vielleicht hast du ein Medikament überdosiert --> Vergiftung, oder das Medikament tötet (Nebenwirkung - Packungsbeilage?) die Nitrit- und Nitrat-abbauenden Bakterien ab.

Das kann, obwohl das Becken vorher gut eingelaufen war zu einem neuen Nitritpeak führen - auf jeden Fall solltest du unbedingt einen großzügigen Wasserwechsel durchführen und den Nitritwert messen.

Wenn das unter der Oberfläche Schwimmen immer schlimmer wird, könnten es auch Kiemenwürmer sein, wirksame Medikamente dagegen bekommst du im Fachandel.

Eigentlich ist das ein Hinweis dafür, dass zu wenig Sauerstoff im Wasser ist. Der reichert sich nämlich am meisten oben an und wenn unten und in der Mitte des Aquariums zu wenig Sauerstoff vorhanden ist, schwimmen die Fische nur noch oben.


Norina1603  30.10.2014, 17:22
Eigentlich ist das ein Hinweis dafür, dass zu wenig Sauerstoff im Wasser ist.

Nein, wer sich mit den Abläufen in einem Aquarium auskennt, wird darin eine zu hohe Belastung des Wassers und damit einhergehend Vergiftungserscheinungen diagnostizieren!

0