Französisch oder japanisch lernen?

5 Antworten

Ein wichtiger Faktor beim lernen einer Sprache ist die Motivation.

  • Wozu lernst du die Sprache?
  • Magst du die Kultur, die dahinter steckt?
  • Magst du das/ein Land in dem die Sprache gesprochen wird?
  • Hast du vor mal dahin zu reisen?

Nach dem was du geschrieben hast, spricht dich Japanisch eher an. Wenn du die Sprache lernen willst, fang einfach an. Aufhören kann man auch im Nachhinein. Befreunde dich mit und lerne die Sprache, wenn sie und die Kultur dich fasziniert.

Ich habe beide Sprachen gelernt (Schule) und muss sagen, dass ich selbst Japanisch einfacher finde, als Französisch. Französisch hat zwar mehr Ähnlichkeiten, was Grammatik und Vokabular angeht (bzw. man kann sich mehr ableiten), jedoch ist Japanisch grammatikalisch gesehen leichter und bequemer zu lernen. Es gibt kaum Ausnahmen, Verben werden nich konjugiert, es gibt nur eine Vergangenheitsform, ... Das sorgt dafür, dass man schon zu Beginn einfachere Sätze bilden kann, wenn man die Wörter dazu weiß. Natürlich gibt es eine größere Schwierigkeiten: die Schrift. Bei Hiragana und Katakana kann ich dich beruhigen, dass es wirklich nicht schwer ist, diese zu erlernen. Diese sollten aber das erste sein, an dem du dich ransetzt, da sie das Fundament der Sprache sind. Kanji sind der Knackpunkt für viele Lerner. Es gibt tausende von Kanji, von denen jedes einzelne mehrere verschiedene Aussprachen besitzt. Dies sorgt dafür, dass es Jahre dauert die Schrift zu meistern. Ich würde mich davon aber nicht abschrecken lassen! Lass es ruhig angehen und fang mit den ganz leichten Kanji an.

Generell lässt sich sagen, dass Schwierigkeit und Motivation zusammenhängen. Hast du genügend Motivation, fällt dir das erlernen automatisch leichter. Umgekehrt genauso.

Woher ich das weiß:Hobby – Spaß an Sprachen lernen

Wenn du je Japanisch lernen willst und es immer ein Hintergedanken ist, dann mach es jetzt. Du wirst mehr als 10 Jahre brauchen bis du es richtig drauf hast, und je früher du anfängst desto besser.

Ich finde dass Französisch ja leichter ist, aber ganz ehrlich, wenn die sich so quer stellen beim englisch sprechen, dann sehe ich nicht ein dass ich deren Sprache lerne.


Kawaraban  16.05.2024, 19:06

Oder eher so 1 - 2 Jahre, wenn man richtig lernt.

1
HuTao7  16.05.2024, 20:06

10 Jahre? Soviel braucht man nicht mal für Mandarin....

0
warai87  16.05.2024, 23:01
@HuTao7

Ich halte 10 Jahre für eine realistische Angabe, besonders wenn es sich erstmal nur um Schulunterricht oder sonst irgendwie lernen nebenbei zur Schule handelt. Wenn deutsche Schüler das Abitur machen, hatten sie 10 Jahre Englisch, können sie deshalb ausnahmslos perfekt Englisch?

0
HuTao7  16.05.2024, 23:10
@warai87

Der deutsche Schüler welcher nach 10 Jahren Englisch nicht "perfekt" Englisch kann hat nur die 4 Wochenstunden Englisch in der Schule dafür genutzt.

Klar variiert der Zeitraum je nach Aufwand und Person/Begabung. Aber 10 Jahre? Sagen wir mal am Tag lernst du 1-2 Stunden (was machbar wäre) das wären 14 Stunden in der Woche; 160 im Monat: 1920 im Jahr; 19.200 in 10 Jahren.

Bedenkt man, dass der durchschnittliche US-Bürger "nur" ca. 2400 reine Lernstunden braucht um Mandarin einigermaßen zu können finde ich 10 Jahre für japanisch zu hochgegriffen.

0
warai87  16.05.2024, 23:37
@HuTao7
Sagen wir mal am Tag lernst du 1-2 Stunden (was machbar wäre) das wären 14 Stunden in der Woche; 160 im Monat: 1920 im Jahr; 19.200 in 10 Jahren.

Ein Monat hat maximal 31 Tage, und zwei Stunden pro Tag sind 2x31=62 im Monat. Ein Jahr hat 365 Tage, 2 Stunden pro Tag sind 2x365=630 im Jahr. Du musst da irgendwo falsch gerechnet haben.

0
HuTao7  17.05.2024, 11:27
@warai87

Spielt ja auch keine Rolle, die Kernaussage bleibt.

0

Du solltest da nicht nach dem Schwierigkeitsgrad der Sprache gehen.
Es ist ja beim Sprachen lernen deutlich wichtiger am Ball bleiben zu können und sich über einen längeren Zeitraum motivieren zu können (Teils Jahre). Daher nimm die Sprache, für die du dich am meisten interessierst.

Allgemein ist Französisch nützlicher weil es deutlich häufiger gesprochen wird und auch im internationalen Bereich oft verwendet wird. Und es ist natürlich einfacher zu lernen als Deutscher.

Japan ist meiner Meinung nach nur schwer wegen der Kanji, den Hiragana und Katakana. Wenn du damit klar kommst gehts eigentlich voll. Aber du musst halt auch dranbleiben.

Französisch hatte ich selbst nie gelernt aber hab gehört das es voll nervig sein soll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

XDGamer999  16.05.2024, 17:21

Lerne selbst japanisch

0