Gibt es eine Übersicht der 1. und 2. Bundesliga-Derbys (Fußball)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meistens beruhen Derbys auf lokaler Rivalität. Es geht also quasi darum, welche Mannschaft die beste im Umkreis ist. Beispiele: Schalke-Dortmund, 60er-Bayern, HSV-St.Pauli, Nürberg-Fürth, Köln-Düsseldorf...

Es gibt aber auch "Derbys", die in dem Sinne keine wirklich Derbys sind, aber der Begriff verwendet wird, da eine starke Rivalität zwischen den zwei betroffenen Mannschaften herrscht. Das wären z.B. Dortmund-Bayern, Kaiserslautern-Bayern,...

Woran das liegt, ist die Frage. Meist ist da die Geschichte dran schuld, also dass es früher schon immer zwei Rivalen waren, die ähnlich gut waren. Oder wenn die Spiele besonders hart gegeneinander waren, dann entwickelt sich eben eine solche Rivalität. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist das Clasico in Spanien: Madrid-Barcelona.

p.s: ein gutes Beispiel wäre auch Köln-Gladbach. Die sind lokal nah bei einander und waren es in den 70ern auch von der Leistung --> starke Rivalität


Johi10  27.08.2013, 11:33

seit wann ist Dortmund Bayern ein Derby?

0

Ein "Derby" im Fußball findet statt zwischen Mannschaften, die im selben Ort oder nahe beieinander ansässig sind.

Für ein Derby ist also immer eine "örtliche Nähe " Voraussetzung, die oft mit einer stärkeren "Rivalität" der Mannschaften einhergeht, als wenn diese fern voneinander agieren.

Beispiele: In der Saison 2012/13 trafen in der 2. BL Eisern Union und Hertha im Derby aufeinander, aber auch bei Union gegen Cottbus spricht man von einem Derby ("Ost-Derby"); in früheren Spielzeiten kam es zu Derbys zwischen FC Bayern München und 1860 München (jetzt 2.BL) oder HSV gegen St. Pauli (jetzt 2. BL) ... oder auch Köln (jetzt 2. BL) gegen Leverkusen....

Was hat Deine Fragestellung im Titel eigentlich mit der Beschreibung im Text zu tun? Zum einen möchtest Du wissen, welche Derbys es gibt, zum anderen wieso manche Vereine verfeindet sind? Regionale Nähe bringt nicht zwingend Hass mit sich.

Der Begriff "Derby" wird im Fußball unterschiedlich definiert. Wenn St. Pauli auf den HSV trifft, dann ist das ein Derby genauso wenn Stuttgart auf Bayern trifft ("Südderby"), so dass irgendwann alles irgendwie ein Derby ist. Ein Blick auf eine Fußball-Landkarte dürfte da am meisten Aufschluss bringen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe in diesen themen berufliche Erfahrungen

GoodbyeLogic 
Fragesteller
 27.08.2013, 10:57

Es gibt ja nicht nur regionale Derbys (z.B. Bayern und Dortmund) und da wüsste ich gerne warum und wer. Die Frage des Titels und die der Beschreibung ergänzen sich ganz gut, finde ich. Im Titel ist eben nicht besonders viel Platz ;)

0
Micha1893  27.08.2013, 11:18
@GoodbyeLogic

Bayern gegen Dortmund hat mit einem Derby mal so garnichts zu tun. Ein Derby ist immer lokal, nur verwenden die Medien diesen Begriff heute recht locker. Da wird schon von Derby gesprochen, wenn die Vereine aus dem gleichen Bundesland kommen oder eine Rivalität besteht.

2
woizin  27.08.2013, 11:37
@Micha1893

Eben, genau richtig. Das wäre dann höchstens noch das "Champions League-Finalisten-Derby".

0
GoodbyeLogic 
Fragesteller
 27.08.2013, 11:58
@woizin

Okay, danke :-D also eher eine... "Rivalität"?

0

Eigentlich kann man zu Spielen immer Derbys sagen wenn die Mannschaften mindestens aus dem gleichen Bundesland kommen. Da gibt's dann aber auch ausnahmen, weil man sagt ja wenn Bayern gegen Stuttgart spielt Südderby, was daran liegt das diese beiden Städte jetzt nicht gerade weit auseinander liegen. Und wieso alle Schalke hassen? Dortmund Schalke ist DAS Derby im deutschen Fußball :D


GoodbyeLogic 
Fragesteller
 27.08.2013, 11:59

Ah okay und warum ist es DAS Derby?? :D

0