GPU mit Molex Adaptern betreiben?

2 Antworten

Diese GPU kannst Du mit solchen Adapterlösungen an diesem Netzteil überhaupt nicht betreiben, da das Molex-System für solche Belastungen in sich überhaupt nicht ausgelegt ist und elektrisch somit hoffnungslos überlastet wird. Je nach dem, welche R9-290X Du genau hast, liegen die einzelnen Modelle unter Last sogar schn messbar über der PCIe -Spezifikation von insgesamt max. 300 Watt für Designs mit 1 x 6 & 1 x 8 Pol Zusatzversorgung.

Wenn Du solch eine Karte wirklich in Betrieb nehmen willst, benötigst Du auf jeden Fall ein ordentliches Netzteil und eventuell auch ein vernünftiges Mainboard statt einer absoluten Budget-Platine. ( letzteres nur als allgemeine Empfehlung )


Termi567 
Fragesteller
 07.01.2018, 13:51

Bitte beantwortet meine Frage. Eventuell kaufe ich auch andere Grafikkarten. Es geht ums Prinzip. Das hat nichts mit Billigprodukten zu tun. Denn wenigstens wenn die Karte nichts leisten muss schafft es Molex und Netzteil ja locker. Also grundsätzlich müsste es ja laufen.

0
Parhalia2  07.01.2018, 14:36
@Termi567

Nein, während des Initialisierungsprozesses beim Systemstart wird die Grafikkarte automatisch auch ein mal durch alle ihre Lastszenarien durchgetaktet. Selbst wenn Du nun ein höherwertiges Netzteil besitzt, musst Du beachten, das bei solch einer Umlegung komplett auf Molex in der Regel die Teillasten der Laufwerksanschlüsse mit den Leistungsabzweigen für Mainboard und CPU auf der 12V - Ebene zusammengelegt arbeiten.

Wenn in diesem Lastkreis wegen gesamtheitlicher Überlast dann die Spannungsversorgung zusammenbricht, oder auch nur in unzulässiger Weise mehr als 5 % unter den Nennwert von 12,00 Volt abfällt, kann das schon in einer Nicht-Funktion während der Initialisierung der Hardware enden.

1
Termi567 
Fragesteller
 07.01.2018, 18:40
@Parhalia2

@Parhalia2

Ok, danke das ist eine sehr nützliche Antwort. Sprich liegt es also nicht an dem Adapter oder Netzteil, sondern an der Grafikkarte die zu viel Strom verbraucht.

0
Parhalia2  07.01.2018, 19:37
@Termi567

Es liegt an beidem. In der anderen Antwort sagst Du in den Kommentaren ja auch, eine 3. R9-290X an dieses arme Netzteil anschliessen zu wollen per " Crossfire X " .

Bei fast keiner Grafikkarte kannst Du aber vorhersehen, wo...und wieviel Leistung sie sich in welchem Lastzustand dann über den PCIe x16 - Slot und die jeweiligen PCIe 6 / 8 -Pin - Zusatzanschlüsse genau holt.

( Da gibt es in der Verteilung keine Normen, sondern nur zu Obergrenzen der Lastfähigkeit ... und da haben es manche R9-290X schon ab Werk nicht mit den Normen... 75 + 75 +150 Watt maximal verteilt über PCIe - Slot + 1 x 6 -Pin und 1 x 8 Pin PCIe in jeweiliger Maximalverteilug laut Norm pro Anschluss ... MOLEX bringt das nicht mal für 6-Pin PCIe für den 6-Pin - PCIe - Anschluss mit 75 Wattan 2 x Molex auf ein mal PCIe 6 Pin .... )

Du willst eine komplette R9-290x statt PCIe 6 & 8 - Pin per Adapter vom Molex abzweigen....das klappt halt nicht. Höchstens bei Karten die nur unwesentlich über insgesamt 75 Watt ( maximale Gesamt-Leistungsaufnahme ) liegen, klappt es in der Regel mit der Notlösung von 2 x Molex auf 1 x 6 Pin PCIe noch in einigen Fällen.

0

Du hast ein 750 Watt Netzteil, welches nicht entsprechende Anschlüsse hat? Also normal sollte ein Netzteil der Leistungsklasse vier 8 Pin PCIe Stecker haben.

Heißt für mich, dass du da irgendein billig Chinaböller hast, welches ich mit der Grafikkarte nicht betreiben würde.


Termi567 
Fragesteller
 07.01.2018, 13:42

Nein. es sind nunmal schon 2 Weiter Grafikkarten angeschlossen ;) Es sind einfach keine PCIe mehr übrig

0
Parhalia2  07.01.2018, 13:51
@triebgesteuert

Richtig, unter Last darf man PRO Radeon R9-290X durchaus schon mal mit etwa 250 bis 300 Watt an maximaler Leistungsaufnahme rechnen.

1