Hund rastet bei Begegnungen mit bestimmten anderen Hunden regelrecht aus. Was tun?

7 Antworten

Tja da wird Dein Hund eine üble Erfahrung mit diesen bestimmten Hunden gemacht habe, den genauen Auslöser für das Verhalten zu bestimmen könnte eventuell klappen, insofern es ein optischer Auslöser ist, andernfalls wird das schwierig, aber das wäre für das eigentliche Training auch nicht ganz so wichtig.

Wenn man das per Zeigen und Benennen trainiert und man nicht immer bestimmen kann ob es nun bei diesem oder jenem Hund auftritt, dann trainiert man eben einfach bei jedem Hund und da Z & B auf positiver Basis abläuft würde das auch nur dazu führen, dass Dein Hund mit der Zeit eben die vorher neutralen Hunde nur ein wenig mehr mag.

Weiteres dazu findest Du hier https://www.easy-dogs.net/zeigen-benennen/

Sinnvoll wäre aber wirklich ein Trainer der Dir unterstützend zur Seite steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Swana75  07.02.2020, 21:27

Habe deinen Link mit Interesse gelesen. Wende die Benennung auch an in Bezug auf Geräusche, wie Flugzeug, Lastwagen, Kinder etc.. Und ja, es funktioniert. Bei Hunden ist es aber so, dass genau die Hunde, auf die meine Hündin allergisch reagiert, sie oftmals früher angegriffen haben. Mit der Leine kann ich sie sichern, indem ich auch dem anderen Halter anzeige zu sichern. Besteht nicht die Gefahr, wenn ich sie frei mit Benennung ablenke, dass sie wieder von den anderen Hunden angegriffen wird?

0
Elocin2910  07.02.2020, 22:02
@Swana75

Das Dein Hund angegriffen wird kann Dir immer passieren, ist aber nicht Deine Schuld, des Hundes schuld weiß ich nicht, dazu müsste man Deinen Hund sehen, aber definitiv ist der Halter des anderen Hundes schuld, denn der hat dafür zu sorgen, dass sein Hund keine anderen Hunde angeht.

Sieht Dein Hund das Flugzeug und reagiert dann?

Z&B nutzt man eigentlich und am sinnvollsten dann wenn man eben den Auslöser identifizieren kann respektive etwas auch sieht deshalb auch „zeigen“ &...

Dabei ist es hilfreich wenn man den Hund auch auf Auslöser aufmerksam machen kann, die der Hund selbst eventuell noch gar nicht wahrgenommen hat.

Ein Alternativverhalten sollte im günstigsten Fall schon vorher auftrainiert werden.

Bezüglich Geräusche würde ich das ganze eher mit der konditionierten Entspannung trainieren, zumindest mit Geräuschen die von einer nicht sichtbaren Quelle ausgehen.

Letztendlich geht es ja beim Training darum, das der Hund lernt sich anders zu verhalten als bisher und bezüglich der Angriffe die von anderen Hunden ausgehen sollte man auch schauen ob der eigene Hund nicht eventuell Signale abgibt die vom Empfänger (dem anderen Hund) als bedrohlich empfunden werden.

In der Frage hier ging es darum, dass der eigene Hund immer wieder bei bestimmten Hundetypen reagiert und dafür eignet sich Z&B nun einmal am besten 😊

0
Swana75  07.02.2020, 22:16
@Elocin2910

Okay, verstehe was du meinst. Hat mich nur persönlich in meinem Fall interessiert. Das mit meinem Benennen nützt ihr komischerweise nicht durch Sichtkontakt (bei Flugzeugen schaut sie zwar hoch, ob sie es sieht, glaub ich nicht), sondern durch meine Stimmlage. Meine Hündin ist im Moment in einem Zwischenstadion, sprich nicht mehr ängstlich, aber auch nicht sicher. Deshalb möchte ich sie sichern, weil ich keine Rückschritte in Kauf nehmen möchte.

0
Elocin2910  08.02.2020, 04:12
@Swana75

Das würde sicher nützen, die Frage ist eben nur wie Du es trainierst. Solche Trainingstechnikrn verfolgen ja schon einen Sinn und sind nicht von Erfolg gekrönt wenn der Aufbau nicht korrekt erfolgt.

Rückschritte sind normal, das ist wiederaufflammendes Verhalten, da wird vom Gehirn getestet ob ehemals angelegte Bahnen noch Sinn machen, tun sie das nicht werden sie schwächer.

Gerade ein richtig gut aufgebauter Marker ist wichtig und dieser stellt dann auch die eigentliche Gegenkonditionierung dar.

Ich habe ehrlich gesagt in meiner Anfangszeit mit einer meiner Hündinnen auch gedacht puh das benennen ist nicht das wahre, wollte mich aber nicht abschrecken lassen, zumal es auch Teil meiner Ausbildung war.

Heute würde ich es nicht mehr ohne machen, da sich im weiteren herausgestellt hat, das sich alleine das Bindungsverhalteh meiner bis dahin autark handelnden Hündin stark geändert hat.

In beängstigenden Situationen ohne Leine undenkbar, heute eine direkte Orientierung zu mir und eine Umkehr in meine Richtung und ein anlehnen an mein Bein.

Deshalb schrieb ich ja, benennen nur bei Quellen die der Hund auch sehen kann, was will ich sonst benennen wenn dort nix zu sehen ist. 😊

1
Swana75  08.02.2020, 07:43
@Elocin2910

Danke, werde mich mal umhören welcher Trainer mit Benennung arbeitet.

0
Elocin2910  08.02.2020, 14:01
@Swana75

Schau mal bei Trainieren statt dominieren, sie haben auch ne Postleiztzahlensuche

0
Swana75  08.02.2020, 14:15
@Elocin2910

Komme aus der Schweiz, hat noch nicht viele hier. Aber eine sehr gute Trainerin, die ich kenne, arbeitet viel nach Dr. Ute Blaschke Berthold und hat die Ausbildung bei der I.E.T. gemacht. Wäre das in diese Richtung?

0
Elocin2910  08.02.2020, 15:13
@Swana75

I.E.T. kenne ich nicht, aus welchem Kanton denn, bin auch in der Schweiz momentan 😊

Aber nach UBB hört sich sehr gut an 😊👍

0
Swana75  08.02.2020, 16:02
@Elocin2910

Zürich😊! Werde sie demnach mal fragen. I.E.T. läuft neu unter VIETA?!? Danke nochmals und geniess die Schweiz😊!

0
Elocin2910  08.02.2020, 16:30
@Swana75

Ah da arbeitet die Tochter von meinem Lebensgefährten 😊

Ja mach das mal, wie gesagt UBB hört sich immer gut an.

Auch VIETA sagt mir nichts, aber in der Schweiz ist ja die ATN anerkannt respektive wenn jemand dort seine Ausbildung gemacht hat, dann ist er/sie in jedem Kanton anerkannt. Haben die vielleicht was miteinander zu tun!?

Ja das werde ich, demnächst auch für immer 😊

0
Swana75  08.02.2020, 17:06
@Elocin2910

Nein, sind zwei verschiedene Ausbildungen. ATN ist ein Fernkurs, Praxis hat man meines Wissens erst in den letzten Semester. Bei VIETA ist Schule und Praxis von Anfang an, aber sehr teure Ausbildung. Habe mich eben mal für die Ausbildung zum Hundetherapeuten interessiert. Bin aber glaube ich zu wenig geduldig und diplomatisch für diesen Beruf🙈!

0
Elocin2910  08.02.2020, 21:21
@Swana75

Soweit mir bekannt hat man Praxis mittlerweile dabei, als der Rütter es damals gemacht hat, da gab es noch keine Praxis.

Soweit ich weiss hat die ATN die höchsten Anforderungen. Aber ich kenne VIETA nicht, deshalb kann ich da auch nichts vergleichen.

Aber wenn Du schon als Schweizerin sagst ist teuer, dann muss es wirklich teuer sein. 😊

0
Swana75  08.02.2020, 21:46
@Elocin2910

Ja, Praxis wird in den letzten Semestern durchgeführt. Vorher muss man sich aber durch etliche Theorie (Anatomie) Kapitel durchkämpfen. Soll ziemlich heftig sein, aber gehört eben auch dazu.

VIETA kostet nur für den Hund CHF 8‘000.-, mit Katze CHF 10‘000.-. Dafür hat man über die ganz Zeit einen Mentor an der Seite, der einem auch zu Fällen mitnimmt. Bei der ATN kostet es CHF 5‘600.-, das empfinde ich als okay. Hatte schon diverse Trainer vom ATN, auch aktuell meine Mantrail-Trainerin. Gibt aber grosse Unterschiede.

Denke es kommt auch noch darauf an, wie man sich weiterbildet, egal welche Ausbildung.

0
Elocin2910  09.02.2020, 03:25
@Swana75

Naja m.E.n. ist gerade die Theorie sehr wichtig, gut Anatomie nicht so unbedingt je nachdem in welche Richtung man gehen möchte, aber wenn Du die Theorie kennst, erklärt sich vieles an Verhaltensweisen.

Ja unter den ATN Trainern gibt es immense Unterschiede, was ich sehr schade finde, da ATN eigentlich für einen gewaltfreien Umgang steht, es aber noch lange nicht jeder so praktiziert.

Weiterbildung gehört immer dazu, zumindest für mich, schließlich geht auch die Gorschung stark voran und ich finde da sollte man am Ball bleiben. 😊

1

Das kenne ich auch, meine Rumänin dreht bei gewissen Hündinnen am Rad😤!

Da du mittlerweile einen Blick dafür hast, welche Rassen es sind (man sieht es ja auch an der Körperhaltung des eigenen Hundes), an die Leine nehmen und ablenken. Mit Leberwursttube geht es am einfachsten. Und der Entgegenkommende sollte seinen Hund natürlich auch an die Leine nehmen.

Sorry, ist für mich die einzige Lösung und sind wir mal ehrlich, wir mögen auch nicht jeden!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

uropa62  07.02.2020, 19:28

und was machst du, wenn dein Hund oder dein Gegenüber abgeleint sind? Auf Sieg oder Niederlage setzen?

2
Swana75  07.02.2020, 19:49
@uropa62

Dann schrei ich „Meine ist kein Tut Nix😊“ oder Zwingerhusten-Warnung nützt auch immer!!

0
Swana75  07.02.2020, 21:05
@uropa62

Hab deine Frage erst jetzt richtig gelesen. Mein Hund läuft an meiner Seite, ist ein Klebstreifen. Ich kann innert kürzester Zeit reagieren, sie ist auch kein Beisser, sondern weibisch zickig. Was ich aber auch auf keinen Fall toleriere. Diese Reaktion auf gewisse Hündinnen kommt nicht von ungefähr, sondern basieren auf schlechten Erfahrungen. Meine Priorität ist meinen Hund zu sichern und zu schützen, deshalb Leine. Die 1 Minute an der Leine schadet ihr auch keineswegs. Das Problem ist nun einmal den Übergang von einem ängstlichen, zu einem stabilen, sicheren Hund zu erreichen. Ein sehr guter Hundetrainer kann vielleicht nach langer Zeit helfen, bis dahin gilt aufmerksam zu sein und Hund sichern.

0

das Problem kann man pauschal so nicht beantworten, weil man es vor Ort sehen muss. Gewisse Aggressionen haben einen Ursprung, den man nur an Ort und Stelle beheben kann. Nimm dir einen Trainer, der ein auf dich und deinen Hund abgestimmtes Training mit euch zur Behebung des Problemes macht. Ich kann dir nur eines sagen, von alleine geht es nicht weg, im Gegenteil, es wird nur schlimmer.

Viele Grüße dein Hundetrainer

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Beruf und Weiterbildung bilden mein Wissen

Kenne ich und wenn das Verhalten lange etabliert ist, geht es nicht wieder weg. Wir mögen auch nicht alle Menschen. Nach dem Hundetrainer wurde es nur noch schlimmer.

Um das eine Tor (tobender Setter) machte ich zuerst einen Riesenbogen bis auf die andere Straßenseite. Dann wurde mir das zu doof und mein Hund mußte bei Fuß sehr langsam am Tor vorbei gehen und durfte nicht zu dem Kläffer sehen. Fuß, Sitz, Fuß, Sitz... immer so weiter, bis wir vorbei waren. Irgrndwann klappte das gut.

Bis sich die beiden Rüden dann mal am Strand begegneten, meiner angeleint, der andere frei. Da war alles zu spät und es half nur noch Pfefferspray.

Unser Rüde (kommt aus Bulgarin) mag keine Rassen mit einer puscheligen, also felligen Rute die hoch nach oben getragen wird.

Da flippt er total aus, die Größe und das Geschlecht ist ihm da dann völlig egal.

Trotz Hundeschule und Einzelstunden ist er einfach schwierig, Zuhause und in der Familie ist er verhaltensmässig makelos.