Ich trinke nie Wasser bekomme ich dadurch ernsthafte Schäden?

12 Antworten

Ich oute mich auch mal als Zuckerwassertrinker - es muss halt süß sein.

Die erhöhte Einnahme von Zucker bietet nicht nur das Risiko von Fettleibigkeit sondern auch Diabetes II Gefahr.

Fettleibigkeit spielt bei Dir offenbar keine Rolle da du einen sehr guten Stoffwechsel hast. Aber auch weil du vermutlich doch aktiver bist. Du schreibst, dass du keinen Sport machst außer Golf. Wenn du beim Golf jedoch die Strecken zu Fuß läufst und nicht mit dem Golfwagen fährst, dann ist dies auch Sport. Auch wenn du gerne in der Disko tanzt ... Du bist vermutlich ein recht aktiver Mensch.

Gerade bei Frauen kann es häufig vorkommen, dass sie immer schlank waren bis zum ersten Kind. Erstens isst man in der Schwangerschaft mehr und zweitens läßt die Aktivität nach. Nach der Schwangerschaft fehlt die Zeit sich zu bewegen und man kann das Baby auch nicht alleine lassen und so geht die Aktivität maßgeblich zurück.

Auch Büro Jobs führen dazu, dass die Bewegung die man noch in der Jugend ausgeübt hat maßgeblich zurück geht.

Zuckerfreie Süßgetränke sind nicht unbedingt die Lösung. Die Ersatzstoffe sind meist nicht besser als der Zucker.

Stevia könnte hier eine positive Ausnahme sein. Die Geister streiten sich noch darüber.

Nun zu mir: Ich bin 59J. und habe mein Leben lang Sügetränke insbesondere Cola / Spezi getrunken. Ich hatte zwar schon einige Herzinfarkte aber diese sind auf Stress zurückzuführen. Ob ich jetzt trotz Stress und mit weniger Zucker am Herzinfarkt vorbeigekommen werden kann keiner beantworten. Tatsache ist, dass mein Blutzuckerspiegel in Ordnung ist und meine Schwester (immer zuckerfrei getrunken) Diabetes II Risikogruppe ist.

Zusammenfassend: Es ist nicht gesund.

Kompromiss: Es gibt auch Süßgetränke die weniger zuckerhaltig sind.

Du hast ein guten Stoffwechsel, weswegen du nicht zunimmst. Wenn du weiterhin so lebst, wird sich das in 10 Jahre ändern.

Schlank sein ist nicht gleichbedeutend mit gesund. Über Süßgetränke nimmst du halt unbemerkt irre viel zucker zu dir. Wenn du 1,5 Liter Cola am Tag trinkst, nimmst du somit 135g Zucker zu dir. 50g sind maximal empfohlen für einen Erwachsenen. Und der erhöhte Zuckerkonsum wird früher oder später zu Diabetes führen. Daher solltest du das wirklich sein lassen.

Versuche es mal, wie bereits vorgeschlagen, mit AirUp, das hilft bei mir ganz gut, dass ich mehr trinke.

Oder du probierst mal ein paar ungesüßte Tees. Brüh dir eine Kanne, lass sie kalt werden und dann kannst du das den ganzen Tag trinken. Du hast Geschmack, aber kein Zucker.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachschule für Ernährung

Kugelflitz  16.05.2024, 07:25

This. 👍

(Wobei ich von AirUp nichts halte)

1

Hallo Auroraly3,

erstmal Hut ab! dafür, dass du dich mit 17 mit diesem Thema beschäftigst.

Was du dir bewusst machen darfst: Dass du schlank bist, heißt nicht, dass du gesund bist. Und dass du hauptsächlich Limonaden trinkst (das sind wahre Zucker- und Säurebomben), muss sich nicht sofort auf dein Wohlbefinden auswirken – wird es aber langfristig, wenn du so weitermachst.

Kurz zum Hintergrund: Der menschliche Körper besteht zu über 70 Prozent aus Wasser. Deshalb ist genügend hochwertiges Wasser Voraussetzung für alle gesunden Prozesse im Körper.

Wenn du zu wenig oder das falsche Wasser trinkst, dehydriert dein Körper, das heißt, er entwässert. Das beschleunigt den Alterungsprozess und fördert Zivilisationskrankheiten – genauso wie zu viel Alkohol, Tabak, falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafmangel, negativer Stress, psychische Belastung und Elektrosmog.

Und das wiederum begünstigt die Entstehung von Zivilisationskrankheiten, z. B. Asthma, Arthritis, Arteriosklerose, Diabetes, Krebs, Migräne, Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen und Autoimmunerkrankungen.

Ich möchte dir damit keine Angst machen, sondern dich zum Wasser trinken motivieren.

Trinkwasser sollte fünf Eigenschaften besitzen, damit dein Körper es ohne zusätzlichen Energieaufwand aufnehmen kann: Es sollte sauber, also weitgehend frei von Schadstoffen, energetisiert, basisch (pH-Wert zwischen 8,0 und 10,0), ionisiert (negativ geladen) und antioxidativ (den Alterungsprozess verlangsamend) sein.

Dass dir Leitungswasser und Mineralwasser nicht schmecken, kann ich verstehen. Sehr gut sogar (sie erfüllen nämlich keines der genannten Kriterien). So ging’s mir auch jahrelang. Bis ich eine Möglichkeit entdeckt habe, Leitungswasser so aufzubereiten, dass es weich und leicht süßlich schmeckt – ohne Zuckerzusatz.

Weil Flaschenwasser eine miserable Ökobilanz hat, ich keine Lust mehr aufs Kistenschleppen hatte und das Leitungswasser in München sehr kalkhaltig war (und dementsprechend schmeckt), habe ich mich vor sechs Jahren für einen hochwertigen Durchfluss-Wasserionisierer entschieden.

Er filtert bis zu 99 % der Schwermetalle, Pestizide, Herbizide, Nitrat, Chlor, Phosphor, Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Aromatische Organische Verbindungen, Hormone und Medikamentenrückstände aus dem Wasser und macht es basisch, ionisiert und antioxidativ.

Falls du mehr darüber wissen willst, schau dir mal diesen Blogartikel an (da sind auch die beiden Wasserionisierer beschrieben, die wir nutzen).

Sei es dir wert und nimm die Verantwortung für deine Gesundheit selbst in die Hand (ggf. mit Unterstützung deiner Eltern)!

Alles Liebe

Manuela

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du bist noch nicht voll ausgewachsen. Da freut sich der Körper noch über jedes Stück Zucker.

Aber wenn Du immer nur Süßgetränke konsumierst und nie Wasser oder mal nen zuckerfreien Tee trinkst wirst Du relativ bald Diabetes bekommen.

Und eventuell hast Du Probleme mit der Schilddrüse. Das kann Dir aber nur ein Arzt sagen.

warehouse14