Ist Nutzern von Software eigentlich bewusst, wie schwierig es sein kann, Software-Entwicklung zu beherrschen (und warum das so ist)?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das merke ich ja tagtäglich in meinem Beruf als Leiter von Softwareprojekten. Die Entwicklung von Software sieht von außen betrachtet so einfach aus, ist aber hochkomplex.

Meiner Erfahrung nach fehlt eher das Wissen, wie Softwareentwicklung generell funktioniert und abläuft, insbesondere im Unternehmenskontext. In dem Artikel steht nix darüber, was die Ursache dieser Cariad-Krise ist. Trotzdem bin ich mir irgendwie ziemlich sicher, dass es nicht damit zu hat, dass es zu schwer wäre, um von den Entwicklerteams gestemmt werden zu können. Unnötige, zeitfressende Meetings und sonstiger Overhead; schlechte Orga; ein unpassender/veralteter Technologiestack, der aber auch nicht ausgebessert wird, weil Peter aus'm Management unbedingt am falschen Ende Geld sparen will; fehlende Identifikation/Loyalität zum Unternehmen aufgrund von fehlender Wertschätzung; unrealistische Deadlines, bei deren Festlegung ironischerweise ausgerechnet die Entwickler aus der Diskussion ausgeschlossen werden; der dadurch entstehende Zeitdruck, der Qualitätssicherung wie gründliches Testing und Dokumentation quasi unmöglich machen, etc etc. Das Problem ist die Ignoranz gegenüber den Entwicklern durch die Hierarchieebenen darüber. Wie sonst lässt es sich erklären, dass es selten solche Krisen in selbst den komplexesten Open Source Projekten gibt, in denen Entwickler komplett selbstbestimmt arbeiten können?

Aber auch wie sich Software(entwicklung) historisch weiterentwickelt hat, scheint ja zB der liebe Herr Born von www.ich-bin-der-inbegriff-eines-boomers.com schonmal nicht so richtig mitbekommen zu haben. Heutige Softwareentwicklung mit der von vor 60 Jahren zu vergleichen ist schon verdammt dreist, vor allem wenn sein einziges Argument zu sein scheint, dass der angeblich einzige Scheiterungsgrund von früheren Entwicklern doch nun nicht mehr relevant wäre, weil theoretisch genug Rechenpower zur Verfügung stände. Und da das ja das einzige Problem war, das es jemals gab und jemals geben wird, kann es ja sonst nur an der Inkompetenz heutiger Entwickler liegen. *smug* Dann klatsch dir doch dein Taschenrechner-Monolithen-Programm, das du 1977 nach Wasserfallmodell entwickelt hast auf den nächsten Schwangerschaftstest deiner Frau und klopf dir auf die Schulter, dass wenigstens DU noch weißt, wie man verlässliche Software entwickelt, Günter! Darf ich dann auch dabei sein, wenn du beim nächsten Arztbesuch deinem Hausarzt erzählst, er hätte es ja heutzutage so viel leichter als Mediziner früher, wo ja mittlerweile das Penicillin entdeckt wurde? 🤡😂

Ist Nutzern von Software eigentlich bewusst, wie schwierig es sein kann, Software-Entwicklung zu beherrschen

Nö, ist ja auch vielen Kollegen nicht bewusst.

Erwarte ich aber auch nicht, dass es ihnen bewusst ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

Nein.

Ganz im Gegenteil: Viele Nutzer glauben, dass Softwareentwicklung ganz simpel wäre.

Und dass man jedes "kleine" Feature in ein paar Minuten zu einem bestehenden Programm hinzufügen könne.

Volkswagen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu verbessern, darunter die Ernennung eines neuen Chief Software Officers und Restrukturierungspläne, die den Abbau von etwa 2000 Stellen bei Cariad vorsehen

Ob der Abbau von Stellen das Problem nachhaltig lösen wird?

den meisten Leuten ist das leider nicht bewusst, mir selbst ist es erst bewusst geworden als ich angefangen habe selbst zu programmieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Hobbyprogrammierer