Kann man Fische in der Schule halten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

im Prinzip eine gute Idee - aber die Umsetzung ist schwieriger und aufwändiger, als du oder ihr es euch vorstellt.

Auch Goldfische brauchen ein AQ mit aller notwendigen Technik und zudem brauchen gerade Goldfische sehr sehr große Aquarien von einigen hundert Litern.

Die Fütterung über die Schulzeit hinaus wäre nur während der Ferien das Problem - Wochenenden und längere Wochenenden ohne Futter verkraften Fische sehr gut. Aber während der mehrwöchigen Ferien muss eine ordnungsgemäße Fütterung und Pflege des AQ gewährleistet sein.

Damit ein AQ ein wirklich funktionierendes kleines Ökosystem wird, das man gerne anschaut, braucht man allerdings schon einiges an Grundwissen. Von alleine geht das nicht, da hat man schnell eine grüne, übelriechende Brühe mit gammelnden Pflanzen und kranken und sterbenden Fischen.

Aber die Schule ist doch ein prima Ort, um ein "Projekt Aquarium" zu gestalten. Das Thema kann vielfältig in den verschiedenen Fächern bearbeitet werden: Biologie (Fische und Pflanzen), Erdkunde (verschiedene Biotope), Chemie (Wasserkunde), Kunst (Dekoration fürs AQ), Deutsch (Pflegeanleitungen, Referate über Zierfischhaltung oder die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Arten) und und und

Und wenn ihr alle Informationen zusammengetragen habt und die Frage der Ferienversorgung geklärt ist - dann stünde einem AQ eigentlich nichts mehr im Wege.

TIPP: Viele Aquaristikfirmen unterstützen solche Schulprojekte mit Sachspenden und fachlicher Hilfe - einfach mal nachfragen.

Gutes Gelingen

Daniela


AnnaaLena 
Fragesteller
 08.04.2013, 16:04

What? mehrere hunderte Liter :DD ich hätte eher an ein kleines Glas gedacht ;) Danke für die Antwort

0

Aquaristik in der Schule, hat ja Daniela schon angeschprochen. Die Umsetzung einer solchen Idee , geht meißt von einem Lehrer aus, dies ist oft sogar ein Bio.-Lehrer. Das ganze geht auch oft Hand in Hand mit dem Hausmeister, denn ich den Ferien muß sich ja ein erfahrener Pfleger um die Fische kümmern.

Manchmal besitzt solch eine Schule evtl sogar einen Teich im Pausengelände, und es wird für ein Jahr ein großes Aquarium im Klassenzimmer aufgestellt um darin evtl Schnecken, Wasserinsekten oder Mooderlieschen zu halten um das Thema Leben im Teich besser darstellen und erleben zu können. Aber auch dies wird immer durch einen Lehrer begleitet der sich mit Aquaristik auskennt.

Goldfische sind die denkbar schlechteste Fischart, denn gerade Kaltwasser ist schwieriger zu pflegen als Warmwasser, zudem benötigen Goldfische je nach Zuchtform, ein Aquarium von 200 x 60 x 60, für normale Goldfische sogar noch größer.

Gruß Wolf

Macht zusammen mit einem Lehrer, der am besten schon Wissen über Aquarien hat, ein Projekt daraus. Erarbeitet zusammen, was man alles braucht, wie man ein Aquarium einfährt, welche Fische oder auch andere Tiere man zusammen halten kann etc.
So lernt ihr viel über die Tiere, über Aquaristik und über Recherche.


Knoedel  08.04.2013, 15:42

Und nach einem langen Wochenende sind alle tot.

0

In meiner Schule hatten wir auch Fische. Das ist tendenziell schon möglich. Man sollte sich aber nicht täuschen lassen, Fische brauchen wie jedes andere Tier auch regelmäßige Pflege.

Ich würde sagen wenn keiner n plan hat lasst es lieber. Schließlich habt ihr auch ferien. Fische muss man täglich füttern und auch Goldfische kann man nicht einfach so wie in flimen im glas halten. Wasser temperatur licht....alles muss stimmen.