Mehr praktisches Arbeiten im Unterricht?

Das Ergebnis basiert auf 30 Abstimmungen

Ja, sollte praxisbezogener werden 57%
Nein, die Schule ist zum Theorieunterricht da 20%
Es wird bereits sehr praxisbeogen gelehrt 17%
Andere Meinung // keine Meinung // unschlüssig 7%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, sollte praxisbezogener werden

Die allgemeinbildenden Schulen sollten auf das Leben vorbereiten.

Dabei ist ein Thema, dass man in der Schule das Lernen lernt, damit man später immer weiter lernen kann.

Außerdem sollte in der Schule auch theoretisches Wissen vermittelt werden, das dann überall, wo es möglich ist, an Themen des Alltags angedockt wird, damit die Schüler die Sinnhaftigkeit des Wissens erkennen.

Zusätzlich sollten praktische Themen behandelt werden, die die Schüler brauchen, um im realen Leben klarzukommen, z.B. Vertragsrecht und Kommunikation


Chiko135  30.04.2021, 17:03

Danke für das Sternchen :)

0
Andere Meinung // keine Meinung // unschlüssig

Naja.. dafür gibts doch die Textaufgaben. "Kevin hat 10 Äpfel und 4 Freunde. Er will die Äpfel gleichmäßig aufteilen..."

Aber Spass beiseite. Ich finde der Unterricht ist grundsätzliche gut so wie er ist, allerdings sollte die Themenauswahl in den allgemeinbildenden Schulen etwas angepasst werden. (Quasi "Steuererklärung statt Integralrechnung").
Was die weiterführenden Schulen bzw. Berufsschulen Angeht, sollten dort zumindest Die Komplexeren Themen, welche nicht vom Ausbildungsbetrieb vermittelt werden können praxisnah vermittelt werden.

Es wird bereits sehr praxisbeogen gelehrt

Es kommt auf den Schultyp an. Förderschule und Hauptschule arbeiten mehr praxisbezogen, Realschulen teilweise in Hinblick auf spätere Ausbildungsberufe. Es gibt ja auch das Unterrichtsfach Arbeitslehre. Im Gymnasium steht die theoretische Ausbildung im Vordergrund.

Es wird bereits sehr praxisbeogen gelehrt

Gerade in Mathematik wird bereits jetzt zwanghaft versucht dauernd irgendwelche praktischen Anwendungen für den Stoff zu finden. Dabei wird die theoretische Grundlage und insbesondere das Üben der Rechenfertigkeiten meiner Ansicht nach sträflich vernachlässigt. Der Weg in Mathematik geht von der Theorie zur Praxis. Wenn die wesentlichen Grundlagen sitzen fällt die Anwendung in der Praxis leicht. Umgekehrt funktioniert das nicht.

Ja, sollte praxisbezogener werden

Die hiesigen Schulen sind viel zu weltfremd, fernab vom wirklichen Leben, da wäre es schon gut, wenn mehr Praxis Einzug hielte, damit das bloße abgehobene Geschwurbel und all die Wolkenschweberei unterbleibt. Ständig wälzen sich unsere Bildungsanstalten in bloße Abstraktionen, so das der Blick für das ganz Konkrete oftmals auf der Strecke bleibt.