Mietwagen Selbstbeteiligung in Bezug auf Glas/Reifen/Unterboden?

2 Antworten

Du mußt Dir ausrechnen, ob Dir die SB oder der Mehrpreis besser passt und ob Du das Risiko selbst tragen willst. Unterbodenschäden sind in Deutschland eigentlich unüblich, weil wir hier richtige Straßen haben. Oder willst Du ein Auto fürs Ausland buchen?

ein Plattfuß beim Reifen ist leider ein übliches Risiko des Betriebs. Ich hatte auch einen Platten durch einen Nagel beim Privatauto. Das ist dann Pech.

Bei Mietwagen gibt es meist auch kein Ersatzrad & Winterreifen muß man extra gegen Mehrkosten buchen.

Unterbodenschutz heißt eigentlich eher Rostvorsorge über Tuff Kote Dinol aus Schweden. Darum muß sich der Vermieter kümmern. Das sind meist Leasing-Autos.

Sonst würde ich schon mal den Unterboden ansehen, wenn Vormieter dann vielleicht über einen Bordstein gefahren sind, daß die Schweller aufsetzen oder im Gelände herumfahren & der Boden wird aufgeschrammt.

Protokoll der Vorschäden vor der Übernahme

Glasschäden deckt deren Teilkasko bei Steinschlag