Mochtet ihr als Kind klassische Musik?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Ja 60%
Nein 40%

10 Antworten

Zunächst mochte ich keine Opern, da war ich aber noch klein.
Aber irgendwann mal hat es *klick* gemacht, etwa in der Pubertät.
Seit dieser Zeit mochte ich Klassik, noch heute erinnere ich mich an den warmen Klang einer Schallplatte mit Mozart Musik (und die ersten CDs konnten sich noch nicht messen mit diesem Klang).

Erst später wurden CDs so gut, dass man sie ebenfalls gut anhören konnte.

Ich hatte CDs mit Sinfonien von Anton Bruckner - und die späteren CDs wurden vom Klang her immer besser. Das 1.Thema der 7.Sinfonie soll Bruckner im Traum erschienen sein.

https://youtu.be/uaV3eEJB55c

Ich hatte selber ab und zu "musikalische Träume", in denen mir Musik im Traum gekommen ist. Das war eigentlich immer sehr schön. Mal waren es Dinge, die ich schon kannte (etwa das wundervoll polyphone Vorspiel zu den "Meistersingern" von Wagner), und mal waren es Melodien, die mein Hirn selber zusammenstellte.

Nein

Als Kind hatte ich kein Draht zur klassischen Musik. Meine Eltern hörten Ländler und Schlager. Als Jugendlicher begann ich das Musikangebot zu durchforsten.

Meine erste Aufmerksamkeit im klassischen Bereich galt der Avantgarde, (Stockhausen und Co). etwas später Minimal Music (Glass, Mertens) und noch später Contemporary und zeitgenössische klassische Musik. Mainstream Klassik nach Bach, Mozart, Beethoven und Co. nur am Rande.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre
Ja

Natürlich. Liegt aber wohl auch daran, dass ich durch meine Familie geprägt bin. Wir sind alle sehr musikalisch und spielen ein Instrument

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musik Abitur mit Waldhorn als Instrument
Ja

Ich mag sie noch. Klassik klingt einfach absolut fantastisch🎶🎻

Nein, aber als Jugendliche fing ich es an zu mögen