Muss der Arbeitgeber den Lohn weiterzahlen, wenn er von sich aus die Mitarbeiter freistellt?

Klaustrophil  14.05.2024, 10:52

Hatten beide was intus?

theinvisible27 
Fragesteller
 14.05.2024, 10:53

Nein, nur der eine Kollege, der meinen Bekannten angegriffen hat.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt bei der Freistellung natürlich beide formen. Eine unbezahlte freistellung kann aber nur Arbeitnehmerseitig erfolgen.

Das heißt aktuell muss der AG den lohn bezahlen, da der AN ja zur arbeit bereit ist aber der AG sie nicht annehmen will.

Ich würde an stelle deines Freundes kontakt zum Betriebsrat oder der Gewerkschaft aufnehmen.

Wenn so gelaufen, wie beschrieben, dann muss das Gehalt weiter gezahlt werden. Es scheint ja keine fristlose Kündigung im Raum zu stehen.

Tipp: Nichts unterschreiben und wenn man was zum unterschreiben vorgelegt bekommt, Anwalt befragen, bevor man die Tragweite nicht überblicken kann.

Für den Zeitpunkt der Freistellung ist der Arbeitgeber weiterhin in der Pflicht.

§616 BGB sollte deine Frage beantworten.

Es gibt sicherlich Ausnahmen, in denen eine Freistellung ohne Lohnfortzahlung möglich ist.