Nach Reinigung funktioniert der Milchschäumer nicht mehr richtig

4 Antworten

Hallo, auch ich habe das gleiche Problem mit dem Milchschäumer, er funktioniert nicht mehr richtig. Die Maschine war während der Garantiezeit schon zweimal zur Reparatur bei Bosch. Die Garantie ist seit kurzen vorbei und der Milchschäumer funktioniert wieder nicht richtig. Meine Vermutung ist, das hier nur ein kleines Teil, ein Gummi oder eine Dichtung kaputt ist. Das kann ja nicht sein das eine fast 1000 Euro Maschine alle Augenblick kaputt ist. Der Bosch Kundendienst verlangt immer einen Riesen Betrag für eine Reparatur, da kostet ja bald eine Tasse Kaffee mehr als eine halbe Bier. Der Kundendienst tauscht immer gleich komplette Einheiten aus und das macht die ganze Sache wirklich extrem Teuer. Ich bin mir sicher das es sich hier nur um eine Kleinigkeit handelt. (Gummilippe oder Dichtung oder so). Ich habe wirklich schon alles mehrmals gereinigt, zerlegt und gereinigt und bin am Ende. Vermutlich wird so eine Maschine von Bosch so gebaut das Ihre Kundendienst-Techniker gut ausgelastet sind. Ich hoffe, mir kann jemand hier weiterhelfen. Ich bin zwar ein alter Bastler, aber trotzdem brauche ich ein paar Tipps was hier fehlen könnte. Gruß Tobi

Habe die selben Probleme. Das Blubbern hört nach ca. Einem Tag wieder auf, wenn sich anscheinend etwas Patina im Schäumerinneren angelegt hat. Ich habe bisher auch keine Lösung gefunden und überlege auch die Maschine einzusenden.

Versucht mal die verschiedenen Anschlüsse der Milchdüse an dem Vollautomaten einzufetten. Manchmal hilft schon Speiseöl.

Hallo, ich hab mittlerweile ebenfalls das Problem mit dem Milchaufschäumer unserer Verobar 100. Es hört sich an als würde sich Nebenluft ziehen, spritzt alles voll Milch und der Schaum ist nicht mehr wie vorher... Bin auch am überlegen ob ich sie einschicken soll.

Habt ihr das Problem ohne einschicken gelöst?

Vielen Dank.