Pflege eines Diesel 1.9TDI

7 Antworten

Ich würde sagen bei kalten Motor nicht sofort gas geben. Schalten bei so 2000-2500 Touren.

Nicht sofort den Motor starten sondern Schlüssel drehen (aber nicht Motor starten!) und dann starten damit das Diesel wieder in die Leitungen kommt. (So war es bei alten Diesel so, bei neueren weiß ich das nicht)


Crispy0  16.02.2015, 21:52

schalten bei 2000-2500 touren? bei einem Benziner vielleicht aber nicht beim diesel

1

Vielleicht noch ein Wort zu den Antriebswellen. Die sind Verschleißteile, die man auch durch schonende Fahrweise erhält. Absolut tödlich für die Wellen ist starke Beschleunigung, aus dem Stand bei eingeschlagener Lenkung. ABSOLUTES NO GO! Klar? Du hast da Kardangelenke drin und bei eingeschlagener Lenkung wirken da unglaubliche Kräfte! Und bei Raddrehzahl Null und vollem Zug des Motors müssen die ganz schön was aushalten. Eine weitere Krankheit sind die Manschetten der Wellen. Die sprüht man mit Cockpitpflegespry ein, z.B. von Amorall...dann halten die länger.

Da gibts nicht mehr viel zu beachten, das ist alles entspannter als früher. Die Motoren sind robuster und um den bewährten VW-Diesel kaputt zu kriegen, musst Du Dir schon richtig Mühe geben. Was andererseits auch einfach geht. Der Tip von Alopezie ist insoweit richtig. Das ist absolut einzuhalten. Wichtig zu wissen ist, dass eigentlich die Öltemperatur zählt. Nur weil das Wasser schon warm ist und die Heizung schon arbeitet, ist der Motor noch lange nicht warm. Schonendes fahren bei kalten Motor ist Pflicht!

Beim Diesel ist die Wartung wichtig. Nach dem Kauf wechselt man sofort Luft und Kraftstofffilter und macht Ölservice. Grade der Luftfilter macht sich beim Diesel stark bemerkbar.

Die Drehzahlen im Betrieb, bei warmem Motor sind nebensächlich für die Lebensdauer. Grundsätzlich schaltet man so früh wie möglich, spart Sprit. Du kannst mit dem Motor auch mal 500 km Vollgas fahren, das juckt den gar nicht. Beobachte dem Qualm des Motors in den verschiedenen Betriebszuständen. Qualmt er? Wenn ja, wann und welche Farbe hat der Qualm? Weiss (Wasser), Blau (Öl), Schwarz (Dieselruß). Deutet auf Wartungsmängel oder Defekte hin.

Zuerst ein mal. Im 3. Gang fährt man in der 50er zone und nicht mit 30. Damit machst du die Motorlager kaputt. Auch bei einem Diesel sollte man nicht unter 2000 Umdrehungen fallen. Beim Beschleunigungsvorgang nicht unter 2300. Damit musst du das Gaspedal nciht so weit durchtreten und der Motor wird nicht so extrem ausgelastet.

Ein Turbolader hat die Angewohnheit undicht zu werden, wenn man den Wagen nach der Fahrt nicht nachlaufen lässt. Er muss im Leerlauf durch die Ölschmierung runtergekühlt werden. Sonst verkookt das Motoröl im Turbolader und beschädigt die dichtung.


benadar  16.02.2015, 20:38

Das stimmt nur bedingt. Im 3. rollen ist völlig ok. Aber dem Motor dann bei den niedrigen Drehzahlen viel Leistung abzuverlangen, führt dann langfristig wirklich zu Lagerschäden. Dann schaltet man runter und beschleunigt dann erst. Kriegst Du ins Gefühl mit der Zeit. Auch wenn Du am Angang noch ein paar Fehler machst, der steckt das weg. Mein Bruder fuhr seinen Sharan bis zum Stand von 500.000 km und hat ihn dann verkauft, weil er dringend die grüne Plakette gebraucht hat. Mit genau dem Motor, den Du auch hast.

0
Malow 
Fragesteller
 16.02.2015, 22:19

Okay. Danke. Also muss ich immer >1500 oder gar 2000U/min haben?

0
benadar  16.02.2015, 22:47
@Malow

-.-...klammer Dich nicht am Zahlen. Fahr einfach und entwickle ein Gefühl für den Motor. Du kriegst ihn in der "Lehrzeit" nicht kaputt!

0

drehzahlbereich niedrig halten (spart nicht nur kraftstoff, sondern ist auch nicht das beste für den motor) wobei es aber sehr schwer sein sollte, einen motor derart zu beschädigen

die kolben, kurbelwelle etc, sind so enorm groß, dass ich die dinger nicht in meinem motor bei 3000 U/min schwingen haben will :D

also ich schalte immer so bei 2000 fürs anfahren an der ampel

kalt sollte man nicht zu früh schalten, damit er warm wird aber auch nicht zu spät.

fahre mit 30 im 3. mit 50 im 4. und ab 67 etwa im 5. wobei das ja auch getriebeabhängig ist.


Malow 
Fragesteller
 16.02.2015, 22:17

Was heißt denn "niedrig" bei dir? > oder < als 1500 U/min.?

Danke für deine Antworten

0
Malow 
Fragesteller
 16.02.2015, 22:20

Hm. Andere meinen hier dass man nicht unter 2000 kommen soll :D. Das macht die Sache gleich kompliziert.

0
Crispy0  16.02.2015, 22:21
@Malow

das stimmt :D ich weiß aber nicht, genau wo die das hernehmen. ich meine es ist von auto zu auto unterschiedlich aber ich schalte maximal bei 2500, dann wird es auch schon recht laut

vielleicht kennen die den unterschied zwischen diesel und benziner nicht :D

0
Malow 
Fragesteller
 16.02.2015, 22:29

Stimmt wohl. Der Motor ist ab 2k schon recht laut. Mal sehen.

Danke für deine Antwort (y)

0