Rechner für kubische Splines

2 Antworten

Hallo CoD4ever,
Du musst hier schon das volle Beispiel mit allen Angaben angeben, sonst kann man das nicht erklären.
Gruß von leiermann

Hallo !

Das was du dort in deinem PDF-Dokument hast ist ein sogenannter natürlicher Spline.

Das bedeutet die 2-te Ableitung an der ersten und an der letzten Stützstelle hat den Wert Null.

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/kubspline1.htm

Da du den Rechner von Arndt Brünner verwendest musst du bei einem natürlichen Spline keine Extraeingaben für die zweite Ableitung machen.

Im linken Feld die x und y -Werte eingeben durch ein Leerzeichen getrennt und dann auf "Berechnen" klicken, das ist schon alles.

LG Spielkamerad