Sondermotor: Elektronikmotor = EC-Motor?

2 Antworten

Glaube es war eher gemeint dass ihr über einen Elektromotor eine Präsentation halten sollt und nicht über ein Kraftstoffverbrennungsmotor wie einen Ottomotor.

Bei Elektromotoren gibt es verschiedene Arten und Entwürfe. GM, PSMS, FSM, ASM, usw. (Funktionieren alle anders. Grundlegend aber grib in GM, SM und ASM unterteilbar) und da auch unterschiedliche Ausführungen z.B. als Axialflussmaschine oder mit weniger/mehr Polpaaren oder andere Positionierung der Permanentmagnete etc.

Kann diesen Kanal sehr empfehlen. Da gibt es so die Grundlegenden Motoren als Video auf dem Kanal. (Der wirkliche Entwurf kann aber auch anders aussehen. Ringläufer/Käfigläufer etc. etc. und andere Eigenschaften)

https://youtu.be/Vk2jDXxZIhs

----

Aber kann natürlich auch sein, dass dein Lehrer will dass ihr Sonderformen davon vorstellt. Würde nochmal nachfragen.

EC-Motor = Electronically Commutated Motor

Das bedeutet, dass der Motor im Rotor Permanentmagnete besitzt, ein Gleichstromläufer ist und die einzelnen Spulen des Stators durch eine aufwändige Elektronik im Wechsel bestromt werden müssen, damit ein Drehfeld entsteht.

Die Frage nach brushless dürfte sich erübrigen, da der Rotor nicht mit Strom beschickt wird.


TommyJeansDanie 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:16

Danke für die Antwort! Ist der Elektronikmotor aber der EC-Motor oder ist damit eine andere Art von Motor gemeint?

0
Neugier2022  16.05.2024, 08:17
@TommyJeansDanie

Ja. Kann man so sehen, weil dieser Motor eine spezielle Elektronik im Korpus hat, um die einzelnen Spulen anzusteuern.

1
heilaw  16.05.2024, 08:43

Ich sehe zwischen den beschriebenen Motor und einem Brushless Motor keinen Unterschied

1
Neugier2022  16.05.2024, 08:52
@heilaw

Das ist richtig. Der bürstenlose Motor kann deswegen bürstenlos sein, weil der Rotor nicht mit Strom beschickt werden muss. Aber:

Ein Kurzschlussläufer kann ebenfalls ein bürstenloser Motor sein und hat keine Elektronik an Bord.

0