Starthilfe geben Minuspol?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat zwei Gründe, einerseits ist grade dieses Massekabel oftmals korrodiert und trotz Überbrückungskabel kann dann der liegengebliebene Wagen trotzdem nicht gestartet werden.

Lustigerweise hatte bei mir ein Nachbar mal den ADAC gerufen weil sein Auto nicht ansprang, der ADAC-ler machte die Überbrückungskabel ran, es passierte genauso wenig und der ADAC-ler war ratlos was nun ist. Ich kam grade vorbei und sagte im Vorbeigehen dass der die Minusklemme mal direkt an den Motorblock machen soll und der Motor konnte gestartet werden. Der ADAC-ler war recht demütig und ich gab ihm den Tipp mal auf deren eigenen Internetseite nachzulesen wie man Starthilfe gibt (ohne dabei großkotzig zu wirken, das ist weniger meine Art).

Es gibt aber noch einen weiteren Grund. Bei einem liegengebliebenen Fahrzeug das Starthilfe braucht liegt der Verdacht nahe dass die Batterie defekt ist. Eine defekte Batterie neigt dazu verstärkt Knallgas zu bilden, also durch Elektrolyse das Wasser in der Batterie zu seinen chemischen Grundstoffen zu trennen das eine hochexplosive Gasmischung ist. Wenn man die letzte Klemme dranmacht und damit die Verbindung voll herstellt kommt es zu einem Funken der in der nahen Umgebung der Batterie dieses Knallgas zünden könnte (wenn Welches da ist).

Übrigens würde ich ein Metallteil in der Nähe des Motorblocks nicht unbedingt als Richtig bezeichnen. Handelt es sich um ein Metallteil das zur Karosserie gehört könnte es sogar zu Fahrzeugbränden oder anderen hohen Schäden kommen falls es keine ordentliche Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie gibt.

Ich mache es auch immer so, direkt an Minuspol!

Ich denke mal, man sollte es nicht machen, damit die Batterie nicht sofort dem Strom ausgesetzt wird, sondern über einen Umweg!

Ich habe ein Power Kit in meim Auto und als ich das, das erste mal geladen habe, musste ich auch ein Glühdraht Zwischenhalten.


franz48  20.01.2016, 10:56

Umweg? Das stört den Strom nicht, wir reden hier von einem dicken Masse-Kabel (35-50mm²)....

2

Der einzige Grund wäre/ist: So eine Batterie entwickelt manchmal Gase, schließt man jetzt direkt am Minus-Pol an, könnte es durch Funkenflug zu einer Explosion kommen.

Schließt man das Kabel irgendwo weit weg von der Batterie an Masse an, ist die Gefahr nicht so groß....ist also eine reine Sicherheitsmaßnahme der Hersteller.

Ich glaube ich kann die Frage selbst beantworten.

Das ist ein Deppenschutz. Wenn man die Batterien mit dem Pluspol bereits verbunden hat, könnte man mit dem Massekabel versehentlich an den Pluspol bei der toten Batterie kommen und somit einen Kurzschluss verursachen. Deshalb soll man nicht an die Batterie sondern an den Motor.

Da streiten sich die Gemüter. Ich gehe auch immer direkt an den Minuspol. Wenn ich mich recht erinnere hat BMW die Batterie meist im Kofferraum bzw. Heck. Die haben im Motorraum extra Potenz und Masse klemmen.