Warum lernt man im Musikunterricht nur Klassik?

7 Antworten

Das liegt auch an den vorhandenen Notenblättern bzw. der Notenliteratur - deswegen ist es auch oft so, dass Laienchöre bei den Liederabenden meist ein sehr ähnliches Programm haben; ein Volkslied, ein Trinklied, das notorische ABBA- oder Udo-Jürgens-Medley, irgendein Popsong und zwei, drei ganz traditionelle Chorlieder.

Käuflich zu erwerbende Notenliteratur umfasst oft "nur" Klassiker, zudem ist sie sehr teuer und in Schulen ist das Budget dafür nicht vorgesehen. Gerade musisch-künstlerische Fächer wie Musik und BK oder HTW werden sehr stiefmütterlich behandelt, sofern die Schule kein musisches Profil hat. Da schafft man dann halt nur ganz bekannte Klassiker an oder bringt der Musiklehrer seine eigenen Noten und Unterlagen mit. Wir hatten einen Musiklehrer, der an der Volkshochschule tätig war und uns Seminarunterlagen mitbrachte, die er selber gemacht hat, weil es damals keine (!) Arbeitsblätter für Musik gegeben hat und er uns kein "Rondo"-Buch zumuten wollte, das Klett in den 80ern ediert hatte; neuere Musikbücher hatte die Schule 15-20 Jahre später nicht!

Ansonsten sehen die Lehrpläne die Klassiker vor, da diese zur Allgemeinbildung gehören. Wir lernten damals auch Anfang der 2000er noch über Jazz/Swing, Glenn Miller und Benny Goodman, aber auch von Bach und Mozart - hat keinen ernsthaft interessiert, war aber leider so.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Musiklehrer denken nicht, sie lehren nur was auf dem Lehrplan steht.

Dass man sich nur mit der Steinzeit beschäftigt, lässt sich nicht logisch erklären. Es dürfte wohl an der Art von Menschen handeln, die sich entscheiden bei einer Bildungszentrale zu arbeiten.


2Pentylheptanol 
Fragesteller
 12.07.2023, 01:11
Es dürfte wohl an der Art von Menschen handeln, die sich entscheiden bei einer Bildungszentrale zu arbeiten.

Und warum denken diese Menschen, dass man 6 Jahre nur Klassik lernen muss?

0

Die Musik hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt. Die heutige Musik baut auf die Klassiker aus Dinozeiten auf. Im Musikunterricht kann ich mich noch an neuere Musik auch noch erinnern. Die kommt dann aber vielleicht noch später. Im Geschichtsunterricht macht die jüngere Vergangenheit auch nur einen Bruchteil des Stoffes aus. Es ist gut, die ältere Vergangenheit auch zu kennen, um zu verstehen, wie sich in dem Fall die Musik entwickelt hat.


2Pentylheptanol 
Fragesteller
 11.07.2023, 20:40

Ich bin ja nicht dagegen, dass wir diese Klassiker lernen, ich bin dagegen, dass wir nur die lernen. Und ich gkaube nicht, dass das noch kommt, wir sind schon in der 10 Klasse.

0
Mathmaninoff, UserMod Light  11.07.2023, 20:47
@2Pentylheptanol

Vielleicht kommt das später noch.

Allzu aktuelle Musik wird aber eher nicht kommen. Bei aktuellerer Musik ist es schwieriger mit Rechten und die ist auch nicht so bekannt und es dauert etwas bis der Lehrplan angepasst wird. Wir mussten selber Referate über Gruppen unserer Wahl halten, sodass wir das am meisten auf diese Weise hatten. Aber ich denke nicht, dass ein neuer Hit im nächsten Schuljahr direkt im Schullehrbuch auftaucht.

1

Frag deine Lehrer. Wir singen in Musik nur. Also meistens recht dämliche Songs aber wir lernen nichts (außer Blockflöte im der 5. KLASSE XD)

Hey,

Von Lehrer zu Lehrer ist das erfahrungsgemäß unterschiedlich - ich habe den Eindruck, dass es denen egal ist, was auf dem Lehrplan steht...

Bei einem haben wir nur gesungen und das ganze Jahr nur klassische Lieder analysiert und uns mit Musiktheorie beschäftigt.
Dieses Jahr singen wir sehr oft sehr moderne Lieder, Schüler dürfen auch mal etwas vorspielen und ab und zu machen wir etwas Theorie.

Viele Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schüler + Community Experte in "Schule"