Warum lieben wir ungesundes Essen und ungesunde Aktivitäten?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Ja, mir schmeckt der Apfel besser als Schokolade. Schokolade ist eh nicht so meins.

Also ich glaube, dass vieles eine Erziehungssache ist. Ist leider oft üblich in der Kinderstube, mit Naschereien zu belohnen, wenn das Kind auch etwas gesundes gegessen hat (Wenn du deine Erbsen isst, bekommst du zum Nachtisch noch ein Eis). Oder auch in anderen Situationen: Dein Aua ist gleich weg, wenn du diese Gummibärchen isst.

Wir lernen also sehr früh, dass man sich mit Süßkram belohnen kann. Während Gemüse ein gesundes Muss ist. Darüber hinaus enthält Schokolade ja auch wirklich Endorphin, ein Glückshormon, und hebt die Stimmung.

Also gerade im Kindesalter haben die Menschen wirklich Spaß an Sport. Sport macht auch glücklich und es ist ja wie spielen (wenn man nicht gerade das Laufband, sondern eher den Ballsport wählt).

Aber auch hier halte ich es für eine Gewöhnungssache. So ein Schweinehund ist groß und die anziehungskraft auf der Couch eh 10 mal höher als anderswo. Es ist sehr schwer sich aufzuraffen. Wer es aber tut und das auch mehrere Tage am Stück durchzieht, merkt sehr schnell, dass der Körper mit Sport (auch nach der stressigen Arbeit) neue Energie gewinnt und man sich schon insgesamt besser fühlt.

Hat man also mal sein bequemes Schema durchbrochen, ist es auch gar keine Überwindung mehr. Man findet Spaß und Kraft wieder.

Ich habe auch schon von vielen gehört, die aus gesundheitlichen Gründen auf gewisse Lebensmittel verzichten mussten, dass dies zwar die ersten Wochen sehr schwer war. Dann verliert sich aber auch das Verlangen, nach dem, was man nicht mehr essen darf.


Cyberkitty 
Fragesteller
 15.02.2017, 00:21

Danke, gute Antwort! Stimmt, jetzt wo Du das schreibst, Sportspiele machen tatsächlich viel mehr Spaß als reine Athletik. 

Und Du meinst, wenn man einfach mal mehrere Tage hintereinander Sportübungen macht, entwickelt der Körper sowas wie Bewegungsdrang? Na, ich werds mal ausprobieren mit leichten Übungen daheim, hoffentlich kann ich mich überwinden. Schreiben und Reden ist ja immer so herrlich leicht.

0
Rendric  15.02.2017, 15:43
@Cyberkitty

Vielleicht nicht gerade einen Bewegungsdrang, aber es fällt dir mit der Zeit einfach leichter, dich überhaupt aufzuraffen.

Besser wäre es natürlich, für den Sport auch einen anderen Ort aufzusuchen. Wenn die Couch/ das Bett nicht gerade im Hintergrund steht und lockende Rufe entsendet. ;-)

1

Also mir schmeckt weder der Apfel noch die Schokolade ;) Und ja ich hab nach der Arbeit (gerade wenn das Wetter auch mitspielt) noch Lust auf Sport (nicht aufs Laufband, aber auf Radfahren, Krafttraining usw)! Ich zwinge mich nicht dazu sondern mache es weil es mir Spaß macht und weil ich dies als Ausgleich zur Arbeit sehe und brauche.

Ungesundes essen schmeckt mir auch überhaupt nicht (mehr) und mein Körper will das Zeug auch gar nicht (ich vertrag es nämlich weder vom Magen noch von der haut her). Was mein Körper will (und das bekommt er auch) ist ne gesunde Ernährung mit viel Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten usw 

Das liegt einfach daran, dass wir in einer modernen Zeit leben. Jeder fährt bequem mit dem Auto, kann sich billig essen beim Discounter kaufen und kann Abends vor dem Fernseher ruhen.

Und die gesunden Sachen wie z.b. ins Fitnessstudio gehen sind deshalb öde, weil das total "augezwungen" ist und man mit der falschen Einstellung an die Sache ran geht.

Die Leute denken : jetzt MUSS ich dreimal die Woche zur Gym und immer nur gesundes essen. Die sind das einfach nicht mehr gewöhnt. 

also ich find einen apfel geil und gehe 6x die woche nach der arbeit zum kraftsport. außerdem führe ich noch einen ordentlichen haushalt und erledige alle anfallenden dinge zur vollsten zufriedenheit.

am wochenende liebe ich es aber auch mal schokolade zu essen oder pommes mit mayo.


Cyberkitty 
Fragesteller
 15.02.2017, 01:25

Bist Du diesen Lebensstil von Kindheit an gewohnt oder hast Du Dich im Erwachsenenalter umerzogen? Falls Zweiteres zutrifft, wie hast Du den endgültigen Umstieg geschafft, was war Deine Hauptmotivation, die Dich durchalten lassen hat?

Finde das übrigens sehr cool, dass Du Dir trotzdem am Wochenende ein paar Sünden gönnst. Mich macht das total fertig, wenn manche Sportler per se alles verteufeln und krampfhaft abstinent gegen alles sind.

0

Schokolade z.Bsp bewirkt eine Dopaminausschüttung. Dies vermittelt das Gefühl von Zufriedenheit und Wohlbefinden. Also Psychologisch.

Dies kann auch beim Sport passieren.

Ich denke, gerade in der heutigen schnellebigen Zeit geht der Wert einer gesunden, ausgewogenen Mahlzeit teilweise verlohren. Da spielt bestimmt auch der Faktor Zeit und Kosten eine Rolle. Viele glauben immernoch, dass gesunde Küche viel Zeit zum zubereiten benötigt und auch einen höheren Kostenfaktor hat.

Ebenso wird die Menschheit hier immer unbeweglicher. Jede kurze Strecke wird mit dem Auto gefahren, Fastfood und Fertiggerichte sind ruckzuck zubereitet, Lieferservice gibts an jeder Ecke. Dies ist bequemer. ( natürlich nicht auf alle bezogen :-) ). Dies wurd dan oftmals in der eigenen Familie weiter gegenen. Also werden diese Werte vermittelt.

Ich denke es spielen hier Kulturelle und psychologische Faktoren eine Rolle.