Warum wird die Türkei nicht in die EU aufgenommen?

8 Antworten

Weil sie dort nicht einmal die Minimalstandards erfüllen, die notwendig sind. Sogar als Laie meine ich als problematisch die Lage der Bürgerrechte, der Opposition, der Wirtschaftspolitik inkl. Inflation, der Rechtsstaatlichkeit, die Korruption und die politische Verlässlichkeit zu erkennen. So jedenfalls lesen sich alle Berichte der letzten Jahre über dieses Land.

Die Türkei macht sich noch nicht einmal die Mühe, so zu tun, als würden ihr die Menschenrechte am Herzen liegen.

Im Gefängnis von Silivri (Türkei) gibt es die höchste Alphabetisierungsrate, weil dort sämtliche Journalisten und Autoren sitzen.

Auf die Frage eines inhaftierten Journalisten in Silivri nach einem Buch in der Bibliothek sagt der Anstaltsbibliothekar: Das Buch haben wir nicht, aber der Autor sitzt hier.

Am Anfang wollte Erdogan schon beitreten jedoch seit 6 Jahren hat er keine Absicht beizutreten. Der Machtwechsel ist einfach zu groß und zu schnell. Während die EU nur Beziehungen zu Europa pflegt, pflegt die Türkei an beide Seiten sehr viele diplomatische Beziehungen. Die Türkei kann ohne die EU leben aber wenn mal China und Indien stärkere Positionen eingreifen wird die Türkei geopolitisch an einen sehr wichtigen Schnittpunkt sitzen. Sie verbinden Europa und Asien und sind damit leider unvermeidbar.

Das ist aber lediglich nur meine Meinung.

Weil sie zum einen größtenteils nicht in Europa liegt und zum anderen viele Voraussetzungen, wie etwa zu Themen wie Frauenrechten und politischer Stabilität, nicht erfüllt, welche für eine EU-Mitgliedschaft erforderlich sind.

Weil es dort z.B. die Todesstrafe gibt.