Was ist eine gute Bildgröße für Bilder in einem Shopify Store?

2 Antworten

Es gilt m.E. schon, eine gewisse Waage zu halten. Einerseits mag es toll sein, wenn man kleine Bildgrößen hat, die schnell geladen werden können. Andererseits sollen zumindest die Produktbilder die Produkte gut bewerben. Bilder mit schlechter Qualität oder kleinen Maßen sind dabei nicht gerade behilflich.

Pauschal würde ich an deiner Stelle schauen, dass Bilder möglichst nicht in den MB-Bereich hineingehen.

Über das Ladeverhalten kann übrigens auch einiges bewirkt werden (initial Vorschaubilder laden, große Bilder nachträglich laden lassen) und ebenso gibt es Bildkompressionstools, die nicht unbedingt die Qualität bedeutend schmälern müssen.

Ob es überhaupt notwendig ist, etwas an dem derzeitigen Zustand deines Shops zu ändern, kannst du bspw. anhand der Netzwerkanalyse in den Browserentwicklertools herausfinden. Dort kannst du schauen, wie lange einzelne Ressourcen brauchen, um zu laden und wie sich die Ladedauer der Seite insgesamt verhält. Es gibt des Weiteren Online-Tools wie Google PageSpeed Insights, die eine Auswertung vornehmen und Tipps bezüglich einer Optimierung geben.

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber für ordentliche Ladezeiten solltest du eine Höhe und Breite von 1024x1024 Pixel bei Artikelbildern verwenden. Shopify selbst empfiehlt 2048x2048 hier, aber die Dateien werden sehr schnell sehr groß. Im Anschluss solltest du die Bilder im Idealfall durch ein Komprimierungstool wie tinypng schicken um die Dateien weiter zu verkleinern.

Wenn du deine Wartezeit weiter verbessern willst kannst du die Tipps in diesem Guide zur Ladezeitenoptimierung verfolgen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung