Wen hättet ihr gerne als nächsten Bundeskanzler?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Habeck. Man schaue sich zum Beispiel seine Rede zuletzt bei OMR an oder seinen Lanz-Auftritt - das wäre mal was.

Strack-Zimmermann darf dann gerne das Verteidigungsministerium übernehmen, nichts gegen sie.


Kwalliteht  16.05.2024, 01:00
Strack-Zimmermann darf dann gerne das Verteidigungsministerium übernehmen

DAS wäre mal eine Ansage!

Ich würde es unterstützen.

2
LottoOtto99  16.05.2024, 01:02
@Kwalliteht

Hätte die FDP sich eigentlich in der Ampel geben lassen können, anstatt so auf das Verkehrsministerium fixiert zu sein, mit dem man nur verlieren kann (und wo Wissing ja wirklich viel Mist fabriziert). War damals leider nicht absehbar, dass das Verteidigungsministerium so wichtig wird.

1
Ellifux 
Fragesteller
 16.05.2024, 01:02
@Kwalliteht

Damit könnte ich auch gut leben. Kanzler ist vielleicht zu viel gesagt, aber da stimme ich zu. 😊

1
Kwalliteht  16.05.2024, 01:36
@Ellifux

Strack-Zimmermann wäre allein schon als Frau eine Ansage. Wobei das Thema VerteidigungsministerIN in Deutschland, EU, NATO ... jetzt nicht unbedingt neu ist.

Finnland hatte meines Wissens mit Elisabeth Rehn die erste Verteidigungsministerin der Welt (Mit etwas Wohlwollen könnte man auch Indira Gandhi nennen, die das Verteidigungsministerium Indiens als Regierungschefin einfach so nebenbei erledigte).
Spanien und Italien hatten schon zwei Verteidigungsministerinnen, Norwegen schon sechs, Schweden vier ... und Deutschland drei.

Einfach super die Bilder von Carme Chacón i Piqueras (Spanien), die hochschwanger die Truppe in Afghanistan inspizierte. Und die Männer standen stramm vor ihr!

Die Krönung wäre jetzt noch, wenn die Ukraine eine Verteidigungsministerin bekommt. Putin würde schäumen vor Wut, was ihm gegönnt sei.

1
Ellifux 
Fragesteller
 16.05.2024, 01:10

Wobei ich Pistorius als Verteidigungsminister auch nicht so verkehrt finde.

0
LottoOtto99  16.05.2024, 01:12
@Ellifux

Das stimmt, vor allem wenn man bedenkt dass er aus der selben Partei wie die Scholzbremse ist :)

Er folgt allerdings auch auf eine Reihe von recht unfähigen Vorgänger:innen, da ist es leichter positiv aufzufallen. Aber ja, der ist keinesfalls schlecht!

1
Kwalliteht  16.05.2024, 01:40
@Ellifux

Er versteht seinen Job. Aber als Mann kann er Putin nicht so sehr ärgern.

1

Ich finde Ricarda lang sollte das probieren


Schimeck  16.05.2024, 01:08

Um Gottes Willen, NEIN!

0
Robby036  19.05.2024, 01:46

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

0

Norbert Röttgen. Der wirkt nicht so erzkonservativ und populistisch wie Merz. Strack Zimmermann wäre auf jeden Fall besser als Scholz. Sie setzt sich mehr für die Ukraine ein.

Strack-Zimmermann käme für mich als Lobbyistin der Waffenindustrie auf keinen Fall in Frage, aber da scheiden sich die Geister. Ich will keine Lobbyist/innen in als Kanzler/in. Rest recht nicht, wenn man sein Geld mit Waffen und dem Militär verdient.

Mir fallen viele Politiker ein, die ich super finde, die aber niemals das Amt übernehmen würden und denen ich das auch nicht zutrauen würde. Von daher wähle ich einfach satirisch Martin Sonneborn zum Kanzler! Smiley.

Woher ich das weiß:Hobby – Politik geht nur links!

LottoOtto99  16.05.2024, 01:04

Vor allem hat Strack-Zimmermann Expertise in einem bestimmten Bereich, da ist es doch absolut sinnvoll sie dort einzusetzen. Lauterbach ist ja auch genau deshalb Gesundheitsminister, weil das sein Fachgebiet ist.

2
erikbhrdt  16.05.2024, 01:08
@LottoOtto99

Lobbyismus und Expertise haben nur bedingt miteinander zu tun. Experten müssen in die jeweiligen Ämter, jedoch nicht durch den Drehtüreffekt. Der Grad zur Korruption ist in dem Fall einfach zu groß. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass enge Verbindungen zur Lobby auch bedeuten, dass immer weniger Entscheidungen für die Gesellschaft getroffen werden. Die Industrie interessiert sich für das Allgemeinwohl nicht. Genauso interessieren sich Lobbyisten, die mit gewinnorientierten Verbänden zusammenarbeiten wenig für die allgemeine Gesellschaft.

Experten gerne, aber keine Lobbyisten.

1
LottoOtto99  16.05.2024, 01:10
@erikbhrdt

Das stimmt. Ein Minister ist ja aber kein Diktator, der einfach irgendwelche Dinge beschließt, es braucht immer noch die Mehrheiten im Parlament.

In der Verteidigungspolitik geht es aktuell nur um eines: die Ukraine zu unterstützten. Darin ist alles was Strack-Zimmermann dazu sagt super. Nicht umsonst wurde sie sogar von der Ukraine mit einer Auszeichnung versehen.

1
erikbhrdt  16.05.2024, 01:15
@LottoOtto99

Klar braucht es Mehrheiten. Fakt ist nur, dass selbst das Parlament teilweise bloß Vorschläge der Regierung abnickt, die sich vorher in informellen Treffen hinter verschlossenen Türen mit der Wirtschaft über Gesetze berät.

Klar braucht es trotzdem die Stimmen, nur sollte sich Demokratie nicht bloß an Stimmen orientieren. Und leider ist das inzwischen so. Die Politik ist zu intransparent und viel zu unzugänglich. Stimmen werden sich immer dann erkämpft wenn die Wahlen anstehen um die Forderungen dann nicht umzusetzen. Schließlich will man die Leute ja bloß ködern. Das System der Wahl wird viel zu heroisiert im Vergleich zu der (un)demokratischen Wirklichkeit.

Dass Strack Zimmermann nur Mist erzählt will ich ja gar nicht sagen. Klar sagt sie auch kluge Dinge. Nur hält sich mein Vertrauen in Grenzen, wenn ich weiß, dass diese Frau an Kriegen Geld verdient und sich dann für den Frieden einsetzt.

0
Kwalliteht  16.05.2024, 02:06
@LottoOtto99

Lauterbach als Gesundheitsminister, Strack-Zimmermann als Verteidigungsministerin ... fände ich gut.

2

Wenn nicht realistisch auch geht, dann Helmut Schmidt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung