Wertstabilität Tesla?

4 Antworten

Nein, bei Tesla sind die Neuwagen Preise erheblichen Schwankungen unterworfen. In letzter Zeit sind sie eher gefallen besorgt eigentlich gerade bei den aktuellen Modellen 3 und Y für einen erhöhten Wertverfall gegenüber anderen Elektroautos.

Absolute Sieger in Sachen Wertverfall sind allerdings ganz ganz alte Modell S. Die noch eine lebenslange kostenlose Berechtigung haben, am Super Charger zu laden. Solche Autos werden zu absurden Preisen gehandelt. Man darf nicht vergessen, dass diese Autos inzwischen ziemlich alt sind. Und häufig viele Kilometer auf dem Tacho haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Kommt darauf an. Durch den Preisverfall in der Zeit nach Corona und der Spekulationsmentalität vieler Käufer sind Teslas leider ein Reinfall für viele. Privat wie Geschäftlich, zeigen bspw. die Reaktionen der großen Vermieter, die sich in der Zeit hoher Preise mit Teslas eingedeckt haben und sich verzockt haben.

Zusätzlich hat Tesla relativ hohe Reparaturkosten, somit sind sie für Flotten relativ teuer. Da liegen die monatlichen Kosten eines Model 3/Y LR oder Performance im Bereich oder sogar darüber wie EQE, iX, Q8.

Also nein, Tesla sind nicht wertstabil, sie sind eher eine Spekulation.


IceQ86 
Fragesteller
 16.05.2024, 17:08

Woher kommen aber die hohen Reparaturkosten? Was man öfters hört sind ja die Querlenker oder Achsschenkel grade beim Model 3. Die werden ja aber im Garantieumfang auf Kulanz getauscht

0
llPetrolheadll  16.05.2024, 18:09
@IceQ86

Das Fahrwerk ist mies, die Bremsen zu schwach und schon beim ersten TÜV nach 3 Jahren fallen 15% durch wegen erheblichen Mängeln

0
IceQ86 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:36
@llPetrolheadll

Bei den Bremsen ist ja aber eher das Problem dass viele Teslafahrer die einfach auf Grund von One Pedal Driving nicht benutzen und die daher schnell rosten

0
MaxSensibel  17.05.2024, 07:09
@IceQ86

Hilft Dir als Betroffener nicht. OPD hat auch den Nachteil, dass man leicht Bremsen verlernt :) kein Witz, ich war auf einem Elektrofahrsicherheitstraining und dort war das sehr deutlich festzustellen.

Dennoch auch andere Hersteller nutzen OPD und extrem taucht das Problem bei Tesla auf. Inzwischen traut man sich auch das Auto zu kritisieren, es ist einfach das, wie es gebaut wird, billig, wenn man damit klarkommt, fein. Ich finde sie inzwischen veraltet in vielen Punkten, auch das spricht gegen eine Wertstabilität. Und Modelle wie Highland oder der kommende Nachfolger für das Y lassen, wie beim Verbrenner, die Preise fallen. Habe just zu dem Thema gestern ein Gespräch gehabt, ging um einen BMW X1, das „Vorgängermodell“ wurde quasi verschleudert, das aktuelle Modell war hochpreisig. Das hat nichts mit Elektro zu tun. Die Mechanismen des Marktes treffen alle Antriebstechnologien. Dann gibt es einfach sehr viele davon.

0

dank der Fanboys wohl schon und dank der deutschen Subventionirerei nochmals dazu

und der Gebrauchtmarkt für BEVs ist ja generell übersichtlich und läuft auch megaschleppend, wie auch mittlerweile der Neuwagenmarkt


MaxSensibel  16.05.2024, 17:07

Tut er das? Immer noch jeden Monat 10-13% Anteil, ja, man hätte sich einen Hochlauf gewünscht, aber geht doch. Vermutlich wird dann Ende des Jahres eine große Rabattaktion kommen, wenn die CO2 Ziele in Gefahr sind bei den Herstellern.

0
MichaelSAL74  16.05.2024, 17:10
@MaxSensibel

die CO2-Ziele sind eh im Ar... allein schon durch den ganzen unnützen CO2-Ausstoß dank der EM

und ~11% nennst Du einen Erfolg? Der müßte bei duetlich über 50% liegen und das stabil über die nächsten 30J, damit das Ganze BEV-System ein Erfolg wird

1
MaxSensibel  16.05.2024, 17:16
@MichaelSAL74

Nun, Du kannst Deinen Beitrag dazu leisten, ich habe es getan und fahre elektrisch.

0

Ich habe einen gekauft und mir ist es egal. Ich fahre ihm mindestens 10 Jahre. Und dann hab ich soviel Geld gespart im Vergleich zu meinem alten das ich den Wagen in die Presse werfen könnte und hab immer noch weniger Verlust gemacht als meinen alten verbrenner weiterzufahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung