Wie beheizt man am sinnvollsten einen 6 Parteien-Mietwohnblock mit 500qm Wohnfläche, aus 1965, falls die Ölheizung ausfällt und es keine Fernwärme gibt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieder mit einer Ölheizung.

Vielleicht auch mit Gasheizung mit Gas bzw. Flüssiggas, falls keine Gasleitung da sein sollte.

Unter Umständen käme auch eine mini BHKW in Frage.

Ansonsten wären Wärmepumpe auch noch denkbar

Allgemein könnte Solarthermie die Heizung ergänzen, im Falle einer Wärmepumpe auch PV-Anlage..

Evtl. sollte in jedem Fall aber vorher über eine energetische Sanierung der Gebäudehülle nachgedacht werden. Erstens spart das laufende Betriebskosten und zweitens kann eine neue Heizung dann kleiner ausfallen, was sie günstiger in der Beschaffung macht.

Zusammengefasst: Es gibt viele Möglichkeiten. Welche die richtige ist, hängt von vielen Umständen ab.