Wie stelle ich für den gesamten Vorgang eine Energiebilanz auf und ich zeige damit, dass der Energieerhaltungssatz gilt.?

2 Antworten

Die potenzielle Energie ist die Summe aus Lageenergie und elektrischer Energie.



Auf die Vorzeichen aufpassen.

Die Änderung (negativ) muss gleich dem Zuwachs an kinetischer Energie



sein.

  1. Überlege, ob irgendetwas geschieht, und wenn ja, was geschieht, und was sich abei ändert.
  2. Schreibe eine Liste der physikalischen Größen, die sich während des Vorgangs ändern.
  3. Schreibe eine Liste der Energien, die an dem Vorgang beteiligt sind.
  4. Schreibe für jede dieser beteiligten Energien die Formel, durch die man sie aus den anderen Größen berechnen kann.
  5. Schreibe die Formel für die Summe dieser Energien auf.
  6. Rechne damit für mehrere Zustände des Systems die Gesamtenergie aus: Vorher, nachher, wenn Du willst auch zwischendrin. Das ist die Energiebilanz.
  7. Vergleiche diese Werte der Gesamtenergie. Wenn sie gleich bleibt, dann hast Du gezeigt, dass der Energieerhaltungssatz gilt.