Wo ist es möglich deutsch zu sprechen?

Ghostwriter2  06.05.2024, 18:26

Slowakei: 22 %

Slowenien : 42 %

catmau5 
Fragesteller
 06.05.2024, 18:29

Stimmt, mein Fehler :)

7 Antworten

Könnte hinkommen, wobei die Werte manchmal etwas hoch gegriffen erscheinen.
Einer meiner Bekannten aus Finnland kann tatsächlich Deutsch (neben Finnisch und Schwedisch). Allerdings arbeitet er auch für eine deutsche Firma.

26% in Schweden... das ist doch einigermaßen hoch. Das wäre jeder Vierte. Ich war recht oft in Schweden (und kann auch etwas Schwedisch), nur einmal hatten wir einen getroffen, der auch Deutsch konnte. Allerdings behaupten die Schweden in etwa auch dasselbe:

"Enligt en undersökning från 2019 av den europeiska statistikbyrån Eurostat säger cirka 28 procent av svenskarna att de kan tala tyska."

28% statt 26%, aber dieselbe Größenordnung.

Naja, sagen wir mal: wenn man ein Anfängerniveau annimmt (Stufe A1 oder A2 in der VHS), dann kommt das vielleicht hin.  

Mich wundern die hohen Werte auch: Welches Sprachniveau wird da vorausgesetzt? Das kann doch maximal A1/A2 sein, also Grundverständigung wie "Wo ist der Bahnhof?" "Wann kommt der Zug?"

Sonst käme man auch nicht auf >95% in Deutschland. Selbst manche Deutschen stammeln sich da was zusammen, das ich nicht als "Konversation führen" bezeichnen würde.

Sehr traurig, dass es keine Daten aus Norwegen und der Schweiz gibt - denn schliesslich besteht ein Drittel dieses Staates aus Deutschsprachigen Bundesländern - und in Norwegen trifft man erstaunlich viele deutschsprachige Menschen an, vermutlich, weil Bokaml nicht wahnsinnig weit von der hochdeutschen Sprache entfernt ist.

Und Was Dänemark betrifft: In Skandinavien wird an den Schulen neben Schwedisch sehr häufig Deutsch unterrichtet!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Die Daten sind vermutlich nur dann einigermaßen korrekt, wenn absolute Basics bereits berücksichtigt wurden.

Ob sie wirklich stimmt, kann ich nicht zweifelsfrei beurteilen, aber unrealistisch ist es nicht.

Und zu deiner Frage: Dänemark hat historisch und geographisch begründet sehr enge Verbindungen zu Deutschland. Deshalb können dort so viele Menschen Deutsch sprechen.

In der Slowakei ist dies nicht so, aber in dieser beträgt die Prozentzahl nur 22%.

Was du meinst ist Slowenien. Dort liegt es neben der geographischen Nähe zu Österreich überwiegend an der Vergangenheit. Das Gebiet, auf dem heute Slowenien liegt, gehörte früher zum Kaiserreich Österreich-Ungarn. Deshalb die Nähe zur deutschen Sprache.