Ob du Klassik magst oder nicht, solltest du nicht an deiner Intelligenz festmachen :)

...zur Antwort

Wende dich an deinen Lehrer/deine Lehrerin und bitte darum, etwas mehr Technik zu machen. Technik ist wichtig! Wenn es danach nicht besser wird, wechsle vielleicht die Lehrperson, bei mir war es auch eine lange Zeit so, dass ich sehr unzufrieden mit mir selbst war, was das Klavier anging, das war auf die Technik zurückzuführen. Meine damaligen Lehrpersonen haben auf sowas nie geachtet, jetzt habe ich gewechselt und es ist alles so viel besser geworden.

...zur Antwort

Natürlich! Meine Lieblingsstücke haben alle keine Lyrics (das würde bei Rachmaninows zweitem Klavierkonzert wahrscheinlich auch nicht so gut ankommen).
Wenn es speziell Lieder sein sollen, allerdings ohne Songtext, gibt es auch Beispiele von Mendelssohn, er hat zahlreiche Lieder ohne Worte geschrieben.

...zur Antwort

Staccato: kurz und spitz

Forte: laut

Piano: leise

Diminuendo: leiser werden

Accelerando: schneller werden

Fortissimo: sehr laut

Pianissimo: sehr leise

Crescendo: lauter werden

Das ist NICHT die Grundbedeutung der italienischen Begriffe und könnte noch spezialisiert werden, aber in ungefähr bedeutet es das.

...zur Antwort
Ja

In der Schweiz haben wir keine Abzeichen.
Ich spiele Klavier und Geige, bei Geige bin ich allerdings noch ziemlich am Anfang, ich hab erst im Januar begonnen.

...zur Antwort