Ihr kennt doch bestimmt alle noch den Sylt "Skandal", in den Medien ist danach alles aufgepusht worden.

Das war auch eine Schweinerei, dieser Skandal!

Von irgendwelchen sind Namen geleakt worden Politiker forderten hohe Strafen. Alle Politiker haben gesagt, dass ist geschmacklos, eklig..., im großen und ganzen schon richtig.

Ganz genau!

Früher hätte ich das auch gesagt, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die "Migration" von der Politik völlig falsch wahrgenommen genommen wird.

Emotionale Urteile sind mit großer Vorsicht zu genießen!

Alle denken es sind die braven, die sich an Regeln halten, Arbeiten, unsere Werte akzeptieren. Die mag es geben, aber jetzt, dass in was Mannheim passiert ist, hat mich zum Nachdenken angeregt.

"Nachdenken" ist immer gut.

Und jetzt zurück zu Sylt, die Menschen die das gesungen haben, sehen jetzt nicht wie Nazis aus,

Wie sehen denn "Nazis" heute aus?

ich glaube, dass das Lied mehr und mehr die Gesellschaft (zu teil) wieder spiegelt.

Ich hoffe doch sehr, dass dem nicht so ist!

Wenn man "gegen" Ausländer etwas sagt

Es kommt auf das "etwas" an, denn es kann "etwas" Sinnvolles, aber es kann auch "etwas" Dummes, "etwas" pauschal Negatives, "etwas" Unmoralisches, "etwas" Volksverhetzendes ... sein.

oder Deutschland den Deutschen... singt wird man direkt in die Rechtsextreme Richtung geschoben.

In diesem Falle ist die "Richtung" vollkommen zutreffend!

Habt ihr nach dem Messerangriff von Mannheim mehr Verständnis für Ausländer raus?

Nein. Die pauschale Verurteilung aller "Ausländer" wäre Sippenhaft, die von den Nazis rechtswidrig als Vergeltungsmaßnahmen praktiziert wurde. Sie ist in der Bundesrepublik verboten!

War nicht weiter oben von "Nachdenken" die Rede? Bitte noch einmal intensivst nachdenken!

...zur Antwort
Waren die ersten zwei Weltkriegen der Anfang der Schmerzlichen Zeit?

Nein.

Kommt noch die Größte Drangsal seit Menschengedenken auf uns zu?

Ja.

Geht die Welt unter?

Ja.

Werden wir alle sterben?

Das hat die Natur so vorgesehen.

Weil ich spüre das bald eine Riesen Apokalypse auf uns zu kommt.

"Bald" - das ist eine sehr ungenaue Zeitangabe.

Ich weiß nur nicht wann genau.

Wahrscheinlich haben wir bis zur "Riesen Apokalypse" noch 5-6 Milliarden Jahre Zeit, dann gibt die Sonne ihren "Geist" auf, wird zum Roten Riesen und verschlingt die Erde. Für den Menschen ist das eine unvorstellbare Zeit, für das uns bekannte Universum wäre das "bald" - und gemessen an der Ewigkeit ein Bruchteilchen.

...zur Antwort
Eigentlich ist es doch total normal das ältere Personen sagen das Früher alles besser war.

Nur dumme Menschen behaupten, dass "früher" alles besser gewesen sei! Man muss diesbezüglich fein differenzieren.

Natürlich war "früher" nicht alles besser! Freilich war früher auch nicht alles schlecht! Es muss also in jedem Einzelfall genau betrachtet, verglichen und dann beurteilt werden, ob etwas früher oder heute besser war/ist oder schlechter.

Hier ein nachvollziehbares Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=IfJHN9kekqU

Wenn alte Menschen das Sagen meinen sie nicht damit eigentlich das ihr Leben einfach früher unbeschwerter war?

Nein. Das, ihr Leben zu regulieren und einzurichten, liegt in der persönlichen Verantwortung und Findigkeit jedes Menschen, und zwar zu jeder Lebenszeit.

...zur Antwort

Im Grunde ist es doch nicht schwer.

Die Karikatur zeigt eine Hafenszene. Das Schiff heißt Europa. An Bord gehen 3 Große/Erwachsene und 3 Kleine/Kinder, die mit dem Kürzel ihrer Staaten gekennzeichnet sind. Die Großen = große Staaten sind: Deutschland (Adenauer), Frankreich ("Marianne") und Italien (Alcide de Gaspari), die Kleinen = kleine Staaten sind die Beneluxstaaten: Belgien, Niederlande und Luxemburg.

Die Karikatur bezieht sich auch die Gründung der "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl", auch "Montanunion" genannt, im Jahre 1951 https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gemeinschaft_f%C3%BCr_Kohle_und_Stahl). Diese hatte der französische Außenminister Robert Schumann vorgeschlagen. Sein Vorschlag manifestiert sich in der Benennung der Landungsbrücke, über die die 6 Personen das Schiff "Europa" besteigen. Diese Montanunion, in der sich erstmals europäische Staaten zu einer Gemeinschaft zusammenschlossen, ist ein Vorläufer unserer heutigen Europäischen Union.

...zur Antwort
Nein
Wollt ihr Sahra Wagenknecht als Bundeskanzlerin?

Um keinen Preis! Allein das Wahlplakat ist reinste Volksverdummung! Sie sollte es in Moskau aufstellen, und zwar mit folgendem Text:

KRIEG oder FRIEDEN
Sie, HERR PUTIN, haben JETZT die Wahl!

Den Wähler in Deutschland wird hoffentlich endlich klar, dass diese Propagandistin Wagenknecht KEINE WAHL ist!!!

...zur Antwort
Fühlst du dich manchmal wie ein Relikt vergangener Zeiten, wenn du über antike Philosophen debattierst, während die Welt um dich herum voranschreitet?

Nein. Die antike Philosophie ist vielseitig und sehr interessant. Sie hat auch heutigen Menschen noch viel zu sagen, wenn man sich näher mit ihr und ihren Exponenten beschäftigt. Man liest mit Freude die Ergüsse des Horaz und entdeckt, wie er sich von einem Vertreter der Stoa im Laufe seines Lebens zu einem "Schweinchen aus der Herde Epikurs" entwickelt hat. Immer wieder schlagen die großartigen Dialoge Platons oder Ciceros in den Bann; die Staatsphilosophie der Griechen und Römer eröffnete eine Diskussion, die heute noch anhält. Diese wenigen Andeutungen mögen genügen. Die Antike und ihre geistige Welt ist höchst aktuell!

...zur Antwort

Hier meine Vorschläge:

  • https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/A1031240529?sq=Meine%20Geschichte%20der%20DDR&stype=productName
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1015519916
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1030457801
  • https://www.thalia.de/shop/home/suggestartikel/A1056006380?sq=Kulturgeschichte%20der%20DDR&stype=productName
  • https://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Plan-Alltag-Herrschaft-1949-1961-ebook/dp/B08SMK63WB/ref=sr_1_2?crid=30VRVP1E6BRGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PHPLmVYEitlmW_ReKae0HL3NG1TwrbRb2NkIK-u2QbFQwpOAotSIPdXlH4k3QBvWnULgsqEAiL_GoFzy2FhZGpsOpzzpN9-qFAMV9GDu5at_HrJcARIdKBEuY7p72fH00EJap98CY92ePJqs8TWZSwTlDbXGEQCHF8Gf7wz3JBPk3RbkJC9SiGhlHq-AFX-xEmFL28DRqQa8EpSYpt62DfxgVdnFs4-tYSOZmLkI4ng.oi0MNI92C15msiNVthH4-VpGmeAOBB3tcj-4SdU73qI&dib_tag=se&keywords=stefan+wolle&qid=1717010408&sprefix=Stefan+Wolle%2Caps%2C81&sr=8-2
  • https://www.amazon.de/Aufbruch-nach-Utopia-Herrschaft-1961-1971-ebook/dp/B08SMH9R87/ref=sr_1_4?crid=30VRVP1E6BRGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PHPLmVYEitlmW_ReKae0HL3NG1TwrbRb2NkIK-u2QbFQwpOAotSIPdXlH4k3QBvWnULgsqEAiL_GoFzy2FhZGpsOpzzpN9-qFAMV9GDu5at_HrJcARIdKBEuY7p72fH00EJap98CY92ePJqs8TWZSwTlDbXGEQCHF8Gf7wz3JBPk3RbkJC9SiGhlHq-AFX-xEmFL28DRqQa8EpSYpt62DfxgVdnFs4-tYSOZmLkI4ng.oi0MNI92C15msiNVthH4-VpGmeAOBB3tcj-4SdU73qI&dib_tag=se&keywords=stefan+wolle&qid=1717010408&sprefix=Stefan+Wolle%2Caps%2C81&sr=8-4
  • https://www.amazon.de/Die-heile-Welt-Diktatur-Herrschaft-ebook/dp/B08SMHSS6T/ref=sr_1_1?crid=30VRVP1E6BRGI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.PHPLmVYEitlmW_ReKae0HL3NG1TwrbRb2NkIK-u2QbFQwpOAotSIPdXlH4k3QBvWnULgsqEAiL_GoFzy2FhZGpsOpzzpN9-qFAMV9GDu5at_HrJcARIdKBEuY7p72fH00EJap98CY92ePJqs8TWZSwTlDbXGEQCHF8Gf7wz3JBPk3RbkJC9SiGhlHq-AFX-xEmFL28DRqQa8EpSYpt62DfxgVdnFs4-tYSOZmLkI4ng.oi0MNI92C15msiNVthH4-VpGmeAOBB3tcj-4SdU73qI&dib_tag=se&keywords=stefan+wolle&qid=1717010408&sprefix=Stefan+Wolle%2Caps%2C81&sr=8-1
...zur Antwort
Wissenschaft entwickelt sich weiter. Die Religion, und damit unsere Werte aber nicht.

Das ist nicht korrekt! Natürlich hat sich auch die "Religion" und haben sich "unsere Werte" im Laufe vieler Jahrhunderte "entwickelt"! Antike philosophische Vorstellungen fanden Eingang ins Christentum und wurden von Menschen, die dem christlichen Glauben anhingen, nach dem Willen Gottes immer weiterentwickelt. Daraus speisen sich auch die heutigen christlichen Vorstellungen und Werthaltungen. Sie haben sich besonders im internationalen Völkerrecht und speziell in Deutschland in den Grundrechten unserer Verfassung, des Grundgesetzes, manifestiert!

...zur Antwort
Warum werden Björn Höcke's Reden immer so umgedreht als ob er was rassistisches sagt?

Höckes Reden werden nicht "so umgedreht als ob", sondern sie werden so genommen, wie sie gehalten worden sind!

Zb er hat bei einer Rede mal gesagt "wir schaffen es auch mit 20-30% weniger menschen", er meinte nicht alle mit Migrationshintergrund zu deportieren, das hat er ja später erklärt ...

Genau das ist die Taktik von Höcke, etwas zu sagen, was seine Anhänger bejubeln, aber rechtswidrig oder unmoralisch ist. Wenn er dafür kritisiert wird, dann sucht er krampfhaft zu "erklären", dass er das, was er gemeint hat, dann doch nicht gemeint hat, sondern ganz was anderes!

Aber ich habe gemerkt ...

Offenbar nicht!

...zur Antwort
Was haben die Leute in Deutschland für ein Problem, wenn Muslime sich verschleiern wollen?

Das hat etwas mit unseren Werten und Moralvorstellungen zu tun. Wer sich unkenntlich macht, nicht offen sein Gesicht zeigt, der steht im Verdacht, dass er etwas zu verbergen hat und nicht erkannt werden will. Solche Personen erregen Verdacht und stoßen daher auf Ablehnung.

Unsere Frauen im Islam müssen sich verschleiern

"Die Leute in Deutschland" wissen, dass es "im Islam" keine Vorschrift gibt, dass sich Frauen "verschleiern" müssen! Viele Moslems männlichen und weiblichen Geschlechts kennen offenbar ihre eigene Religion nicht. Sie befolgen aber obsolete Traditionen, die von Männern erfunden wurden, und viele Männer drängen sie den Frauen auch auf. In solchen Fällen werden zwei Aspekte deutlich, die in Deutschland großen Unmut hervorrufen: 1. es steht eine streng islamische Gesinnung mit allen negativen Erscheinungen zu vermuten, die 2. auch eine sichtbare Abgrenzung von der deutschen Gesellschaft vornimmt. Wer sich selbst von der deutschen Gesellschaft abgrenzt, darf nicht mit Sympathie rechnen!

und die deutsche Regierung will das verbieten. Ist das rechtens?

Natürlich. Wir haben sogar schon ein sog. "Vermummungsverbot", das präzisiert werden könnte.

Zum Beispiel meine Mutter Mutter trägt seit Geburt an Hijab. Und unsere Frauen sind vernünftig.

Ohne deiner Mutter zu nahe treten zu wollen: mit Vernunft hat das nichts zu tun! Manche Frauen werden gezwungen und auf ihre Vernunft wird keine Rücksicht genommen, was ein Verbrechen ist! Frauen, die sich dieser obsoleten Tradition freiwillig - aus welchen Gründen auch immer - beugen, zeigen keinerlei Vernunft, vielmehr in unserer Gesellschaft verpönte und unsere Grundwerte, die Frauen und Männern Gleichberechtigung zuerkennen, missachtende Unterwürfigkeit.

...zur Antwort
Suche gute Literatur zur Kleidungs- bzw. Kostümkunde in Europa? ... Aber im Vordergrund steht bei mir das Mittelalter (Hoch- und Spätmittelalter) bzw. die Zeit danach wie Barock, Rokoko, Klassizismus, Biedermeier etc...

Ein allgemeines Werk (mit weiterführenden Literaturangaben) ist:

  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1011813783

Auch im Internet gibt es eine umfassende Übersicht:

  • https://geschichte-der-mode.de/

Einschlägige Literatur, die aber leider nur noch antiquarisch erhältlich ist:

  • Boehn, Max von: Die Mode. Eine Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum Jugendstil. 2 Bde. Bearb. von Ingrid Loschek. München 5. Aufl. 1996.
  • Koch-Mertens, Wiebke: Der Mensch und seine Kleider. Die Kulturgeschichte der Mode. 2 Bde. Düsseldorf 2000.
  • Kühnel, Harry (Hrsg.): Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung. Vom Alten Orient bis zum ausgehenden Mittelalter. Stuttgart 1992.
  • Loschek, Ingrid: Reclams Mode- und Kostümlexikon. Stuttgart 5. Aufl. 2005.
  • Thiel, Erika: Geschichte des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wilhelmshaven/Locarno 8. Aufl. 2004.
...zur Antwort
Behalten

Der deutsche Föderalismus hat historische Wurzeln und wurde nach den furchtbaren Erfahrungen mit dem nationalsozialistischen Zentral- und Zwangsstaat nach 1945 wieder aufgenommen. Die deutsche föderalistische Tradition wurde im Grundgesetz, unserer Verfassung (Artikel 20, 1), fest verankert:

  • "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat."

Die föderale Gliederung Deutschlands darf niemals abgeschafft werden, so sieht es das Grundgesetz vor (Artikel 79, 3):

  • "Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig."

Der Föderalismus hat insbesondere zwei bedeutende Vorteile:

  1. Die Bürger können auch während einer Wahlperiode des Bundestages durch Wahlen in den Ländern die Bundespolitik beeinflussen, weil die Länderregierungen, die sie wählen, im Bundesrat über die Bundesgesetze mitbestimmen. Der Föderalismus stärkt daher die Demokratie und den politischen Einfluss des Volkes!
  2. Der Föderalismus beschränkt die Macht des Bundes, der Bundesregierung und des Bundestages, indem die Länderregierungen über den Bundesrat die Gesetzgebung des Bundes mitbestimmen. Sie könnten im Falle einer Bundesregierung, die die freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratie aushebeln wollte, Widerstand leisten und solche Anschläge verhindern. Der Föderalismus ist daher auch ein Garant unserer Demokratie!
...zur Antwort
Wollte die AfD jemals Bio-Deutsche abschieben?

Lustig, wieviele verschiedene Deutsche es zu geben scheint! Wir haben bis jetzt:

  • Bio-Deutsche
  • Deutschpass-Inhaber
  • Deutsche
  • Deutsche Staatsbürger
  • Indigene Deutsche
  • Pur-Deutsche

Wenn wir die einzelnen Begriffe betrachten, stellen wir fest: der Oberbegriff ist "Deutsche"! Er ist identisch mit "Deutsche Staatsbürger" und umfasst alle Deutschen, die vom deutschen Staat als solche anerkannt sind.

Schauen wir uns die anderen Begriffe an:

Bio-Deutsche --> "Bio" ist keine geschützte Bezeichnung. Der Begriff selbst kommt aus dem Altgriechischen. ὁ βίος bedeutet Leben, Lebenskraft, kann aber auch den lebenden Menschen selbst bezeichnen. Ein "Biodeutscher" ist also ein lebender Deutscher, nicht weniger und nicht mehr.

Indigene Deutsche --> Die Bezeichnung kommt aus dem Lateinischen: indigenus, a, um bedeutet eingeboren, einheimisch, inländisch. Alle Deutschen, die im Lande geboren sind, sind daher indigen. Das trifft auch auf alle Deutschen mit Migrationshintergrund zu, die in Deutschland geboren wurden. Ausgeschlossen sind Deutsche, die nicht in Deutschland geboren wurden, etwa der AfD-Politiker Petr Bystron, der in der Tschechoslowakei geboren wurde.

Pur-Deutsche --> Auch dieser Begriff ist lateinischen Ursprungs: purus, a, um bedeutet rein, sauber, lauter, koscher, rechtschaffen und fehlerlos. Nun, diese Bezeichnung fordert von den so bezeichneten Deutschen eine hehre, hochmoralische Gesinnung und einen tadellosen Leumund. Sehr viele Deutsche dürften diese Anforderung nicht genügen, z. B. auch viele AfD-Politiker!

Deutschpass-Inhaber --> Diese letzte Spezies von Deutschen unterscheidet sich von anderen Deutschen nur formal. Während die meisten Deutschen mit einem Ausweis zufrieden sind, um ihre Identität nachweisen zu können, besitzen diese speziellen Deutschen auch noch einen Reisepass. Wer sich darauf als Unterscheidungsmerkmal etwas einbilden will - bittesehr. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Die Unterscheidung von Deutschen nach bestimmten Unterkriterien, die aufgeführt sind, ist, freundlich formuliert, ziemlich merkwürdig und recht seltsam. Gewiss, die Gruppe der "Pur-Deutschen" als sittlich-moralisch besonders hochangesehene Menschen kann man noch akzeptieren, wobei man dabei sehr genau differenzieren muss zwischen den Menschen, die tatsächlich so sind, und denen, die sich nur als solche ausgeben, ohne den damit verbundenen Ansprüchen gerecht zu werden. "Bio-Deutsche" ist tatsächlich reinster Unfug, denn natürlich können nur lebende Menschen Deutsche sein. Ob eine Unterscheidung nach "indigenen Deutschen" und nichtindigenen Deutschen irgendetwas aussagt? Nun, diese Unterscheidung zielt auf den Geburtsort ab, ist aber für deutsche Staatsbürger vollkommen belanglos. Denn der Geburtsort bringt Deutschen weder rechtliche Nachteile noch rechtliche Vorteile, ist also ebenfalls eine sinnlose Kennzeichnung. Ein Bayer in Ostfriesland ist ebenso Deutscher mit allen Rechten und Pflichten wie ein Thüringer in Hessen ein Deutscher mit allen Rechten und Pflichten ist, usw. Der letzte Unterschied, "Deutschpass-Inhaber", ist nur noch lächerlich - wie auch die ganze andere Unterscheiderei!

Ein Deutscher ist ein Deutscher und bleibt ein Deutscher. Da gibt es keine Unterschiede, vor dem Gesetz sind alle Deutschen gleich! So steht es im Grundgesetz, unserer Verfassung!

Und zur Eingangsfrage: Ja, die AfD hat Überlegungen angestellt, auch lebende Deutsche, also Bio-Deutsche, die sie aus unerfindlichen Gründen willkürlich verabscheuen, aus dem Lande zu expedieren.

...zur Antwort
findet ihr die Revolution von 1848 erfolgreich oder nicht? Natürlich kam es nicht zum klein deutschem Staat. Aber viele wichtige Vorraussetzungen wurden gelegt, wie Pressefreiheit… .

Ja, die Bildung eines Nationalstaates war nicht gelungen. Allerdings blieb der Gedanke demokratischer Reformen lebendig. Die meisten Monarchien wurden Verfassungsstaaten, konstitutionelle Monarchien, es wurden Parlamente konstituiert, die über die Bewilligung von Steuern politischen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte gewannen. Die Parlamente wurden gewählt, insofern wurde eine zunächst bürgerliche Demokratie etabliert, im Norddeutschen Bund dann schon eine allgemeine (allerdings auf männliche Erwachsene beschränkte) Demokratie. Die meisten Monarchien wurden auch zu Rechtsstaaten mit relativ unabhängiger Justiz und festgelegten Instanzenzügen. Staatsbürgerliche (Grund-)Rechte und Freiheiten, etwa die Sicherheit des Eigentums und die Freiheit des Religionsbekenntnisses, wurden garantiert. Auch der Gedanke einer Nationalstaatsbildung intensivierte sich in den Jahrzehnten nach der Revolution und mündete in der Gründung des Kaiserreiches. Kurz: Die Revolution initiierte Entwicklungen in Staat und Gesellschaft, die weit ins 20. Jahrhundert fortwirkten und zu einem Höhepunkt wie z. B. unserer rechtsstaatlich-demokratischen Verfassung, dem Grundgesetz, führten.

Auch etablierte sich neben dem Adel ein fleißiges Bürgertum, das sich z. T. zu einer reichen, gesellschaftlich einflussreichen Schicht des sog. Großbürgertums entwickelte. Und damit wären wir bei dieser Frage:

Was hat die Revolution 48 der Industrialisierung Deutschlands gebracht. Also wie kam es aufeinmal zur Industrialisierung,

Die dem Bürgertum gewährten Freiheiten, u.a. die Eigentumsgarantien, veranlassten diese, Kapital anzusammeln und es zu investieren. Der aus mehreren Gründen notwendige Eisenbahnbau kurbelte Bergbau, Stahlindustrie und Maschinenbau an, später trat noch in erheblichem Umfange die Rüstungsindustrie hinzu, eine Steigerung der Bevölkerungszahl beförderte Handel und Gewerbe aller Art, die kapitalistische Wirtschaft blühte. Neben Adel und (Groß-)Bürgertum trat eine neue gesellschaftliche Schicht hervor: die Arbeiterschaft.

...zur Antwort

Ja, die Deutschen - wenigstens die deutschen politisch interessierten Demokraten - feiern heute das 75. Jubiläum unserer Verfassung, des Grundgesetzes, das am 23. Mai 1949 ausgefertigt, verkündet wurde und in Kraft trat.

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgesetz_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland
...zur Antwort
ich habe eine fragen an die Christen undzwar sagen ja manchmal die Medien sowas wie halt manche Muslime ist ihre Religion wichtiger als der Rechtsstaat oder sowas in der Art

Ja, das ist so, wie Studien bestätigen. Bedauerlicherweise sind es immer mehr junge Moslems, die zwar in Deutschland aufgewachsen und zur Schule gegangen sind, aber sie haben sich in Moscheen gegen den deutschen Staat und seine Werte aufhetzen lassen und wollen sich lieber einem mittelalterlichen islamistischen Lebensstil zuwenden als den menschenrechtlich garantierten Freiheiten und der Demokratie!

aber ist das nd bei jeder Religion so das die Religion über dem Staat steht

Nein, bei den Christen ist das schon lange nicht mehr der Fall. Die Christen haben im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung begriffen und im Mittelalter die Grundlagen dafür gelegt, dass Staat und Kirche/Religion zwei getrennte Sphären sind. Schon im Evangelium war diese Entwicklung grundgelegt: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist" (Matthäus 22, 21). Das Christentum durchlief seit der Renaissance einen langen Aufklärungsprozess, der zu den heutigen Menschenrechten führte. Religion wurde als Privatangelegenheit anerkannt, aber die Christen hatten und haben in erster Linie auf der Erde dem Staat zu gehorchen. Der wacht über die Religionsgemeinschaften, schützt sie, sichert den Gläubigen die Religionsfreiheit, für seinen Schutz aber verlangt er von den Religionsgemeinschaften und ihren Anhängern Respekt vor den Gesetzen des Staates!

Moslems, die in einem europäischen Staat leben, haben sich diesen Gegebenheiten anzupassen!

...zur Antwort
Hallo, überlege mir Geschichte oder Kunstgeschichte zu studieren. Hat da jnd Erfahrungen?

Ich habe Geschichte und Klassische Philologie studiert.

Was sind das sonst für Leute die das studieren? Wäre cool zu wissen.

Es sind ganz normale Studenten: solche, die sich wirklich interessieren, andere, die für ihr Lehramtsstudium ein weiteres Fach brauchen, welche, die glauben, man könne ohne Mühe und Fleiß zu einem Abschluss gelangen.

Das Latinum kann man ja während dem Studium nachholen so weit ich weiss, ist das schwer? Danke schon mal.

Man kann es schaffen. Es gibt Kurse, die Prüfung ist ein Witz, zwei oder drei Sätzchen müssen übersetzt werden.

Dann noch ne Frage: Kann jnd einen Studiumort dafür empfehlen?

Das kommt darauf an, welche Epochen dich besonders interessieren. Ich habe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert und habe mir dort umfangreiche Kenntnisse in Methodik und verschiedensten Epochen der Geschichte einschließlich der Landesgeschichte aneignen können. Ich empfehle dir, eine Universität auszuwählen, die heimatnah ist. Wenn du wohlhabend bist, kannst du natürlich auch an jedem Studienort deiner Wahl studieren.

...zur Antwort
Nein
Werden wir wirklich umerzogen von den Grünen?

Das kommt darauf an, wer "wir" ist. Wenn sich Herr Reichelt den Appetit verderben lässt, dann ist das seine persönliche Entscheidung. Wer aber selbstbestimmt seine Freiheiten zu nutzen versteht, kann sich die verschiedenen Ernährungsangebote zu Gemüte führen und dann für sich entscheiden, was ihm frommt oder auch nicht. Wenn natürlich die Haupternährung des Herrn Reichelt abwechselnd aus "mal ein Steak, mal eine schöne Mortadella, mal eine Salami, mal etwas auf den Grill" bestehen sollte, dann verbietet ihm das kein Gesetz, allerdings schädigt er langfristig zuerst seine Gesundheit und dann die Solidargemeinschaft durch die Krankenkosten, die er verursacht.

Was Insekten angeht, so gibt es eine ganze Reihe von Völkern, die verschiedenstes Getier, das wir Europäer eher als Ungeziefer ansehen würden, verzehren. Die menschliche Existenz scheint durch diese anscheinend traditionellen Essgewohnheiten nicht gefährdet zu sein. Insofern kann man auch in Deutschland Insekten als Nahrung anbieten, und die Verbraucher entscheiden dann selbst, ob sie ihnen munden oder nicht. Setzen sich Insekten als eine von vielen Alternativen durch, hat das mit der Macht der Verbraucher, aber nicht mit "Umerziehung" durch die Grünen oder wem auch immer zu tun!

Ich rate zu einer ausgewogenen Ernährung, die sich an Mittelmeerkost orientiert - und Herrn Reichelt und seinen Geistesverwandten die Verköstigung von Insekten erspart. 😁

Mahlzeit!

...zur Antwort