Diejenigen, die mit ewigen Leben belohnt werden, sind Menschen ohne Körper. Nur die reine Seele hat freien Zugang.

Aus der Torah wissen wir, der Mensch kann G'ttes direkter Gegenwart nicht ertragen, so heilig ist Seine Anwesenheit, der Körper viel zu Unheilig, er würde sofort sterben.

Im Ewigen Leben sitzen wir sozusagen bei G'tt und hören Ihm zu. Mit einem Körper unmöglich, der würde augenblicklich sterben, nur als Seele dagegen kein Problem.

...zur Antwort

Schotter Steinchen.

Hab sowas seit 50 Jahren nicht mehr in einem Mantel gesehen.

Zwei Arten dem vorzubeugen: Qualitativ besseren Mantel, der besser gegen Schottersteinchen gewappnet ist, oder ein Art Plastikband (Fachbegriff entfallen) zwischen Schlauch und Mantel, der auch den Schlauch an den Seiten schützt.

Ich hab einen sehr guten Mantel drauf, in den letzten 50 Jahren nie wieder sowas erlebt, Schottersteinchen im Mantel. Ich fahre seit 64 Jahren Fahrrad, nur Fahrrad, nur mit Muskelkraft.

...zur Antwort

Das sind keine Wasserrohre, die bei zuviel Druck platzen könnten.

Theoretisch kann man so viele Verteiler aneinander reihen, wir man Lust hat... Hunderte....tausende....

Es wird nur dann unangenehm, wenn zu viele Geräte mit einer höheren Last eingeschaltet sind. Das könnte u.U. zum Kabelbrand führen, wie die Leitungen in der Wand zu dünn sind, aber der FI erst bei 16A reagiert.

Schon Mal einen Kabelbrand gelöscht?

Ich schon.

...zur Antwort
Ja, professionell

Ich fahre seit 1960 Fahrrad, komplett unfallfrei, und nur Fahrrad, hab von nirgendwas einen Führerschein.

Am liebsten natürlich mehrtägige bis mehrwöchige Fahrradtouren.

Jemand hat mir auch 2021 ein E-Bike geschenkt, aber das hängt bei mir seit 3 Jahren ungenutzt an meiner Wand.

Ich hatte mal Anfang der 70er kurze Zeit eine Mofa, aber weil das Fahrrad-Feeling fehlte, kehrte ich zurück zur Fortbewegung aus reiner Muskelkraft.

Mein erstes Fahrrad war ein 16er, dann ein 20er. Ab etwa den 70ern ein 26er mit 3-Gang Nabenschaltung. Ab den 80ern nur noch 28er, Kettenschaltung. Alle ohne Federung, außer Ledersattel.

Ab 2019 nochmal ein 26, ein Fully, aber 26er war wegen meiner langen Beine dann doch zu anstrengend. Daher

ab 2023 ein 29er, Hardtail, mein erstes mit Scheibenbremsen.

Hätte ich nur eher gewußt, wie gut Scheibenbremsen bei Regen funktionieren...

.

Oh nein, sorry, kürzlich kaufte ich mir ein Hoverboard. Aber nur für Einkäufe. Denn ich wohne in einer sehr bergigen Gegend, da wird mir das nach Hause wieder auf den hohen Berg gehen als fast 70jähriger mit den vielen Tüten schon eine Belastung. Mit dem Hoverboard (schnell erlernt) wird mir das steigen mit viel mehr Gewicht erspart.

Außer Felge neu Einspeichen reparieren ich am Fahrrad alles selber.

...zur Antwort

Der Polizei gegenüber mußt du nur deine persönlichen Daten nennen, Name, Adresse, etc.. Darüber hinaus mußt du ihr gar nichts sagen.

So habe ich es immer gehalten, wenn ich angehalten wurde und mir die Befragung zu blöde war.

Nur einmal war ich sehr aktiv kooperativ, als die Polizei nach einem Mörder verhandelte, der ne halbe Stunde zuvor ein Rentnerehepaar bei einem Raubüberfall erschoss, der nur wenige 100m entfernt verübt wurde. Man wollte wissen woher ich kam, was ich in den letzten 60min tat, Namen von Zeugen, etc..

Ich wußte, würde ich darauf nicht antworten, sie würden mich wahrscheinlich auf die Wache mitnehmen und mich im Falle des Verdachts u.U. auch länger festhalten können. Darauf hatte ich keinen Bock und beantwortete all ihre Fragen wahrheitsgemäß. Danach wurde ich aus der Befragung als freier Mann entlassen.

Man sollte im Extremfall gut abschätzen können, wann die Beantwortung all derer Fragen sinnvoller wäre.

Aber nur bei einer angeblich geklauten Fahrradfege, wenn ich nicht der Dieb wäre, und auch ausreichend Zeit hätte, würde ich nur das sagen, was in meinen Personalausweis steht.

Man ist auch nicht Gegenüber der Polizei verpflichtet, mehr zu sagen, als Perso-Daten.

...zur Antwort

Ein Bericht per Videos interessierte mich besonders, weil ich 1984 beim deutschen Strahlenschutz meine Ausbildung machte. Jahre später erlernte ich auch die Berufe Elektriker und Elektroniker.

Als einer vom Strahlenschutzes entwickelte ich mich schnell zum Feind von Siedewasserreaktor-Systeme. Dabei fließt unter hohem Druck und bei über 300°C das Wasser aus dem Reaktordruckgefäß direkt in die Turbinen. Und diese wurden durch einen weiteren Wasserkreislauf von einem Kühlturm oder Fluß gekühlt. Also wird dadurch, wenn auch nicht lebensgefährlich, das Kühlwasser radioaktiv kontaminiert. Nicht lebensbedrohlich, aber auch nicht unschädlich für die Umwelt.

Ich war, und bin es heute noch, ein großer Fan von Druckwasserreaktorsystene. Dort fließt das Reaktorwasser durch einen Dampferzeuger und wieder zurück ins Reaktordruckgefäß. Im Dampferzeuger wird ein anderer Wasserkreislauf sehr stark und auch unter Druck stehend, sehr schnell erhitzt, der in die Turbinen führt. Erst ab da wird durch einen dritten Wasserkreislauf der zweite Wasserkreislauf gekühlt. Die an die Umwelt abgegebene Radioaktivität ist damit für niemanden mehr schädlich. Vorausgesetzt, die KKWs wurden nach dem Vorbild des KKWs an der Weser gebaut.

Zu Tschernobyl sah ich viele Videos, aber die untenstehende verlinkten Videos halte ich für am geeignetsten. Und natürlich kann man den Ablauf nicht in wenigen Minuten Film erklären, denn dabei würden sonst sehr wichtige Faktoren ausgeklammert werden.

Nach Sichtung aller Infos zu Tschernobyl GAU wußte ab dato, sowas konnte nicht in D passieren, nicht einen der gravierenden Fehler die im KKW Tschernobyl zum GAU führten.

Im Übrigen, es gibt keine Atomkraftwerke (AKW). denn physikalisch macht es keinen Sinn, aus Atomkraftwerken Strom erzeugen zu können, was ja physikalisch nicht möglich ist. Fachmännisch formuliert, Energie in Strom konvertieren.

Aber es gibt Kernkraftwerke (KKW), da es ja um den Kern geht.

Und Tschernobyl war ein Siedewasserreaktor, dessen Feind ich bereits 1986 war.

In diesem Video wird das Ganze am besten erklärt:

https://youtu.be/FIpobcBtbJU?si=-K9Au5AdN4kNTdDD

Stark komprimiert, und die wichtigsten Faktoren unerwähnt, in diesem 14min Video von MrWissen2go, von dessen Sendungen ich nichts halte: https://youtu.be/85kfYUMXH_M?si=5xxpBcV1CLdnOgUR

Die besten Videos zum Thema in dieser Liste. Für mich sind diese Filme, wie spannende Actionfilme:

https://youtube.com/playlist?list=PL186C96E1D2F8B0CB&si=BzHK0Uup7DKDf206

...zur Antwort

Ich bin gelernter Elektriker mit viel Berufserfahrung. Heute Rentner.

In deiner Frage kann man nicht lesen, was das Wasser mit dem Sicherungskasten zu tun hat?

Mein Versuch: Ich schlußfolgere mal:

Der Sicherungskasten hat keine Abdeckung und das Wasser spritzte in den Sicherungskasten. Dadurch flog die Sicherung raus. Richtig?

Meine Empfehlung, bevor jemand dadurch schnell Schäden vergrößert: Elektriker beauftragen, den Schaden zu beheben. Aber regulär, nicht unter der Hand.

Ist nicht ganz billig, aber dafür ist es viel sicherer und nicht lebensgefährlich, als wenn du da was machst.

...zur Antwort

Meine Mum wurde erst von den Deutschen deportiert, weil sie Jüdin war. Nach der Arbeitslagerbefreiung wurde sie von den russen deportiert, weil sie Deutsche war.

Wohin, daß konnte sie zu ihren Lebzeiten nicht heraus finden. Sie weiß nur noch, es war weit hinter der Memel. Sie konnte von dort flüchten und auf einer sehr abenteuerlichen Reise kam sie den Umständen entsprechend wohl behalten wieder in Deutschland bzw BRD an. Unmittelbar danach lernte sie meinen Vater kennen und ich bekam damit die besten Eltern der Welt.

Viele ihrer Verwandten, die den Gulag überlebten, wurden Ende der 70er Jahre von der BRD frei gekauft. Ich glaub, von über 100 Deportierten kamen nur 8 oder 9 zurück.

...zur Antwort
Nein

Ich hab in den 60er und 70er Jahren mein teures Fahrtenmesser (Outdoormesser) beim Camping mit Zelt und Rucksack bzw Fahrrad noch offen getragen. War auch beim Survivaltraining sehr nützlich.

Heute bekommt man so eine gute Qualität nur für nicht wenig Geld im gut sortierten Waffengeschäft. Einen anderen Händler würde ich auch nicht vertrauen.

Wenn man ganz sicher gehen will, für Schrott viel Geld zu zahlen, kauft man beim Billig-Chinesen oder in irgendwelchen Onlineshops.

Für wirklich gute und haltbare Unterwegs-Messer zahlt man mindestens 200€, meines von den 60ern würde heute mindestens 300€ kosten. Und, es durfte auf keinem Fall scharf sein, die Schneide mußte unbedingt konisch geschliffen sein. Soll ja lange schneiden können.

Auch mein einteiliges Taschenmesser von Loewe darf nicht so scharf sein, wie zB ein billiges Cuttermesser. Es soll ja möglichst lange nützlich sein. Hab mal ein Halftermesser (Fahrtmesser kann man das nicht nennen) von AliExpress bekommen. Damit könnte ich mich nass rasieren, so scharf ist das. Ergo: Als Fahrtenmesser völlig unbrauchbar. Aber gut zum Gemüseschneiden.

Egal was ich beabsichtige mir an nicht billigen Sachen anzuschaffen, ich stöbere vorher all möglichen Testberichte und Foren herum, um Erfahrungsberichte zu lesen. Erst danach entscheide ich. Das Stöbern kann bei mir mehrere Wochen dauern, aber ich habe einmal nicht so viel Geld, einfach mal kaufen und selber durchzutesten, ob die Sache für meine Angelegenheit dienlich ist, bzw bei Dritter oder vierter Anwendung kaputt geht.

Also greife ich auf die Erfahrungen Anderer zurück.

"soeldner-messer.com" mag sich qualitativ gut anhören, aber jemand, der mit scharfen Messer wirbt, und dann auch noch viel zu billig, ist bei mir sofort unten durch.

Qualität und Langlebigkeit hat seinen Preis.

...zur Antwort

Nein. Zu keiner Zeit konnte Libanon Israel auch nur weh tun. Alle ihr Kriege gegen Israel erfuhr Libanon bittere Niederlagen.

Und zukünftig?

Die haben weder das Know how noch die hochmotivierten Soldaten noch die moderne Ausrüstung, um auch nur annähernd mit Israel mithalten zu können.

Tolles Video dazu von Virtual Politik DE:

https://youtu.be/vJXWA7xKCrA?si=49V1vLuiaRtDH7rE

...zur Antwort

Wahrscheinlich genau so, wie die Kinder in Nord-Israel, also gar nicht. Durch die tägliche Bombardierung ist sowas nicht mehr möglich.

Video hier, wie es zB in der Kleinstadt Kiryat Schmonah ausschaut, durch das tägliche Bombardement.

Da ist zur Schule gehen lebensgefährlich, obwohl in den Schulen niemals Waffen (wie in Gaza) versteckt und deswegen zur Entschärfung bombardiert werden.

...zur Antwort

Es sind keine Menschen im TaNaCh (Hebräische Bibel) bekannt, die besessen sind, waren oder sein sollen.

Einer der meint, er wäre durch Besessenheit unfähig gewesen, selber zu handeln, erhält sie gleiche Strafe, als einer der keine dummen Ausreden benutzt.

Vergebung und Strafmilderung kann man nur durch eine ehrliche Buße erhalten, die mehrere Jahre dauern kann, je nach Vergehen und Wunsch zur Vergebung. Aber nicht sich selber schlagen oder ähnliches, sondern die Reue von vom ganzen Herzen, von ganzer Liebe, aus dem gesamten Gemüt kommen. Nur dann besteht die Chance auf Vergebung und evtl auch Strafminderung

...zur Antwort