Nein, ich musste nicht anstehen und warten.

Wenn man geht, wenn alle gehen, dann muss man halt warten. Ich war gegen 10 Uhr im Wahllokal und fast der Einzige.

...zur Antwort

Haben Euch Eure Eltern nicht beigebracht wie man mit fremden Eigentum umzugehen hat? Finger weg! Das ist Diebstahl! Die Plakate sind Eigentum der jeweiligen Parteien und deren Helfer werden sie in den nächsten Tagen abhängen - und ja, die wissen wo sie welche aufgehängt haben! Es ist also leicht nachzuvollziehen wo welche fehlen.

(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.

Soweit § 242 Strafgesetzbuch.

Dass dann auch die jeweiligen Parteien nochmal zusätzlich eine Zivilklage gegen Euch anstrengen ist logisch, denn die wollen obendrein noch Schadensersatz.

...zur Antwort

Ich kam Ende der 70er in die Schule und kenne es nicht anders. "Deutsche Erde, Vaterland" ist übrigens auch der Originaltext.

Die Änderung in "Heimaterde, Vaterland" kommt von der Bayernpartei im Jahr 1948 und wurde 1966 von Ministerpräsident Goppel empfohlen, war also nie offiziell.

Seit 1980 ist der Originaltext (wieder) der offizielle Text der Hymne.

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht. Die CDU/CSU-Abgeordneten sind nur wenige aus einem von 27 Länder.

Aus allen 27 Ländern kommen 720 Abgeordnete zusammen. Davon kommen aus Deutschland 98 und davon, prozentual, die aus der CDU/CSU. Die letzte Hochrechnung spricht von 30,3 %, also wären die 29 oder 30 Abgeordnete.

Deswegen sind im EU-Parlament die Fraktionen so wichtig, denn dort schließen sich dann z.B. die Konservativen aus 26 Ländern in der EVP zusammen und kommen so gemeinsam auf 186 Sitze (seit heute, 10 mehr als vor fünf Jahren).

...zur Antwort
Ja

Pauschal ist das schwer zu beantworten, aber ein "normaler" Mörder wird aufgrund eines bestimmten Motivs zu diesem. Meist geht es um "Eifersucht" und "Habgier" - ohne diese Motive gäbe es den Mörder nicht.

Deswegen gibt es ja auch nach 15 oder 25 Jahren die Möglichkeit die Haft zur Bewährung auszusetzen.

Anders sieht es bei anderen Motiven aus, z.B. politischen oder "Mord aus Lustgewinn". Diese Motive sind ja ständig gegeben.

...zur Antwort

Die  [+++ durch Support editiert +++] können im EU-Parlament nicht "regieren". Bei den durchschnittlich prognostizierten 14,7 % erhalten sie gerade mal 14 Sitze von den 96 aus Deutschland. Bei insgesamt 705 Sitze sind das gerade mal 1,9 % aller Sitze - also quasi nichts.

Deswegen sind Fraktionen so wichtig. Darin schließen sich Parteien aus verschiedenen Ländern, die aber für die gleichen Ansichten stehen, zusammen. So finden sich z.B. die 30 (bisherigen) Abgeordneten der CDU/CSU in der Fraktion der EVP zusammen und finden sich einer Gruppe von 176 Abgeordneten wieder. So haben alle Konservativen eine gemeinsame Stimme, haben mehr Gewicht, werden besser gehört, nutzen Synergieeffekte usw.

...zur Antwort

Einfach beim Rathaus in den Briefkasten werfen. Der Wahlleiter, bzw. jemand aus dem Wahlvorstand wird diesen um 18 Uhr leeren. Anderen geht es genauso wie Dir.

...zur Antwort

Wie will man etwas abschaffen, was nie offiziell eingerichtet wurde?

Alles kommt aus der Szene und ist von unten gewachsen und wurde nie von offiziellen Stellen (Kommunen, Ländern, Bund) angewiesen. Ich finde es genauso wenig störend, wie ein "Weltknuddeltag" oder ein "Tag des europäischen Datenschutzes".

Solche Tage interessieren nur die, die damit auch was zu tun haben. Obwohl der Pride Month seit über 50 Jahren in der Szene begangen wird, hab ich erst in den letzten 4 oder 5 Jahren überhaupt mitbekommen, dass es ihn gibt.

...zur Antwort

Die wurden an Rentner ausgezahlt.

Das Problem der Rente wussten die "Erfinder" von Anfang an: im Moment reicht es, so wie geplant, doch nach und nach wird das System kippen. Und genau so ist es gekommen.

Anfangs konnte mit den Beiträgen von sechs Arbeitern ein Rentner finanziert werden. Doch die Rentner wurden immer mehr und die Einzahler immer weniger (demographischer Wandel). Also musste man anpassen: die Rentenbeiträge stiegen, die Rente sank prozentual zum letzten Einkommen und das Eintrittsalter wurde angehoben.

Irgendwann reichten die Beiträge überhaupt nicht mehr und der Staat muss einen erheblichen Teil zuschießen. Zuletzt über 72 Milliarden Euro.

...zur Antwort

Ich kenne die Methode und sie wird eher angewandt, wenn klar ist, wenn es keine Aussicht auf einen Konsens gibt. Deswegen haben die Entwickler das Kunstwort Konsent erfunden.

Letztlich ist es egal, ob ich mit einer Stimme dafür oder dagegen bin oder ob ich meinen Widerstand mit Werten angeben. Am Ende ist es eine Mehrheitsentscheidung, wo bei das SK die emotionale Ebene mit einbezieht.

Was Du nicht erwähnt hast, dass man bei der Auswahl der Optionen ein "Veto" hat und solche Optionen überhaupt gar nicht erst mit einbezogen werden.

...zur Antwort

Der 27. Januar ist schon ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Ich brauche keinen freien Tag um an die Opfer des Nationalsozialismus zu denken.

Und am 20. Juli gedenken wir der Widerstandskämpfer.

Es gibt schon alles, was Du forderst, Du bist nur an einem freien Tag interessiert, mehr nicht.

...zur Antwort
Nein, auf keinen Fall!

Gerade die Endlichkeit macht ja das Leben so spannend. Ansonsten wäre es alles banal und egal.

Was mich persönlich davon abhalten würde, wären eine unheilbare Krankheit oder Behinderung - stell Dir nur mal vor, Du würdest ewig dahinsiechen und alle Deine Zellen würden nur durch Krebswucherungen zusammengehalten, aber Du könntest NIE sterben. Du könntest nicht mehr essen oder trinken, weil es Deine Lunge und Deine Speiseröhre schon lange nicht mehr gibt. Du würdest jede Sekunde ersticken und verhungern, aber das geht ja nicht.

Welch qualvolles Schicksal wäre das.

...zur Antwort

Ein Dax-Chef sollte sich besser auskennen:

Opel stark
Der Rüsselsheimer Autobauer meldet für das Jahr 2023 weltweit rund 670.000 Fahrzeuge. Die Marke aus dem Stellantis-Verbund konnte ihren Absatz damit um 15 Prozent steigern.
Mercedes knapp im Plus
Die Mercedes-Group steigert ihren Absatz im Jahr 2023 um 1,5 Prozent auf 2.491.600 ausgelieferte Fahrzeuge. Dabei entfallen auf die Pkw-Modelle 2.043.800 Fahrzeuge und auf die Vans 447.800 Einheiten. Der Absatz vollelektrischer Mercedes-Pkw stieg im Jahresverlauf um 73 Prozent auf 222.600 Einheiten.
VW-Konzern wächst deutlich
Der VW-Konzern mit allen seinen Marken vermeldet für das Jahr 2023 einen weltweiten Absatz von 9.239.500 Fahrzeugen. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Wolfsburger damit um 11,8 Prozent wachsen.
Audi legt zu
Audi kommt im Jahr 2023 auf 1.895.240 Auslieferungen und kann damit um 17,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Mehr als 178.000 übergebene vollelektrische Modelle resultieren in einem Plus von 51 Prozent gegenüber 2022.
Porsche wächst leicht
Insgesamt lieferte der Sportwagenhersteller in den vergangenen zwölf Monaten 320.221 Fahrzeuge aus. Das sind drei Prozent mehr als 2022. Stärkstes Modell war der Cayenne mit 87.553 Auslieferungen. Der Taycan als einziges Elektromodell kommt auf 40.629 Autos, der 911 auf 50.146 verkaufte Einheiten.
BMW Gruppe mit Rekordabsatz
Die BMW Group mit ihren Marken BMW, Mini und Rolls-Royce konnte im vergangenen Jahr mit 2.555.341 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Absatzrekord erreichen, der 6,5 Prozent über dem Vorjahr lag. Auf die Marke BMW entfallen davon 2.253.835 Einheiten (+ 7,3 %), darunter 202.530 Autos (+ 14,3 %) der M GmbH und 330.596 E-Autos (+ 92,2 %). Mini kommt 2023 auf 295.474 Auslieferungen (+ 0,9 %), Rolls-Royce auf 6.032.

Bei den Gewinnzahlen sieht es dementsprechend nicht anders aus:

Beim Umsatz führte im vergangenen Jahr Volkswagen das Branchenranking mit 279 Milliarden Euro an – vor Toyota mit 258 Milliarden Euro und Stellantis mit 180 Milliarden Euro. Beim Gewinn lag ebenfalls Volkswagen mit 22,1 Milliarden Euro vorn – vor Stellantis (21,0 Milliarden Euro) und Mercedes-Benz (20,5 Milliarden Euro).
...zur Antwort

Einen Straftäter ohne Strafe einfach so davon kommen lassen? Das ist Dein Verständnis von Gerechtigkeit?

Das ist keine Lösung! Lebenslang und anschl. Sicherungsverwahrung - Ende.

...zur Antwort
Ja, auf jeden Fall!

Die Teilnahme an einem Manöver sagt nichts über die Neutralität eines Landes aus. Auch deren Soldaten/Piloten brauchen Übung.

...zur Antwort