Katze geht an Tapete (brauch sie ein Artgenossen)?

Die Frage gibt’s mit 100 antworten bereits im Internet zu finden, bei mir handelt es sich aber um einen speziellen Fall, den ich so leider noch nicht gelesen habe.

Bitte bitte nehmt euch die Zeit den Hintergrund der Frage zu lesen, denn ich brauche wirklich Hilfe!

Es sieht wie folgt aus: Meinte Katze (w. 11 Jahre) ist vor ca 3 Monaten zu mir in die Wohnung gekommen. Ich bin nämlich ausgezogen und ich war/bin sozusagen ihr „bezugsmensch“. Sie lag schon früher immer gerne bei mir und wollte IMMER den ganzen Tag in meinen Zimmer sein, also hab ich sie nach meinen Auszug nachgeholt.

Davor hat sie auf dem Dorf gelebt und ist ab und an raus gegangen aber nicht oft und nie lange. Das geht jetzt aber überhaupt nicht mehr (ich wohne in der Stadt) sie macht aber auch kein Anschein als ob sie das vermissen würde oder generell hier leiden würde- im Gegenteil. Sie liegt immer zusammen mit mir auf der Couch oder schläft neben mir im Bett, ich spiele mit ihr und gebe ihr viel Aufmerksamkeit.

Doch dann fing sie an, an einem bestimmten Teil des Flur meiner Wohnung, an die Tapete zu gehen. Ich dachte das wäre nur eine Notfall Lösung für sie, da der Kratzbaum schon recht zerfetzt war und ich erst einen neuen bestellen musste. Sie hat jetzt also einen „neuen“ Kratzbaum, den sie auch benutzt und zusätzlich habe ich an den Stellen im Flur, an dem sie die Tapete zerkratzt hat solche Kratzmatten drauf geklebt. Sie hat also eigentlich genug Kratzmöglichkeiten. Leider habe ich heute mitbekommen, dass sie jetzt anfängt ihre Krallen an der Tapete im Wohnzimmer zu schärfen :(

Jetzt bin ich mir unsicher, was ich tun soll.

Ich halte sie alleine in der Wohnung, aber sie hat nie viel Interesse an Artgenossen gezeigt, als sie noch welche um sich herum hatte. Wir hatten noch 2 weitere Katzen(und 4 Hunde) entweder wurden die andern Tiere von ihr nur angefaucht, oder Größenteils ignoriert, dennoch war sie nie alleine.

Sie musste sich also früher die Aufmerksamkeit teilen und hat meistens nicht so viel davon abbekommen. Jetzt ist das anderes, sie ist zwar alleine aber bekommt die ganze Aufmerksamkeit von mir.

Ich habe aber oft gelesen, das dieses kratzen an Tapeten (obwohl genug Kratzmöglichkeiten bestehen) ein Zeichen von Einsamkeit ist und jetzt bin ich völlig ratlos.

Also was kann ich tun damit sie nicht mehr an die verdammte Tapete geht und brauch sie wirklich einen Artgenossen (obwohl ich das so nicht von ihr kenne?)

Bitte helft mir :(

...zur Frage

Hallo Du,

ich habe in meiner Wohnung nur in einem Zimmer noch Raufasertapete. Und nur dort kratzt der Mishu an dieser Tapete.

Mishu lebt mit Leo zusammen. Beide haben ein Katzenzimmer mit Kletter- und Kratzmöglichkeiten.

Zusätzlich ist in jedem Zimmer der Wohnung etwas zum Kratzen: Kratzbretter, Kratzpappen, Kratzsäulen, Kratzbäume.

Mishu hat keine Langeweile, keinen Stress, keine Einsamkeit und ausreichend Möglichkeiten zu kratzen und doch kratzt er an der Tapete in diesem einen Zimmer.

Leo macht das überhaupt gar nicht.

Einige Katzen scheinen Raufasertapete sehr zu mögen. *zwinker*

Hole am Besten die komplette Tapete runter und befestige an den gekratzten Stellen Kratzbretter. Schau dann ob es sich legt.

Wenn nicht, dann vergesellschafte deine Katze mit eine Artgenossin.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Katzen mögen einen erhöhten Platz um ihr Geschäft zu machen. So haben sie den Überblick.

Hole deinem Kater ein 2.Katzenklo. Stelle das Eine in die Duschwanne und das Andere direkt davor, wo jetzt bereits eines steht. Katzen koten und urinieren gerne an unterschiedlichen Orten.

Ich habe meinen Katern ein großes, offenes Katzenklo in die Duschwanne gestellt. Sie mögen es gerne.

Und hole deinem Kater einen Katzenkumpel im selben Alter, selbes Geschlecht, ähnlicher Charakter, kastriert.

Notfalls lass einmal die Analdrüsen deines Katers beim Tierarzt untersuchen, um eine Analdrüsenverstopfung auszuschließen.

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

grundsätzlich transportiert man Katzen (egal welchen Alters!) mit einer Transportbox.

Katzen sind Fluchttiere und schreckhaft.

Ein Katzenjunges (Kitten) mit 12 Wochen ist in Menschenjahren gerade erst ein Baby/Kleinkind von 2-5 Jahren. Es wurde vom Muttertier und von den Wurfgeschwistern getrennt und ist der weltlichen Eindrücke komplett überfordert, schutzlos.

Bild zum Beitrag

So ein Katzenjunges hat bereits ab der Trennung Angst. Nun soll es auch noch ohne räumlichen Schutz in eine laute Bahn, an der Leine? Das ist absurd!

Zum Anderen verschenkt man Lebewesen generell nicht. Auch nicht, wenn der Beschenkte sich so etwas wünscht. Man kann mit dem Jenigen, der sich eine Katze wünscht direkt zum Züchter gehen und gemeinsam ein Katzenjunges aussuchen.

Seriöse, eingetragene Züchter vermitteln Katzenjunges nur als Paar und mit Papieren wie Stammbaum + Impfausweis. Solche Katzenjunges kosten viele, viele hunderte von Euro.

Du schenkst also deinem Freund ein Katzenjunges das mindestens 600-1000€ kostet? Mhm ....

Auch erkundigt man sich vorab welches Futtermittel für Katzenjunges das Beste ist. Das hast du versäumt. Anscheinend auch dein Freund, sonst hätte er es schon da. Das gehört zu den Vorbereitungen hinzu.

Im Online-Zoofachhandel findest viele gute und hochwertige Kittenfuttermittel. Bitte recherchiere selbstständig danach und suche dir eines unter den Vielen aus.

Bitte kaufe 2 Transportboxen und adoptiere 2 Katzenjunges mit Stammbaum + Impfausweis von einem eingetragenen, seriösen Züchter.

Bitte unterstütze keine Privatvermehrer die sich euphemistisch Hobbyzüchter nennen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

nein, die Katzen wissen nicht, dass sie Medikamente brauchen. Dass sie krank sind merken sie aber schon.

Ich habe lange genug mit sehr schwer erkrankten Katzen zusammen gelebt und arbeite im Tierschutz und kenne persönlich keine Katze die sich freiwillig ihre Medizin abholt.

Dass dein Nachbar eine an Diabetes erkrankte Katze in den Freigang lässt war absolut fahrlässig! Das hätte er nicht machen dürfen und somit liegt der Fehler ganz klar bei ihm.

Sollte die Katze entlaufen sein, hätte er den Tierschutz einschalten müssen, damit die Katze offiziell als vermisst gilt und der Tierschutz eventuell in der Suche unterstützen kann.

Der Tierschutz hat - Gott sei Dank! - die Katze gerettet und wird es medizinisch versorgen.

Und nein, die Katze wird sehr wahrscheinlich nicht gleich tot sein. Es gibt ausreichend Katzen die bei ihren Haltern*innen leben ohne dass diese erkennen, dass die Katze schwer erkrankt ist und erst, wenn diese lebensbedrohliche Symptome zeigen gehen viele Halter*innen zum Tierarzt.

Diabetes ist bei guter medizinischer Versorgung und entsprechenden Futtermitteln auch schon mal heilbar. Es gibt Katzen die auch spontan in Remission (Rückgang, vorübergehendes Nachlassen von Krankheitssymptomen) gehen.

Dieser Katze alles erdenklich Gute von Herzen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

das könnte eine Art Bluttasche, oder eine Art Bauchdecken-/wandbruch sein. Es blutet ins Gewebe, deshalb die Hämatom ähnlichen Verfärbungen und die Vorwölbung im Bauchraum.

Da es mehr und nicht weniger wird bitte die Katze Montag ohne Termin beim Tierarzt vorstellen.

Das sollte sich ein Fachmensch nochmals genauer anschauen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ja, das ist okay, aber nicht mega toll und nur als Ergänzungsfutter gedacht, für eine Belohnung zwischendurch.

Es ersetzt keine Hauptmahlzeiten.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

hier scheint ein Missverständnis auf deiner Seite vorzuliegen.

Sterilisation Katze:

Bei einer Sterilisation wird die Katze zwar unfruchtbar gemacht, die Hormonproduktion aber nicht unterbunden. Wird die Katze sterilisiert, wird also nur der Transport von Samen- bzw. Eizellen verhindert.

Kastration Katze: Hier werden die Eierstöcke entfernt.

Die Gebärmutter der Katze wird nur bei medizinischer Relevanz mit entfernt, nicht aber standardmäßig.

Kastration bei Katzen: Gründe, Ablauf, Vor- & Nachteile | zooplus Magazin
https://youtu.be/-GmYiPEVI3M?feature=shared

Definitiv wird die Katze dann nicht mehr rollig. Aber, ob sie das erlernte Markieren wieder verlernt, das ist ungewiss. Ungefähr 5% der kastrierten Katzen behält dieses Verhalten bei.

Dann wäre es sinnvoll einen Tierpsychologen mit ins Boot zu holen und mit professioneller Sicht auf die Gesamtsituation gemeinsam zu schauen, ob und wie man das Verhalten wieder verlernen kann und ob es andere Auslöser dafür gibt.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

geh doch bitte zum Tierarzt und lasse ein Blutbild machen. Keramik ablecken könnte auch auf Mangelerscheinungen hindeuten.

Eventuell auch die Fütterung kritisch unter die Lupe nehmen, ob diese hochwertig ist. Wenn nicht, dann zu hochwertigem Futtermittel umstellen. Hier könnte ein Ernährungsberater für Tiere hilfreich zur Seite stehen.

Auch kann ich errechnen, dass ihr den Welpe bereits mit 5 Wochen (deutlich zu früh) adoptiert habt. Da das Verhalten sich seit 6,5 Monaten zeigt könnte es auf Verhaltensstörungen hindeuten die bedingt sind durch die viel zu frühe Trennung von dem Muttertier.

Somit könnte ein Tierverhaltenstherapeut und dessen Analyse hier sicher interessant sein.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Badtür bitte vorerst geschlossen halten und peinlichst genau darauf achten, dass auch immer der Toilettendeckel unten ist.

Deinem Welpe alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

nur 25 Hilfreichste Antworten (HA)/gelbe Sterne ist recht wenig für die Menge an Fragen und Antworten und für die Länge deines Aufenthaltes hier von 8 Monaten.

Ich bin seit 6 Monaten hier und habe 466 HA und bin Community Expertin.

Die Konzentration auf einige wenige Themengebiete, dort qualitativ hochwertige Antworten setzen und nicht nur engmaschig HA bekommen, sondern eventuell einen CE-Titel sagt meines Erachtens deutlich mehr über die Qualität aus, als die Menge an Fragen und Antworten.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

sehr wahrscheinlich gibt es von diesem Nassfuttermittel auch Tüten a 85 Gramm oder 100 Gramm.

Somit hättest du eine deutlich reduziertere Menge an noch verfügbarem Futtermittel und verschließt diese Futtertüte mit einem Klipp und stellst sie in den Kühlschrank.

Morgens stellst du diese Tüte in eine Schüssel mit warmen Wasser und dann ist es schnell erwärmt.

Deiner Katze guten Appetit.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

viele Tierheime würden dir keine Katze vermitteln, da deine Wohnung zu klein ist, dass Tier in Einzelhaltung wäre und zu lange alleine ist.

Somit scheidet die Option Tierheim für dich schon einmal aus.

Auch sitzen gar nicht so viele Katzen in Käfigen. Das eher nur in der anfänglichen Quarantänezeit. Diese Bilder zu veröffentlichen ist eine gute Strategie, nicht aber die dauerhafte Realität der Katzen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Katze hat dicken Bauch?

Hi Leute,

Schonmal im Vorraus. Bitte kommentiert nicht mit "Das ist doch klar" oder "wie kann man das nicht wissen". Wenn ich mir die Frage so einfach beantworten hätte können, hätte ich keine Frage hier hochgeladen.

Das ist unsere erste Katze und wir haben mit Katzen dementsprechend keine Erfahrung.

Wir haben seit Cirka einem ¾ Jahr eine kleine Katze, welche uns zugelaufen ist.

Bevor fragen aufkommen 😅 wir haben monatelang nach dem Besitzer gesucht, uns bei Tierheimen, Tierärzten und in Foren gemeldet etc. Seit wenigen Monaten ist sie nun auch Rechtmäßig unsere Katze.

Ersteinmal zum Futter, da ich denke, dass es daran liegen könnte. Wir füttern nach Vorgaben unseres Tierarztes c.a. 250 - 300 Gramm Nassfutter Täglich. Sie ist jedoch sehr wählerisch beim Futter. Wir probieren sie möglichst Gesund und ausgeglichen zu ernähren, Blockt jedoch jegliches Futter ab, bis auf ein bestimmtes. Dies ist auch das günstigste 😅 Ich befürchte, dass dort einige Zusatzstoffe drin sind, welche nicht unbedingt förderlich für Katzen sind.

Nun zum eigentlichen Problem / zu meinen Bedenken. Die Katze hat einen relativ runden und dicken Bauch und das auch nicht nur direkt nach dem Essen. Ich habe im Anhang Bilder angefügt.

Sie ist trotzdem draußen sehr aktiv unterwegs, tobt abends durch die Zimmer, wirkt generell sehr glücklich und Spielt auch viel.

Vielleicht kann ja jemand Tips oder ähnliches geben. Sollte ich mir Gedanken machen oder ist das normal (es ist unsere erste Katze).

Danke schonmal im Voraus.

LG Tobi und Katze Nala :)

...zur Frage

Hallo Du,

ich denke, dass deine Katze seit knapp 3 Wochen eine zusätzliche Futterquelle aufgetan hat. Denn trächtig kann sie nach Kastration nicht sein.

Ich möchte dich bitten deine Futterration stark zu reduzieren (reicht schon einmal über Nacht), dann die Katze täglich zu wiegen und Wiegeprotokoll zu führen.

Denn es dürfte bereits, wenn sie bei dir über Nacht mal 12h nichts zu fressen bekommt, am nächsten Morgen deutlich weniger Bauch sein und sie dürfte bei reduzierter Fütterung bei dir nicht solch Bauch bekommen und eher abnehmen. Tut sie das nicht, dann frisst sie woanders.

Denn das sieht für mich wie voll gefressen aus.

Notfalls, präventiv und um mögliche Erklungen auszuschließen, würde ich entweder ein Röntgenbild oder einen Bauchultraschall beim Tierarzt machen lassen. Sicher ist sicher.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ja, die Futtermittel von Feringa Classic Meat oder Single Meat.

Bei den 400 Gramm Dosen liegt der Kilopreis teilweise im Angebot bei knapp 4€.

Deiner Katze guten Appetit.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

eine fröhliche und mutige Katze hast du da! :-)

Als versierte Katzenhalterin seit 50 Jahren käme ich nicht auf die Idee etwas aufzuhängen, wo sich die Katze Hochkrallen kann und würde sie, wenn sie es macht, schon mal gar nicht wütend herumschreien. Das mag deinem jungen Alter geschuldet sein. Nachträglich herzlichen Glückwunsch zu deinem Siebzehnten Geburtstag.

Sehr wahrscheinlich wirst du dagegen nichts tun können, da viele Katzen Gardinen, Store und eben aufgehängte Tücher anscheinend mögen.

Einzige Möglichkeit die ich sehe: Nicht solch Tuch aufhängen, oder damit leben lernen.

Aber bitte nicht ein Tier für etwas das du ihm/ihr anbietest zum Spielen bestrafen. Das Tier kann nichts dafür.

Notfalls versuchen mit Positivverstärkung das Verhalten versuchen zu verändern. Tadel ist Negativverstärkung und verstärkt somit das unerwünschte Verhalten.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

wenn du so große Angst hast etwas bei der BARF-Fütterung falsch zu machen, dann würde ich dich bitten dir einen Ernährungsberater genau für diese Fütterung im Internet zu suchen und dich fachmännisch beraten und begleiten zu lassen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich selbst habe mit keiner meiner Katzen solch schlimme Erfahrung machen müssen. Aber eine ehemals Bekannte hatte eine Katze mit einem riesen großen Tumor in der Nase, der sich Raum nach außen forderte. Es sah brachial aus. Die Nase, die Stirn waren gewölbt und die Augen halb zu gequollen.

Sie hatte sich gegen Euthanasie entschieden und die Katze - soweit ich mich entsinne - lebte noch einige Wochen/Monate. Sie bekam wohl auch ausreichen Luft.

Mich hatte der Anblick nachhaltig erschüttert.

Eines morgens war dann der Tag X und der Tumor brach durch und sie ist kurz vor ihrem Tod qualvoll am Ersticken gewesen. .... Bis dann schnell gehandelt und sie erlöst wurde.

Mein Lomo (RIP) war alt, sehr, sehr krank und in den letzten Tag hatte er Wasser in Lunge und Bauchraum. Er bekam schlecht Luft und war dadurch auch die ganze Zeit recht nervös. Ich habe ihn gehen lassen, bevor er erstickt.

Ob du deinem Kater die Möglichkeit gibst ohne Erstickungsangst gehen zu lassen, kann ich dir nicht sagen. Das entscheidest du. Aber schlecht Luft bekommen ist keine schöne Angelegenheit. Zudem, da Katzen ausschließliche durch die Nase atmen.

Mein tiefempfundenes Mitgefühl.

Bild zum Beitrag

Deinem Kater alles Gute für seine restliche Zeit und einen sanften und friedvollen Gang über die Regenbrücke.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

dass eine Katze der Art viel Fell verliert, dass man die Haut durchschimmern sieht, ist definitiv krankhaft und bedarf zwingend der Vorstellung bei einem Tierarzt.

Es gibt mehrere Gründe für solch starken Fellverlust bei Katzen:

  • Allergien: Flohbissallergie oder Futtermittelallergie
  • Parasitenbefall: Flöhe, Milben, Zecken
  • Hautpilz
  • Verhaltensstörungen, Ausdruck von Stress

Bitte stelle deine Katze einem Tierarzt vor und besprich die weiteren Schritte in der Diagnostik.

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

als Mieter darf man nicht in die Fassade bohren. Hier zwei Beispiele die das vermeiden.

Fensterschutzgitter für Katzen

Bild zum Beitrag

Bildquelle und Informationen: hier

Katzenbalkon (Befestigung Fensterrahmen)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bildquelle und Informationen: hier

Bitte bis zur Installation solch Absicherungen die Katzen nicht mehr ans geöffnete Fenster lassen. Bitte bei gekippten Fenstern an Kippfensterschutz denken.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich möchte euch bitten, dass 8 Wochen junge Katzenjunges zu seinem Schutz wieder abzugeben, entweder zurück zur Mutterkatze, oder, aber in eine Familie mit ähnlich altem Katzenjunges.

Dein Katzenjunges ist in Menschenjahren so um die 2 Jahre jung. Also ein Kleinkind.
Der aggressive, 4 Jahre alte Kater ist in Menschenjahren so ungefähr 32 Jahre alt. Also ein ausgewachsener Erwachsener mit fest ausgebildetem Charakter.

Das passt nicht zusammen.
Es würde mindestens 2-3 Jahre dauern, bis diese beiden Katzen ansatzweise ebenbürtig sind.

Bild zum Beitrag

Zudem ist dein Kater offensichtlich eine schlecht sozialisierte Bauernhofkatze, die seither alleine gehalten wurde und keine adäquate Kommunikation mit Artgenossen erlernen dufte.

Hier gilt es erst einmal den aggressiven Kater ordentlich zu sozialisieren und ihm dann einen gleichaltrigen, gleichgeschlechtlichen, kastrierten Kater als Katzenkumpel zu holen.

Wir im Tierschutz würden solch Katzen nicht zusammensetzen. Zum Schutz des Katzenjunges.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort