Ja, kannst du. Nur müsst ihr euch zum einrichten einmal an einer Adresse treffen

...zur Antwort

Das Apple öko System ist beinahe perfekt, alles fügt sich zusammen. Da würde ich sagen das sich ein MacBook lohnt. Frage deine uni mal welche Office Programme verwendet werden. Bei Microsoft alias Office wirst du einen Windows Laptop nehmen müssen, die laufen auf macOS echt schlimm. Nen deine uni Google docs etc. nutzt hast du freie Fahrt auf ein MacBook

...zur Antwort

Du kannst dir nen speziellen Access Point oder nen zweiten Router besorgen, dort dann ein LAN Kabel anschließen. Der zweite Router gibt dann ein zweites WLAN aus welches von der eigentlichen FRITZ!Box nicht blockiert wird. Du kannst in der Theorie auch das Passwort der FRITZ!box Brute Forcen, das wird aber sehr schwer

...zur Antwort

Das ist ein normales ATX Board. Ich sehe das mittlerweile, sonst kannst du auch bei geizhals das Board suchen, dort steht der Formfaktor. Für das Board brauchst du ein Case mit Full ATX Support. Das sind fast alle, ansonsten alle in dieser Liste:

https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=9691_bis+ATX

...zur Antwort
12 Monate +

Habe aktuell kein Mauspad und ich sehe auch keinen wirklichen Sinn dahinter meine Tischplatte zu waschen. Früher hatte ich eine Papier Schreibtischunterlage, da konnte ich schnell was notieren wenn das musste. Wenn die Seite dann voll war oder die Maus Fläche einfach durch hab ich eine schickt abgerissen, hatte ein beinahe neues Pad

...zur Antwort
Ich nutze iOS

Ich lebe in ner Familie die fast alles (außer Macs) von Apple nutzt. Also AirPods, iPhones, iPads, Apple Watch, AirTags etc.

Da bekomme ich meistens das „alte“ Handy von meinem Vater, wenn er sich ein neues kauft. Zudem nutzt unsere Klasse iPads, die wir auch privat nutzen dürfen. Wenn man auf iPad und iPhone die gleiche Apple ID nutzt ist das ein Traum. Zum Beispiel kann ich einen Text oder ein Passwort auf meinem Handy kopieren und auf dem iPad einsetzen.

Ich verstehe aber auch warum man Android nutzt

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Messerangriff in Mannheim - wären mögliche Abschiebungen nach Afghanistan politisch umsetzbar?

Die Messerattacke in Mannheim in der vergangenen Woche sorgte bundesweit für Entsetzen. Viele Politiker und Bürger fordern inzwischen wieder direkte Abschiebungen nach Afghanistan oder Syrien. Doch wären diese in der Praxis überhaupt problemlos durchführbar?

Der Fall von Mannheim

Am heutigen Freitag wird an die Opfer der Messerattacke vom vergangenen Freitag erinnert. Hier hatte ein 25-jähriger Afghane, der 2014 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen ist, den islamkritischen Aktivisten Michael Stürzenberger sowie weitere Personen mit einem Messer angegriffen und teils schwer verletzt. Im Zuge des Geschehens wurde zudem ein Polizist attackiert und lebensgefährlich verletzt. Der Beamte Rouven L. verstarb vor wenigen Tagen im Krankenhaus. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird heute auf dem Mannheimer Marktplatz sein, wenn um 11:34 Uhr eine Gedenkminute eingelegt wird.

Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt und die Debatte über mögliche Abschiebungen nach Syrien oder Afghanistan erneut entfacht..

Politiker fordern Abschiebungen

Kurz nach der Tat kündigte Bundesjustizminister Marco Buschmann an, das Strafrecht im Falle von Angriffen auf Polizisten und Ehrenamtliche verschärfen zu wollen. Wie sich das Ganze jedoch in der Praxis widerspiegeln würde, ließ er offen.

Angesichts der politischen Brisanz des Falls äußerte sich der Bundeskanzler am gestrigen Tag im Bundestag zu einem weiteren möglichen Vorgehen. Olaf Scholz bekräftigte, dass das Sicherheitsinteresse in solchen Fällen schwerer als das Schutzinteresse des Täters wiegen würde. Konkret bedeutet das: Schwerstkriminelle und Straftäter sollten künftig schneller und konsequenter abgeschoben werden. Selbst, wenn diese aus unsicheren Ländern wie Syrien oder Afghanistan stammen.

Weiterhin bekräftigte er, dass man die Verherrlichung terroristischer Straftaten sowie den Aufruf zu Nachahmertaten nicht länger dulden würde. Der Bundeskanzler kündigte an, die Ausweiseregelungen dergestalt zu verschärfen, so "dass aus der Billigung terroristischer Straftaten ein schwerwiegendes Ausweisungsinteresse folgt".

Zeitgleich warnte er allerdings davor, alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland unter Generalverdacht zu stellen.

Kritik an und Probleme von möglichen Abschiebungen

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel gab der derzeitigen Ampel sowie deren Vorgängerregierungen die Schuld an der Messerattacke. Weidel forderte als Konsequenz sofortige Grenzschließungen und konsequente Abschiebungen.

Ob und inwieweit Abschiebungen von schwerstkriminellen Afghanen oder Syrern in ihre jeweiligen Herkunftsländer möglich sind, ist jedoch umstritten. Nach der Machtübernahme der radikalen Taliban 2021 hatte die Bundesregierung Rückführungen in das Land ausgesetzt. Zwischen den Vertretern beider Staaten bestehen seitdem keine diplomatischen Beziehungen.

Vor allem die Grünen sehen mögliche Abschiebungen skeptisch. Fraktionschefin Britta Haßelmann plädiert dafür, dass diese Täter erst ihre Strafe in Deutschland verbüßen sollten, bevor diese abgeschoben werden. Mit Blick auf Afghanistan sei laut Pro-Asyl eine Abschiebung angesichts der Menschenrechtslage mehr als schwierig.

Weiterhin bezweifelte Haßelmann, ob etwaige Abschiebeabkommen mit den radikalen Taliban zielführend seien, da diese quasi einer Anerkennung der Taliban gleichkämen. Grünen-Parteichef Nouripour warnte zudem vor Zahlungen, die am Ende des Tages in Waffen oder terroristische Netzwerke hierzulande fließen könten.

Diskutiert wurden darüber hinaus Abschiebungen in benachbarte Drittländer. Haßelmann fragte sich hier, für welches Land die Aufnahme von Kriminellen und Terroristen attraktiv sein würde. Sie plädierte weiterhin für eine massive Verschärfung des Waffenrechts sowie einer Stärkung der Sicherheitsbehörden. Olaf Scholz sprach sich zur Gewährleistung der Sicherheit z.B. für bundesweite waffen- und messerfreie Zonen aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Abschiebeforderungen von Schwerstkriminellen nach Afghanistan oder Syrien Euer Meinung nach in der Praxis umsetzbar?
  • Wären mögliche Abkommen zwischen den Taliban sowie der Bundesregierung politisch ratsam?
  • Sollten Straftäter ihre Strafe vor einer Abschiebung in Deutschland verbüßen oder möglicherweise direkt abgeschoben werden?
  • Was sollte Eurer Meinung nach aus sicherheitspolitischer Sicht passieren, um derartige Szenarien wie in Mannheim künftig besser einzudämmen?
  • Wären - auch mit Blick auf die EM - waffen- und messerfreie Zonen und mehr Kontrollen denk- und umsetzbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/scholz-abschiebungen-afghanistan-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mannheim-gedenken-messerattacke-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-06/afghanistan-abschiebung-straftaeter-gruene-pro-asyl

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-will-schwerkriminelle-nach-afghanistan-und-syrien-abschieben-a-190c0240-dbe3-44a6-8497-d0c3a6e68357

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...

Jeder soll die Möglichkeit haben in Deutschland aufgenommen zu werden. Wer es aber nicht schafft sich vernünftig zu verhalten, darf im Express Verfahren wieder zurück in das Land aus dem er herkamp

...zur Antwort

Die müssen in einen Verstärker. Wie du dann Musik abspielst ist dann dir bzw. den Features des Verstärkers überlassen. Frage mal den Vermieter wie sonst Musik gespielt wird

...zur Antwort

Wenn du den neuen Verstärker vor den Ausgang des alten Verstärkers setzt dürfte das gehen, du musst halt hinter dir Sicherung. Die hat aber auch ihren Grund dort

...zur Antwort

Meine DT990 Pro fallen mindestens einmal pro Woche runter, funktionieren einwandfrei. Haben ja auch nicht viel was kaputt gehen kann

...zur Antwort

Erstmal:

PC vom Strom trennen und nicht mehr anschließen bis die PSU gestaucht wurde, Lebensgefahr

Das knallen ist mit recht hoher Garantie das Netzteil gewesen, das müsste getauscht werden. Ob das bei BeQuit in die Garantie fällt kann ich dir nicht sagen, bestenfalls rufst du da an oder schickst ne Email um nachzufragen. Mit Glück war der Eiergeruch ein Kabel was am durchschmorren war, kann auch ein geplatzter Kondensator sein, mit Pech auch ein kurzgeschlossenes Mainboard, das könnte auch alle weiteren Teile mit in den Tod ziehen. Das sieht man aber erst nach dem Netzteil Tausch

...zur Antwort