Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Europawahl in Deutschland und habt ihr diese verfolgt?

Die Aufrufe zur Europawahl waren vielfältig – auf den Straßen, im Radio und auch auf Social Media ploppten immer wieder Erinnerungen auf. Ob nun diese Aufrufe oder die politisch angespannte Situation oder etwas anderes der Grund sind, darüber lässt sich vermutlich nur spekulieren, aber es steht fest: Die Beteiligung war deutlich höher als 2019. Dieses Jahr wählten 64,8 Prozent der Wahlberechtigten (zum Vergleich 2019: 57,2 Prozent). Die Ergebnisse sorgen für Jubel und lange Gesichter zugleich.

Vorläufige Ergebnisse

Noch sind die Ergebnisse vorläufig, eine klare Tendenz lässt sich allerdings erkennen. Die Union steht mit 30 Prozent als stärkste Partei da. Sie steigerte sich im Vergleich zu 2019 somit um 1,1 Prozent. Die zweitstärkste Partei nach der Union ist die AfD. Laut derzeitigem Stand erreichte die umstrittene Partei 15,9 Prozent und somit ihr bislang bestes Ergebnis bei einer bundesweiten Abstimmung. Zum Vergleich: 2019 erhielten sie 11 Prozent der Stimmen. Die SPD verlor einige stimmen und rutschte von 15,8 auf 13,9 Prozent, die Partei erhält somit das bisher schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl. Deutlich verloren haben die Grünen: Von 20,5 Prozent fielen sie auf 11,9 Prozent. Die FDP blieb beinahe gleich und erreichte 5,2 Prozent (2019: 5,4).

Die Linke erreichte 2,7 Prozent (2019: 5,5), die neue Partei BSW 6,2. Die Freien Wähler steigerten sich auf 2,7 Prozent (2019: 2,2). Deutlich an Zuspruch gewann auch die Partei Volt, welche 2019 noch 0,7, 2014 jedoch 2,6 Prozent erlangte.

Anders als Bundestags- und Landtagswahlen gibt es bei der Europawahl in Deutschland keine Sperrklausel – die Fünf-Prozent-Hürde entfällt somit.

Deutliche Unterschiede im Wahlverhalten

Erstmals durften dieses Jahr schon 16-jährige bei den Wahlen teilnehmen.

Die Union erlangte bei Wählern unter 25 lediglich 17 Prozent – zum Vergleich: Die Wähler 60+ gaben den Schwesterparteien 39 Prozent ihrer Stimmen.

Die zweitstärkste Partei u25 ist die AfD mit 16 Prozent (ü60: 12 Prozent). BSW, FDP und SPD landeten bei den Jungwählern im einstelligen Bereich (sechs, sieben und neun Prozent). Bei den älteren Wählern sieht es etwas anders aus: Die genannten Parteien erreichten in der Reihenfolge fünf, sieben und 20 Prozent. Etwas mehr Vertrauen setzten die Jungwähler in die Grünen im Vergleich zu den Wählern ü60: elf vs. neun Prozent bekam die Umweltpartei in diesen Gruppen. Im Vergleich zu 2019 erfuhr die AfD bei den Jungwählern einen deutlichen Zuspruch von insgesamt 11 Prozent. Klarer Verlierer hingegen sind die Grünen – sie verloren 23 Prozent.

Auch die Gründe für die getätigte Wahl fiel unterschiedlich aus: Besonders bei den Wählern der AfD und der BSW wurde häufig „Wahlentscheidung erfolgte aus Enttäuschung“ angegeben: 44% der AfD-Wähler gaben diesen Grund an (Überzeugung wurde mit 51 Prozent angegeben), beim BSW gaben sogar 46 Prozent der Wähler Enttäuschung als Grund an (ebenfalls 51 Prozent Überzeugung).

Am überzeugtesten von der gewählten Partei scheinen die Grünenwähler gewesen zu sein, hier gaben 85 Prozent an, dass sie die Partei aus Überzeugung gewählt haben (Enttäuschung 12 Prozent). Auf Platz zwei landet die SPD, bei denen in 76 Prozent der Fälle Überzeugung die Motivation war (Enttäuschung in 21 Prozent der Fälle).

Gefragt wird auch nach dem Bildungsstatus der Wähler. Unterschieden wird hier in „Einfache“ und „Hohe“ Bildung. 39 Prozent der Union-Wähler verfügen über eine Einfache Bildung (Hohe Bildung: 26 Prozent). Bei der AfD gaben 20 Prozent an, eine Einfache Bildung zu haben, zehn Prozent eine Hohe.

Bei der SPD ist das Verhältnis 18 zu 13 Prozent (Einfach zu Hoch), bei den Grünen fünf zu 19 Prozent (selbe Reihenfolge).

Auch die wirtschaftliche Situation spielt eine Rolle: Klarer Sieger scheinen hier die Grünen zu sein, wenn es um die finanzielle Situation der Wähler geht – 92 Prozent gaben an, eine gute wirtschaftliche Situation zu haben, acht Prozent eine schlechte. Ähnlich ist es bei der FDP: Hier ist das Verhältnis 91 zu neun Prozent. Es folgt die Union mit 90 zu neun Prozent, die Schlusslichter bilden BSW und AfD-Wähler mit Verhältnissen von 78 zu 21 Prozent (BSW) und 70 zu 29 Prozent (AfD).

Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei den Geschlechtern: Obwohl Männer und Frauen gleich häufig die Union wählen (je 30 Prozent), gibt es bei der AfD einen Unterschied: 19 Prozent der Männer entschieden sich für die Partei, bei den Frauen sind es ganze sieben Prozent weniger.

Im Osten Deutschlands war darüber hinaus ein anderes Bild zu sehen als im Westen: Die Union bekam hier nur 19,9 Prozent der Stimmen, die AfD hingegen 29 Prozent. Zum Vergleich: Im Westen bekam die Union 32,3 Prozent der Stimmen, die AfD nur 13,5 Prozent.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wart Ihr gestern wählen oder bevorzugt Ihr Briefwahl?
  • Habt Ihr die Ergebnisse verfolgt?
  • Überraschen Euch die Resultate? Wie erklärt Ihr Euch die starken Unterschiede im Wahlverhalten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zur Frage
Mich interessieren die Ergebnisse nicht so, denn ...

Mich interessiert Politik nicht. Schnarch langweilig.

Ich finde es aber erschreckend das die AFD soviel zugelegt hat. Es gibt scheinbar sehr viele Leute die sich nicht über die Parteien informieren die sie wählen, anders kann ich mir das nicht erklären.

Eigentlich wähle ich nicht. Es ist mir einfach zuviel Arbeit mich da einzulesen, ist auch langweilig für mich. Aber nächstes Mal werd ich mich wohl wieder hinsetzen müssen, mich einlesen was ich wählen will und dann doch wählen einfach damit die AFD eine weitere Gegenstimme hat.

...zur Antwort

Ein Radiator gibt es nur wenn der PC Wassergekühlt ist. Wasserkühlung war damals eher unbekannt und nur etwas für Enthusiasten.

Man hat hauptsächlich Luftkühlung benutzt. Also ein Kühlblock mit Finnen wo ein lüfter drauf sitzt.

...zur Antwort

Nein es ändert sich erstmal nichts.

Mojang testet etwas Rum mit Villager neu Balancieren damit die nicht mehr so OP sind. Allerdings bleibt das erstmal in den Experimentellen Features (so wie auch das Bündel was seit Jahren in den Experimentellen Features fest hängt).

Ob und wann Villagertraids sich also ändern steht noch nicht fest aber sicher nicht mit der 1.21

...zur Antwort

Ich hatte bisher Razer und Logitech Tastaturen und bin vor ca 1 Jahr auf die Marke Mountain gestoßen.

Die Mountain Everest max ist einfach eine sehr gute Tastatur, das RGB könnte bisschen heller sein aber sonst einfach eine Tastatur mit vielen Features und guter Verarbeitung.

Corsair soll aber auch ganz gute Tastaturen bieten die hab ich aber noch nicht benutzt

...zur Antwort

Hier mal ein Video wo die RTX4060ti mit der RX7700XT verglichen wird in einigen Spielen: https://youtu.be/yAgHotelfaE?si=0_F3gPX_Hl1H6gOQ

AMD bietet dir meistens mehr Leistung für dein Geld, hat aber dafür kein DLSS und schlechteres Raytracing. Wenn dir beides nicht so wichtig ist und dir Preisleistung wichtiger ist dann bist du bei AMD genau richtig!

Am Ende musst du aber halt selbst entscheiden.

...zur Antwort

Liegt daran das DC Übertragungen ordentlich Leistung ziehen.

Meine RTX4080 (Laptop) ist ebenfalls voll ausgelastet wenn ich Minecraft (mit shader und auf 90fps begrenzt) streame in 1080p 60fps.

Deshalb streame ich meist nur in 720p 60fps oder 1080p 30fps.

...zur Antwort
Würde stecken bleiben, da es kein Ende gibt

Minecraft... Ich mein viele sagen der Enderdrache ist das Ende aber für mich ist das eher der Anfang... Die elytra und shulkerboxen ermöglichen es erst richtig durchzustarten.

Dementsprechend würde ich wahrscheinlich auf ewig an meiner Mega Base arbeiten... könnte mir schlimmeres vorstellen :D

...zur Antwort

Am PC habe ich 48gb ram mit 8000mhz. Meine 32gb wurden durch mods langsam sehr knapp (war regelmäßig bei 90% Auslastung und hatte microruckler).

Festplattenspeicher brauche ich dagegen eher weniger. Ich habe 2TB und das reicht mir dicke. Auch 1tb würde mir noch reichen aber da wird's dann langsam eng.

...zur Antwort

Dein mainboard ist kompatibel zum CPU. Ich wüsste nicht was sich da beißen sollte...

...zur Antwort

Laut leaks kommt zumindest die 5080 und evt 5090 noch dieses Jahr, aber eher Ende des Jahres und wahrscheinlich mit wenig Lagerbestand. Richtig verfügbar wahrscheinlich erst Anfang 2025

...zur Antwort

Habe bestimmt schon 10-20 Spiele auf MMOGA gekauft. Bis auf ein einziges Mal hatte ich nie Probleme, und da konnte dann der Support schnell und einfach helfen.

...zur Antwort

Teilweise können VPNs helfen weil die teils effizientere Routen haben, aber erwarte keine Wunder.

Die Distanz ist hier einfach das Problem.. da gibt's leider kein magisches Programm das den Ping verbessert..

...zur Antwort
Weiß nicht so 100 prozentig weil...

Ansich liebe ich schnelle, gut aussehende Autos.

Aber ich hasse es wenn BMWs, Audi's, Mercedes Karren mit lauten Auspuffanlagen nachts um 3 meinen sie müssen mit Vollgas vorbei fahren.

Solche Autos sollte man ausfahren, aber doch nicht innerorts.

Deshalb an sich mag ich Sportautos sehr, aber nur wenn man diese richtig benutzt und damit niemanden stört (Außerorts, Autobahn, Rennstrecke).

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an was für eine auflösung du nutzt und welche spiele du spielst.

Wenn du zb Cyberpunk mit raytracing in 4k spielst dann schafft der eine RTX4090. Spielst du aber CSGO in 1080 mit Low settings oder so dann wahrscheinlich nur eine RTX3060 oder so..

Kommt halt sehr stark drauf an wie man seinen PC nutze würde.

...zur Antwort
führerschein machen

Das bringt dir im Leben deutlich mehr als ein Computer. Ich würde deshalb als aller erstes den Führerschein machen und wenn dann noch Geld übrig ist mir einen billigen gebrauchten PC aus der Nähe kaufen für zb 100€ oder so. Dann hat man beides, auch wenn der PC dann nur für ältere Games oder sowas wie CSGo, Minecraft und ähnliches reicht.

...zur Antwort

Ich persönlich denke nicht das sie wirklich so hoch ausgelastet ist. Dafür ist die Temperatur einfach zu niedrig. Bei 70% Auslastung sollte die zumindest 55-60° haben.

Ich denke eher das es entweder ein anzeigebug ist, oder die Grafik-Karte taktet in dem Moment auf zb 100mhz oder so und da sie so gering taktet ist die Karte fast ausgelastet. Wenn die Karte aber hoch taktet wäre die Auslastung dann nur noch bei 5% oder so weil sie ja plötzlich viel mehr Performance hätte.

Irgendwie sowas

...zur Antwort

Die meisten Games nutzen nur 2-6 Kerne. Nur selten werden 8 oder mehr Kerne benutzt, besonders bei den genannten Games bei dir so.

Deshalb wenn dein CPU schon 50% Auslastung hat kann es gut sein das das Spiel seine vollen 4 Kerne voll ausnutzt und die anderen 4 Kerne vom Prozessor halt sich langweilen. Das wäre dann trotzdem ein CPU bottleneck auch wenn die Auslastung erst 50% ist.

Schau am besten mal wie die einzelnen Kerne ausgelastet sind. Das kannst du im Taskmanager machen indem du auf Leistung gehst dann auf CPU klickst und dann oben wo das diagram der Auslastung ist einmal rechtsklicken -> Graph ändern in -> logische Prozessoren

...zur Antwort