Habt ihr schonmal manifestiert?

Nicht dass ich wüsste.

Stimmt das? [...] Was sagt ihr so dazu?

Eine Art Bestellhotline beim Universum für die man außer etwas Gedankenkonzentration nichts zu machen braucht? Nun ja, ich halte es für Unsinn. Dafür habe ich zu oft erlebt, dass das Prinzip von Ursache und Wirkung, also Kausalität zutreffend ist, und beim Manifestieren fehlt eben die nötige Ursache und allein Gedanken sind keine hinreichende Ursache. Da würde ich dann schon eher an Telekinese glauben, aber selbst dafür gibt es keine wissenschaftlich relevanten Fälle, soweit ich weiß.

Soll ich damit anfangen wenn ich paar Träume verwirklichen will?

Sofern Du mit diesen Träumen niemanden schadest, insbesondere nicht andere Personen und/oder die Umwelt und Wirtschaft, ist es sinnvoller, wenn Du selbst die dafür notwendigen Schritte gehst, um diese Träume zu verwirklichen, anstatt zu versuchen, dass das Universum Deine Träume verwirklicht, nur weil Du Dich in Gedanken darauf konzentrierst.

...zur Antwort
Andere Meinung

Die Brennstäbe bestehen aus begrenzten Ressourcen, die Emissionen sind geringer als bei anderen auf Wärme, genauer Dampf betriebenen Kraftwerken, und auch wenn der Atomausstieg schlussendlich richtig ist, so war es trotzdem falsch, diesen an Terminen fest zu machen, statt daran, die Wirtschaftlichkeit der Brennstäbe und damit der Reaktoren noch auszunutzen. Dadurch wurden sie vorzeitig abgeschaltet, man verursachte damit unnötig strahlenden Atommüll, hat also ansonsten zur Verfügung stehende Energie einfach weggeworfen und das im Namen des Umweltschutzes. Also schlussendlich ist der Atomausstieg richtig, aber es hätte je nach ausfallender Reaktorwirtschaftlichkeit erfolgen sollen, also je nach Aktivität enthaltener Brennstäbe und nicht aufgrund politischer Entscheidungen.

...zur Antwort

Ich denke, dass "glücklich" dahingehend übertrieben wäre, aber ich bin am meisten "glücklich", dass ich nach Jahren der Arbeitslosigkeit seit mittlerweile fast 7 Jahren durchgehend eine Anstellung habe. Trotzdem macht mich das nicht wirklich besonders glücklich. Wirklich glücklich wäre ich, wenn ich mit einer Person zusammen wäre, die ich liebe und die mich ebenso liebt. Es gibt zwar so eine Person, aber von dieser bin ich sozusagen durch die Grenze zwischen irdischem und ewigem Dasein getrennt und damit verglichen gibt es für mich nichts, was mich im Leben wirklich glücklich machen könnte, ja mein Leben ist sogar dadurch das, was mich davon abhält zumindest nicht mehr unglücklich zu sein.

...zur Antwort

Von mir aus kann gern jede Person, die das möchte und sich der Folgen dieser Absicht bewusst ist, sich dem Islam anschließen und dem entsprechend diesem angehören. Und soweit man friedlich entsprechend dem Islam lebt, habe ich auch damit durchaus kein Problem. Allerdings habe ich in der Tat ein Problem mit einer Minderheit von Leuten, die den Islam als Anlass dazu sehen, Hass und Gewalt zu verbreiten, insbesondere dann, wenn sie selbst dem Tod in Folge von Terror gerade so entkommen sind, aber wollen, dass Andere diesen genauso erleben und sogar sterben - wer selbst dem Terror gerade so entkommen ist, aber anderen Terror und gewaltsamen Tod wünscht, hat meiner Ansicht nach das Recht verwirkt, dem Terror entkommen zu sein, sondern sollte dorthin zurück, wo das vorherrscht, was man anderen wünscht. Und nein, ich bin nicht ausländerfeindlich, aber es ist absolut inakzeptabel, anderen das zu wünschen, was offensichtlich falsch ist.

...zur Antwort

Weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich nicht ausländerfeindlich bin. Allerdings kann ich, wenn ich die Tendenzen, die unsere Regierung vermehrt einschlägt, recht gut nachvollziehen, wenn sich im Volk entsprechender Unmut breit macht, denn das eigene Volk zum Wohl anderer schlichtweg ausbluten zu lassen, ist vollkommen inakzeptabel.

...zur Antwort

Jein. Ich würde eher meinen, dass es allgemein wichtig ist (nicht nur bei Terroristen), dass man Leid zwischen Tätern und Opfern verhindert, aber ich sehe Prävention dahingehend nicht als den richtigen Begriff. Vor der eigentlichen Tat gibt es für gewöhnlich mehrere Tendenzen und Entwicklungen. Wenn sich die Tendenzen zeigen, sollte man entsprechend mehr darauf achten, was die betreffende Person so anstellt, die deutliche Anzeichen zeigt, sich gegen das Wohl einer oder mehrerer Anderer zu richten und wenn diese Handlungen vollzieht, die nahe legen, dass eine entsprechende Tat gegen das Wohl Anderer kurz bevor steht, sollte man so handeln, dass die Gefahr bereits im Verzug ist, denn genau das ist sie dann zumindest potentiell. Es wäre also an sich nicht präventiv, also vor jeder Tat oder Entwicklung, aber durchaus vor einer jeweils entsprechenden Gewalttat, sofern das funktioniert. Und je nach Art der Bedrohung gibt es dann eben unterschiedliche Möglichkeiten, um zu vermeiden, dass Handlungen gegen das Wohl Anderer vermieden werden können.

...zur Antwort

Auf einer Jugendreise war ich nie, aber in meiner Kindheit war ich, als ich im Schulalter war, jährlich im Sommer in Ferienlagern, oft bei Ueckermünde oder auch in der Nähe vom Helenesee. Das waren für DDR-Verhältnisse schon schöne Erlebnisse in meiner Kindheit. Zwar war man da nie wirklich allein und es gab auch keine Verständigungsprobleme, aber auf jeden Fall ohne die eigenen Eltern und für gewöhnlich waren auch Freunde nicht dabei und meine Schwester war noch zu jung, um das mitzuerleben.

...zur Antwort

Zu Gaben des Heiligen Geistes, die man in der Zusammenfassung im 1. Korintherbrief 12,7-10 nachlesen kann, gibt es verschiedene Bibelstellen. Zunächst einmal sind die Evangelien mehr oder weniger voll von Heilungen und beispielsweise die Umwandlung von Wasser zu Wein bei der Hochzeit in Kana (vgl. Johannes 2,6-11) oder der Gang Jesu (und zu einem gewissen Teil auch Petrus, bis er zu zweifeln begann, vgl. Matthäus 14,25-31) dürften wohl zu den Wundern gehören. Die Zungenrede wird in Apostelgeschichte 2,1-13 in Form des Pfingstereignisses recht gut beschrieben, wobei die Deutung (oder Übersetzung) der Zungenrede im 1. Korintherbrief 12,10 meiner Ansicht nach eher eine Art unbeabsichtigter Irreführung vermutlich aus Unkenntnis ist - immerhin stammt der Brief von Paulus, der, im Gegensatz zu den anderen Aposteln, nie von Jesus selbst belehrt worden ist. Und die Gaben der Offenbarung, der Weisheit und so weiter werden ebenfalls verbreitet in der Bibel aufgezeigt.

...zur Antwort

Ja, und weil ich mich in gewisser Weise dazu entschieden habe, meinen persönlichen Glauben an ein ewiges Dasein besser verstehen lernen zu wollen, der anfangs mit Religionen nichts zu tun hatte, sondern in der Tat ein persönlicher Glaube war und noch immer ist - nur dass ich im Laufe meiner bisherigen Jahre immer mehr Parallelen ziehen konnte, aber die für mich überzeugendsten Erlebnisse haben eher mit einer Seelenverwandten zu tun, als mit einer Religion, auch wenn ich trotzdem einer Religion angehöre, zu welcher ich mich aber, insbesondere zur entsprechenden Konfession, aus guten persönlichen Gründen entschieden habe.

...zur Antwort

Das jeweils gegenwärtige Leben ist das, dessen Existenz man sich so sicher sein kann, wie man es erlebt. Ob es etwas danach gibt, kann man erst wissen, wenn man es erlebt, nicht vorher. Daher ist ungewiss, und das schreibe ich als jemand, der einen festen Glauben an ein ewiges Dasein hat und auch vieles erlebt hat, das diesen persönlichen Glauben bestärkt hat, ja sogar einige Dinge, die diesen Glauben so bestärkt haben, dass sie durch nichts mehr für mich zu entkräften sind - es sei denn es gibt nichts nach Eintritt des Todes, was ich dann aber nie erfahren würde.

Würde man also das Leben einfach so wegwerfen, so könnte es, auch wenn ich es selbst nicht glaube, die einzige Chance sein, die man damit wegwirft, dass man überhaupt etwas erlebt und sich entwickeln kann. Wäre das nicht eine echte Verschwendung?

Und wenn es etwas danach gibt, so ist die Möglichkeit etwas zu erleben so oder so ein Geschenk - auch das gegenwärtige Leben bis zum "irdischen" Tod. Ich könnte mir vorstellen, dass man, wenn man in einem ewigen Dasein aufwacht, ziemliche Gewissensbisse haben wird, bei einem dann nicht mehr zu verdrängenden Gewissen, in dem Wissen, dass man ein so großartiges Geschenk wie ein Leben einfach weggeworfen haben wird.

...zur Antwort

Du warst recht zügig unterwegs und bemerktest bei einem Blitzer kein Blitzlicht. Okay, das kann bei manchen Blitzern schon mal passieren, da nicht alle Blitzer unbedingt mit sichtbarem Licht blitzen. Aber dann fährst Du noch einmal an dem vorbei um zu testen, ob der blitzt, also anders ausgedrückt noch einmal mit überhöhter Geschwindigkeit? Also da würde ich dann beginnen, an Deinem Verstand zu zweifeln. Sorry, aber ist so. Wer lässt sich denn quasi absichtlich zum zweiten Mal blitzen, um zu testen, ob man beim ersten Mal geblitzt wurde? Wenn beide Blitzerfotos vom selben Tag stammen, vielleicht sogar innerhalb des Tages in kurzer Zeit, sollte man aufpassen, dass einem nicht noch ein Vorsatz beim zweiten Foto unterstellt wird, denn dann kann die Strafe gleich mehrfach so hoch sein, wie beim ersten Foto.

...zur Antwort

Erst einmal mussten viele Elemente, aus denen viele Objekte auch in unserem Sonnensystem in anderen Sternen beispielsweise durch Kernfusion, zum Teil aber auch durch Sternenexplosionen wie etwa Supernovae entstehen und dann entstand unser Sonnensystem aus einer in einer Gaswolke kollabierenden "Scheibe", ebenso wie die dann sich zu Objekten konzentrierenden Bestandteile der "Scheibe". Der Grund für den Kollaps einer Gaswolke oder eines Teils dieser Gaswolke zu einer solchen Materiescheibe dürfte eine von einer Sternenexplosion verursachten Welle, man könnte meinen eine entsprechende Schockwelle, sein, aber ich würde aufgrund des annähernden Vakuums im All eher von einer entsprechenden Gravitationswelle ausgehen.

Es gibt übrigens auch Bilder aus dem Bereich der Astrofotographie, welche Darstellungen von so genannten Säulen der Schöpfung zeigen, also Bereiche, welche Gaswolken zeigen, in welchen Sonnensysteme noch relativ am Anfang stehen. Und Beobachtungen solcher Gebiete machen auch deutlich, wie es irgendwann mit unserem Sonnensystem gewesen sein dürfte.

...zur Antwort
Ich habe noch vergessen: wenn man Teilzeit arbeitet und Bürgergeld dazu bekommt, wie viel sind das dann?

Ich bin zwar beim Bürgergeld dahingehend nicht auf dem Laufenden, aber wenn es sich so verhält, wie vorher beim Hartz IV, ALG II und so weiter, dürfte es so sein, dass nach einer bestimmten Staffelung der Eigenverdienst angerechnet wird, was bedeutet, dass man je nach Eigenverdienst dann entsprechend gestaffelt weniger zusätzliche Unterstützung bekommt. Wenn Du also das Bürgergeld erwähnst, solltest Du das auch berücksichtigen, also ob es beim Bürgergeld da ebenso ist, wie es zeitlich vor dem Bürgergeld war.

...zur Antwort

Soweit es den christlichen Glauben betrifft, ist das Einzige, was zählt, das, was in der Bibel steht, insbesondere was die Evangelien betrifft und davon was Jesus der Klarheit der Evangelien nach lehrte. Alles, was von Personen stammt, die nicht direkt von ihm belehrt wurden bzw. nicht direkt von ihm belehrt werden konnten, kann schon aus logischen Gründen nicht gleichbedeutend oder gar als wichtiger angesehen werden, als die Lehre dessen, welcher schon in klaren Worten der Bibel der Sohn des Allerhöchsten ist und wie Jesus selbst sinngemäß gesagt hat oder haben soll, von seinem Vater selbst belehrt worden ist, auch, wenn er diese Worte hinsichtlich von Taten äußerte. Und dahingehend, um Deine Frage zu beantworten, möchte ich aus Matthäus 19,14 zitieren, nach dessen Inhalt Jesus sagte oder gesagt haben soll: "Lasst die Kinder und hindert sie nicht, zu mir zu kommen! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich." (zitiert aus der Einheitsübersetzung von 2016) Vielleicht mag man das so sehen, dass das noch keine Antwort auf die Frage sei, aber zu der Zeit war es üblich, dass man erst als Erwachsener getauft wurde, und selbst Jesus wurde erst als Erwachsener getauft.

...zur Antwort

Wirklich kaputt gemacht habe ich nur ein Alcatel One Touch. Wobei "gemacht" übertrieben ausgedrückt ist, da es sich um ein Versehen mit einem Wasserschaden handelte, den es auch nach Öffnen und Trocknen nicht überstanden hatte. Es ging nach dem Trocknen für ein paar Glückssekunden noch mal an, und dann nie wieder - leider, denn darauf war ein mir in meinem Leben wichtigster Kontakt gespeichert, den ich ohne das Handy nicht mehr wiederherstellen konnte.

Das letzte Handy, dass ich aus Versehen beschädigt hatte und da hatte ich es noch nicht einmal eine Woche gehabt, war mein gegenwärtiges Samsung Note 20 Ultra 5G, aber kaputt war es deshalb nicht. Nur die Reparatur, die ich selbst mit Anleitung aus dem Internet durchgeführt hatte, führte dazu, dass vieles ausgetauscht wurde, beginnend mit erst einmal beabsichtigt, dem Displayglas, wobei der Versuch des Displayglastausches mit einem defekten Display endete, daher musste ich dann das Display selbst wechseln und weil der Akku an der Rückseite des Displays so krass angeklebt war, dass der Akku beim Abziehen Luft gezogen hatte, musste ich auch diesen auswechseln - dabei hatte ich dann in der Zwischenzeit auch gleich noch zweimal das Rückglas wechseln dürfen, weil man den Klebestreifen für das Rückglas wohl auch nicht einzeln bekommt. Aber wie erwähnt, ist es deshalb nicht kaputt, sondern nur ein paar Teile davon gingen in Folge eines Reparaturversuchs wegen eines ursprünglich defekten Teils drauf.

...zur Antwort

Diejenige, die sinngleich mit den anderen seriösen Bibelübersetzungen ist und soweit irgendwie nachweisbar (etwa mit Hilfe der Qumran-Schriftrollen) korrekt übersetzt ist und die man selbst am besten und möglichst ohne irgendwelche Interpretationen, Kirchenlehren und so weiter, insbesondere ohne Interpretationen durch andere Personen versteht. (Die Kurzfassung der Antwort findest Du, wenn Du nur das dick geschriebene liest.)

(Ich persönlich bevorzuge die 1980er Einheitsübersetzung, ziehe aber manchmal auch zu Vergleichszwecken die Bibelübersetzungen auf bibleserver.com zu Rate. Leider wurden nach der Neuübersetzung der Einheits- und der Lutherübersetzung die jeweils vorherigen Fassungen von bibleserver.com entfernt, was meiner Ansicht nach die falsche Entscheidung war. Vielmehr hätte man jeweils beide Versionen beibehalten sollen, wodurch auch deutlich würde, dass nicht alle Neuerungen auch Besserungen sind, sondern manche beabsichtigten Mehrdeutigkeiten sind dadurch verloren gegangen.)

...zur Antwort