Wenn der Torrent in uTorrent noch aktiv war (in der Liste und nicht deaktiviert); Ja.

Deswegen stellt man den Client so ein, dass er nicht ohne Prox-Anbindung online geht und ggf. erst manuell aktiviert werden muss.

...zur Antwort

Server lassen sich meist per SSH konfigurieren.

Darüber kann auch FTP / Samba Server-Software aufgesetzt werden, über welche auf das remote Dateisystem zugegriffen werden kann (z. B. auch über den Windows Explorer, wie du es beschrieben hast: https://praxistipps.chip.de/windows-10-netzlaufwerk-verbinden-so-gehts_46698). Manche Anbieter haben so etwas schon vorkonfiguriert.

Aufgrund des "Minecraft Server"-Tags: Anbieter, welche Gameserver anbieten, haben meist ein Webinterface, über welches Dateien hochgeladen werden können.

...zur Antwort

"Compare & Pull Request" ist die Funktion, Änderungen eines Branches per Pull-Request-Verfahren auf einen anderen (z. B. auch in einem anderen Remote) zu Übertragen.

Du scheinst irgendwo mal aus Versehen einen `master` Branch erstellt zu haben. "master" war mal die Standardeinstellung, wurde aber ca. 2020 fast überall in "main" umbenannt. Vielleicht sind deine Tools falsch eingestellt?

Ich würde empfehlen, es über dieses Pop-up zusammenzufügen und bei dir auf dem Rechner dann wieder auf main umzustellen:

git fetch && git checkout origin/main
...zur Antwort

Sie können verblassen, aber gehen nicht wider weg. Das ist eine komplett andere Art Gewebe, welches bei starken Verletzungen aufkommt und auch nicht wieder zu normaler Haut wird.

Manchmal können solche durch chirurgische Narbenentfernung komplett oder teilweise entfernt werden. Dabei wird der Bereich quasi weggeschnitten und vernünftig vernäht, sodass es wieder nahezu nahtlos zusammen wächst. Gelegentlich werden auch andere Methoden verwendet: https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/02/narbenkorrektur/
Ich kenne aber niemanden, der so etwas schon mal gemacht hat. Sprich dafür am besten mit einem Facharzt.

...zur Antwort

Linke Parteien kämpfen am seriösesten gegen Fluchtursachen und für bessere Integration.

...zur Antwort

Na ja, ob das sinnvoll / gerechtfertigt ist, kommt auf den tatsächlich Sachverhalt an. Diesen hast du uns nur schwammig vermittelt (was ja verständlich ist, aber so können wir es schlecht beurteilen).
Es kann natürlich mal richtig sein, diesen Weg zu gehen, wenn es einem zusteht und du anders nicht durch kommst.

Das Rechtssystem ist aber mega kompliziert. Sprich doch mal mit einem vertrauten Erwachsenen darüber. Zum Beispiel ein Vertrauenslehrer, jemand in der Familie oder die Eltern von Freunden. Auch sonstige Anlaufstellen für Jugendliche, und das Jugendamt. Du wirst dabei definitive Unterstützung brauchen!

...zur Antwort

Nein!

https://www.amnesty.at/news-events/warum-wir-2023-die-pride-als-protest-noch-immer-dringend-brauchen/

https://fra.europa.eu/de/news/2024/belaestigung-und-gewalt-gegenueber-lsbtiq-personen-nehmen-zu

Beides kann koexistieren; niemand verbietet Menschen, für die seelische Gesundheit von Männern zu kämpfen. Das ist sogar auch ein feministischer talking-point und sicherlich gerne gesehen: https://feminismuss.de/psychische-gesundheit-und-feminismus/

...zur Antwort

Das Kind wird, wenn es einen solchen Haushalt überlebt, später sicherlich wenig mit dir zu tun haben wollen.

Eine solche Einschränkung ist übrigens auch gegen deine Pflichten als Elternteil und dagegen kann vorgegangen werden:

Die Tatsache allein, dass es sich um eine gleichgeschlechtliche Beziehung handelt, reicht dafür aber nicht aus. In diesem Fall könnte das Kind sogar bei Gericht beantragen, den*die Partner*in weiter sehen zu dürfen.

https://queer-lexikon.net/2020/09/27/von-rechten-und-verboten-die-rechtliche-situation-von-queeren-jugendlichen/

...zur Antwort

Ich (F) habe mich dort mal angemeldet. Das Profil noch gar nicht ausgefüllt und schon hatte ich zwei Dutzend Männer im Postfach; teils mit Dickpics, "hey" / "na du", Menschen, die sofort Treffen oder Sex erfragt / verlangt haben, Bilder von mir wollten, mir random beschrieben haben, was sie an mir machen möchten, etc.
Das geht uns nach dem, was ich so höre, häufig so (ist aber nicht unbedingt auf Frauen beschränkt).

Das Profil wurde darauf hin direkt wieder gelöscht. Ich bin jetzt in Clubs und nehme an Szenen-Treffen teil, wo ich echte Menschen treffe und weniger belästigt werde. Das kann ich auch Männern nur empfehlen; mit etwas Zurückhaltung, Respekt und Kommunikation klappt das prima. Ihr müsst nicht mal gut aussehen, solang ihr gewaschen und grob gepflegt seid.

So etwas ist eher 18+. Es ist auch nicht falsch, sich erst mal selbst zu erkunden und mit Kontakten noch ein paar Jährchen zu warten.
Sonst; Menschen so kennenlernen und wenn es gegenseitiges Interesse gibt (gar nicht so selten, nur nicht bedrängen), gucken, ob es passt.

...zur Antwort
Eher nein, weil...

Es gibt schon lange https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinengest%C3%BCtztes_Beweisen. Heute mit Programmen wie Coq oder Lean.

Sieht in etwa so aus (Quellcode aus den Beispielen von Lean):

Bild zum Beitrag

Das Problem damit, alles zu beweisen, ist, dass es erstens viel zu viel gibt, was man beweisen könnte und vieles davon auch überhaupt keine Anwendung hat. Es braucht etwas, was da durch sortiert und diesen Prozess leitet.

Ich denke, in der Zukunft werden sich diese Tools weiterentwickeln. ChatGPT z. B. kann auch schon manchmal Beweise zu einer Textbeschreibung liefern. So etwas mit WolframAlpha und einem Theorem-Prover zu verbinden klingt schon echt stark.

Dann liegt es aber immer noch an Menschen, sicherzustellen, dass diese Prozesse funktionieren, die richtigen Ziele haben und auf Basis unserer Systeme (was ist "Mathematik" überhaupt?) und Werte arbeiten.

...zur Antwort

Na ja, es kann nicht illegal sein, Menschen zu fragen, zu welcher Partei sie stehen. So oder auch mit den Daten von hier kann jeder Mensch mit etwas Vorsicht und statistischen Mitteln die allgemeine Stimmung herausfinden.

Insofern halte ich das für nicht durchsetzbar.

...zur Antwort