Zum einen kann das Wegknicken darauf hindeuten, dass Ihre Fußmuskulatur für diesen Sport zu schwach ist und trainiert werden muss. Beim Fußball werden die Muskulatur und Bänder der Füße übermäßig beansprucht und man trägt schnell Zerrungen und Verstauchungen davon. Sport kann auch im Allgemeinen den Appetit verringern, weil der Körper sich auf vermehrte Bewegung einstellt und überflüssige Pfunde dabei hinderlich sind. Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Wasser, Schorle und Tee) und beginnen optimalerweise mit einem ausgleichenden Krafttraining zur Stabilisierung. Außerdem sollten Sie auf ausreichenden Schlaf achten, damit Sie konzentriert trainieren können.

...zur Antwort

Es ist völig normal, dass beim Nachdenken über die eigenen Vergänglichkeit Ängste entstehen. Aber Ängste sollten unser Leben nicht bestimmen. Leben Sie Ihr Leben und genießen Sie es, solange Sie gesund und lebendig sind.

...zur Antwort
Ärztliche Erstuntersuchung?

Hallo, ich bin minderjährig und beginne dieses Jahr eine Ausbildung im Rettungsdienst. Die Ausbildung findet im Land Sachsen-Anhalt statt, ich wohne allerdings im Land Brandenburg.

Auf der Website des zuständigen Gesundheitsamts stehen folgende rechtliche Grundlagen:

  • § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
  • § 6 Absatz 2 Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz (BbgGDG)
  • Kinder- und Jugendgesundheitsdienst-Verordnung (KJGDV)

Da ich minderjährig bin, benötige ich diese Untersuchung gemäß § 32 Erstuntersuchung des JArbSchG. Dieser Paragraph besagt:

Ein Jugendlicher, der in das Berufsleben eintritt, darf nur beschäftigt werden, wenn

  1. er innerhalb der letzten vierzehn Monate von einem Arzt untersucht worden ist (Erstuntersuchung) und
  2. dem Arbeitgeber eine von diesem Arzt ausgestellte Bescheinigung vorliegt.

§ 6 Absatz 2 Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz (BbgGDG) sagt folgendes:

Die Landkreise und kreisfreien Städte untersuchen zur Prävention und Früherkennung von Krankheiten, Entwicklungsstörungen oder Behinderungen alle Kinder im Alter vom 30. bis 42. Lebensmonat. Diese Untersuchung wird für Kinder in Tagesbetreuung grundsätzlich in der Kindertagesstätte durchgeführt. Die Meldebehörden übermitteln dazu den Gesundheitsämtern jährlich zum 1. Juni:

  1. Familienname,
  2. frühere Namen,
  3. Vornamen,
  4. Tag und Ort der Geburt,
  5. Geschlecht,
  6. gegenwärtige Anschrift des Kindes im Alter vom 28. bis 40. Lebensmonat sowie
  7. Vor- und Familienname und Anschrift der gesetzlichen Vertreter.

Die Landkreise und kreisfreien Städte führen die Schuleingangs- und Schulabgangsuntersuchung einschließlich der Erstuntersuchung nach § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes durch. Bei den Untersuchungen ist der Impfstatus zu überprüfen und nach Zustimmung der Sorgeberechtigten zu ergänzen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind den Sorgeberechtigten mitzuteilen. Die Landkreise und kreisfreien Städte führen bei Kindern mit auffälligen Befunden ein Betreuungscontrolling durch.

Auf einer Website des Gesundheitsamts eines anderen Landkreises habe ich folgendes gefunden (Durchführung der ärztlichen Untersuchungen nach dem Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend):

1. Ärztliche Untersuchungen
1.1 Die Erstuntersuchung gemäß § 32 JArbSchG ist Pflichtaufgabe der Gesundheitsämter, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst. Sie ist im Rahmen der Schulentlassungsuntersuchungen durchzuführen.

Da ich auf einem Gymnasium bin, findet bei uns keine Schulentlassungsuntersuchung statt.

Nun stellt sich mir die Frage: Kann ich die Untersuchung auch bei einem niedergelassenen Arzt durchführen lassen oder muss ich zwingend zum Gesundheitsamt.

...zur Frage

Es handelt sich hierbei lediglich um eine allgemeine Gesundheitskontrolle. Diese sollte eigentlich auch von jedem Allgemeinarzt durchgeführt werden können. Sie können aber hierfür natürlich auch einen Facharzt für Arbeitsmedizin aufsuchen. Fragen Sie am besten einmal bei Ihrem Hausarzt nach.

...zur Antwort

Natürlich wäre es gut, wenn Ihr Vater sich einmal beraten ließe. Viel Bierkonsum in Verbindung mit Nikotin können zu Krebs und einem frühzeitigen Tod führen. Besser wäre eine gesunde Ernährung und Sport und der Verzicht auf Zigaretten. Offenbar hat Ihr Vater bereits eine Alkoholabhängigkeit entwickelt. Jeden Tag viel Bier zu trinken ist ein deutliches Zeichen dafür, dass eine Abhängigkeit besteht. Leider kann nur Ihr Vater selbst dieses und seine Lebensweise ändern und dafür benötigt es die eigene Einsicht und den eigenen Wunsch nach Veränderung.

...zur Antwort

Durch solches Microneedling entstehen kleine Verletzungen, die zu kleinen Blutungen unter der Haut führen können, aber auch zu Entzündungen, z.B. bei unzureichender Desinfektion. Auch sollte man darauf achten, die Haut anschließend nicht zu stark zu reizen und Sonne und chemische Kosmetikprodukte zu meiden. Die Verfärbung sollte innerhalb weniger Tage verschwinden. Nicht zu häufig machen.

...zur Antwort

Das klingt, als ob Ihre Psyche ins Ungleichgewicht geraten ist. Änderungen im Lebensumfeld wie auch Trennungen können starke Auswirkungen auf unser innneres Gleichgewicht haben. Hier hilft es, auf gesunde Nahrungsmittel zu achten und eventuell einfach ein paar Beeren oder anderes Obst wie Melone mehr zu kaufen und diese mit sättigendem Eiweiß zu kombinieren, z. B. Magerquark mit Beeren oder Müsli mit Beeren oder Apfel und Datteln, oder auch auf mageres Geflügel mit Salat und auf gesunde Ananaskombinationen wie Hawaitoast auf Vollkornbrot auszuweichen. Auch ein halbes Glas fettarme Milch könnte helfen oder viel Tee mit etwas Zucker darin. Was den Jeeper erfolgreich bremsen kann, sind sportliche Einheiten wie Joggen oder Schwimmen gehen, Fahrrad fahren oder Fitnessübungen mit dem eigenen Körper, z. B. Liegestützen und Crunches, Burpees, Kniebeugen, Hampelmann und dergleichen. Oder wenn es möglich ist, einfach direkt nach draußen in die Natur und sich und seine Seele ablenken. Versuchen Sie, Ihre Motivation wiederzufinden. Und nicht zu vergessen: viel Wasser trinken.

Vielleicht hilft auch einmal pro Woche ein so genannter "Cheatday", an dem man sich einmal alles erlauben darf.

...zur Antwort

Es könnte sich hierbei um Speckkäfer handeln. Am besten einmal bei Google suchen. Auch folgende Links geben Informationen:

https://www.gesundheitsamt-bw.de/fileadmin/LGA/_DocumentLibraries/SiteCollectionDocuments/01_Themen/Laestlinge/Gemeiner_Speckkaefer_Information.pdf

https://www.schaedlingshero.de/schaedling/speckkaefer

https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/insekten/speckkafer/speckkaferbefall-in-der-wohnung-73597.html

https://www.umweltbundesamt.de/gemeiner-speckkaefer#ernahrung-wachstumsbedingungen

https://www.biologische-beratung.de/schaedlinge/speckkaefer-erkennen-und-bekaempfen/

https://www.facebook.com/MDRThueringen/videos/jena-speckk%C3%A4fer-plagen-mieter/409052110778632/

...zur Antwort

Das ist wohl eher ein Hämatom von den Krallen. Eine Sepsis würde sich als langer rotblauer Strich bis an die Ellenbeuge ziehen. In jedem Falle aber prüfen, ob die Tetanusimpfung noch aktuell ist oder gegebenenfalls sonst einmal auffrischen.

...zur Antwort

Am besten sofort einen Arzt aufsuchen. Es könnte sich hier auch um eine Gürtelrose handeln, dies sollte aber aufgrund der schweren Symptome unbedingt diagnostiziert und behandelt werden.

...zur Antwort

Am besten direkt mit den Verantwortlichen sprechen und die Probleme und Zahlungen abklären.

...zur Antwort

Gemeiner Speckkäfer

https://www.gesundheitsamt-bw.de/fileadmin/LGA/_DocumentLibraries/SiteCollectionDocuments/01_Themen/Laestlinge/Gemeiner_Speckkaefer_Information.pdf

https://www.schaedlingshero.de/schaedling/speckkaefer

https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/insekten/speckkafer/speckkaferbefall-in-der-wohnung-73597.html

https://www.umweltbundesamt.de/gemeiner-speckkaefer#ernahrung-wachstumsbedingungen

https://www.biologische-beratung.de/schaedlinge/speckkaefer-erkennen-und-bekaempfen/

https://www.facebook.com/MDRThueringen/videos/jena-speckk%C3%A4fer-plagen-mieter/409052110778632/

...zur Antwort

Vielleicht ein Federling aus einem alten Vogelnest.

https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwissen/gesundheit/typische-krankheiten/parasiten/aeussere-parasiten/

...zur Antwort

Schwierig bzw. unmöglich zu bestimmen, weil nicht detailgetreu dargestellt.

Von links oben nach unten und rechts oben nach unten vielleicht folgendes:

Grashüpfer, Küchenschabe und japanische Grillenschabe oder Ohrwurm (dieser hätte jedoch zwei Zangen am Hinterleib),

Hirschkäfer und Messingkäfer oder irgendeine andere Käferart

...zur Antwort

Da kommen noch andere Dinge in Betracht, z. B. Schokolade oder Haferflocken oder Semmelbrösel, Zucker, etc. Man muss wirklich alles gründlich durchsuchen.

...zur Antwort

Vielleicht mal zwei Tage auf Diät setzen und dann etwas Trockenfutter anbieten. Eine einseitige Ernährung führt grundsätzlich zu Mangelerscheinungen. Ich würde sie mit täglichen Spieleinheiten auslasten und ihr dabei Trockenfutter als Leckerlis anbieten. Wenn sie es nicht nimmt, dann nicht. Thunfisch und Hühnchen würde ich zumindest bis auf weiteres vom Speisezettel streichen - ersatzlos.

...zur Antwort

Am besten einen Hautarzt oder Urologen aufsuchen und das untersuchen lassen.

...zur Antwort

Eine schlechte Ernährung macht sich durchaus über das Hautbild bemerkbar. Wasser trinken statt Süßgetränke, selbst viel frisches Gemüse kochen statt Fastfood kaufen sowie auch weniger Fleisch und ein eingeschränkter Zuckerkonsum oder Schokolade sind gesund und hilfreich.

...zur Antwort

Rufen Sie am besten in einer Chirurgie an und erkundigen sich nach einem Termin.

...zur Antwort

Rohmilch muss aus Gesundheitsgründen zum Abtöten möglicher Keime am gleichen Tag abgekocht und innerhalb von wenigen Tagen verarbeitet und verzehrt werden. Pasteurisierte Milch ist bereits behandelt und hat etwa gleichwertige Inhaltsstoffe, sie ist somit am ehesten zu empfehlen. Hafermilch hat eine andere Zusammensetzung. Hier werden meistens Öle und Süßungsmittel hinzugefügt.

https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_01_milch/et_rohmilch.htm

...zur Antwort