Es gab sowohl in der Soviet Union als auch in Westlichen Ländern über die letzten Jahrzehnte immer wieder Atomare Unglücke (und damit meine ich mehr als nur die beiden Bekanntesten) welche zum Teil ganze Landstriche unbewohnbar gemacht haben oder zumindest mal einige Anwohner gefährdet haben.

Wenn man jetzt in einem großen Land lebt kann man betroffene Anwohner "einfach" umsiedeln und Kraftwerke so bauen das sie etwas abgelegener sind.

Die Bevölkerungsdichte in DE ist aber so hoch das ein Unglück zwingend zu extremen Folgen für die gesamte Bevölkerung führt.

Klar... Die Abgase von Kohlekraftwerken sind ungesund und auch ein Windrad kann umkippen aber es ist die einfacher zu beherrschendere Gefahr.,

...zur Antwort
Das finde ich nicht schön

Lokal Emissionsfreies Fahren mit elektrischen Autos ist zb Innerstädtisch kombiniert mit Carsharing oder oder für die meisten Menschen im alltäglichen leben wahrscheinlich somit die beste Möglichkeit für Individualverkehr.

Jetzt schau ich aber mal mein Arbeitsalltag an.... ich bin dieses Jahr schon an mehreren Tagen über 1000km/tag gefahren.

Das ist mit Elektroautos theoretisch machbar. Wenn man eine riesige Batterie mit schleppt. Ein großer EQS von Mercedes oder auch die größten Tesla Batterien zeigen was geht.

Aber selbst das hätte mir mindestens 1 1/2h auf den Arbeitstag drauf geschlagen um zwischenzuladen und es wär dem Transportbedarf auf zumindest 2 der Fahrten nicht gerecht geworden (da waren es Lange Hochdach-Sprinter bei einem Umzug)

Kurz um. E Autos haben defenitiv ihre Daseinsberechtigung. Genau wie es Anwendungen gibt wo man aktuell nicht auf Verbrenner verzichten kann.

Wenn sich die Akku Technologie weiter entwickelt (Leichter und schnelleres Laden) dann wird auch die Daseinsberechtigung für verbrenner schwinden.

Privat würde mir ein E Auto ausreichen. Als Firmenfahrzeug nicht.

...zur Antwort

Es gibt gute Studien aus dem Nordamerikanischen raum welche beschreiben in wie vielen Prozent der Tödlichen Unfällen welche Faktoren rein gespielt haben.

Und da merkt man das Alkohol, Drogen, Überhöhte Geschwindigkeit, schlechtes Wetter, Schlechte Schutzkleidung, wenig Fahrerfahrung, Technischer Defekt usw mit rein spielen. Und das sind alles sachen gegen welche man was machen kann.

Fahren Üben, gutes Bike kaufen, gute Schutzkleidung tragen. Ausgeschlafen und ohne Alkohol auf die Karre sitzen und sich an die Begrenzungen halten. Das steigert die Überlebenschancen massiv.

...zur Antwort
Trotzdem eine 2. Chance geben

Ich fahre schon paar Jahre Motorrad und sollte so langsam auch auf 100.000km kommen inzwischen.

Und ja, wenn man im Winter mal 2 Monate nicht gefahren ist merke ich auch das ich die ersten 200km oder so echt beschissen fahre. Aber die Übung kommt recht flott wieder. Und mach dir nix draus ne Karre mal auf die Seite zu legen. Beim Anhalten, langsamen Wenden etc. Ist mir letzes jahr auch mal passiert... ärgerlich was was solls. Muss ein Motorrad abkönnen.

...zur Antwort
Ich muss sagen, mir gefällt die Tracer 9 GT Plus schon, aber 120 PS... Weiß nicht, macht das noch Spaß zu fahren?

Also ich denke das 120ps eher die Untergrenze für Spaß ist ;D

Aber klar. eine tracer7 ist ein tolles Bike. Sparsam, dynamisch genug für ne Entspannte runde, bequem für Urlaube etc
Ich überlege mir eine Tracer 7 als Winter/Alltags Bike hin zu stellen.

Aber ja beim Überholen hilft jedes einzelne PS. Da sind selbst 120 so das man 2x überlegen sollte bevor man den Blinker setzt. Mit 180 geht das deutlich entspannter weil die Karre mal eben 80 auf 200 durch ziehen kann zum Lastwagen überholen.

...zur Antwort

Das beschreibt den Internen Modellcode.

Yamaha hat ja von der R1 zb viele verschiedene Modelle gebracht und die in Generationen aufgeteilt. Eine RN01 beschreibt immer die erste Generation der R1. Eine RN04 die zweite etc.

Honda macht das auch ganz stark mit den ganzen Modellen PC37, PC40, PC42, SC24, SC28, SC57 usw

...zur Antwort

Probesitzen kann man bei Händlern immer da muss man kein Schein für haben. Kann halt sein das ein Verkäufer kommt und schauen will ob er dich beraten (und dir was verkaufen) kann.

...zur Antwort

Man kann schon richtig viel Asche blechen für Motorradbekleidung. An deiner stelle würde ich mal auf Kleinazeigen.de schauen. Motorradjacke oder so eingeben und schauen was in deiner Umgebung in deiner Größe ist. So kannst du viel Geld sparen und was gebrauchtes ist immernoch besser als im T-Shirt zu fahren.

...zur Antwort
50s lohnt sich noch

Nehm das 50s oder sogar 30k.

Klar das 60er wird irgendwann kommen aber so lange kein Sena haben ist auch ne doofe lösung. Und wer weiß? Evtl kommts erst zur Eicma Messe im Dezember dann wartest du noch den ganzen Sommer?

Würde an deiner Stelle einfach jetzt eines Kaufen und dann hast du es. Auch das 60er wird irgendwann mal ein Nachfolger bekommen willst du dann auch auf den Warten?

...zur Antwort

Die 400er ist schon "Klein".
Aber nein ich denke nicht das du mit ner 125er glücklich wirst. Das dauert keine 2 Wochen bis du was stärkeres willst.

Aber du kannst mal nach ner gebrauchten Ninja 250 schauen. Die Gibt's schon billig, hat ca 27ps und sieht halbwegs gut aus.

...zur Antwort

Die F900R ist schon relativ gut geeignet für größere Leute. Du musst dich halt mit anfinden das du auf Sportlern immer etwas gebückt sitzt und Körperspannung halten musst. Klar auf den ganzen A2 Sportlern nicht so schlimm wie auf ernsthaftem Sportgerät aber es ist halt so.

Und es kommt auch immer etwas auf Budget an. Wenn du mal fürn Anfang was günstiges suchst ist zb ne Yamaha TDM900A was für dich. Viel Hubraum im 2 Zylinder das hilft natürlich dem Drehmoment und sie ist recht groß.

Gibt aber natürlich viel anderes.

...zur Antwort

Wie willst du das machen?

Du bekommst ja kein Fahrzeugschein / Kennzeichenstempel und Versicherung dafür.

Eine Maschine ohne Lichter, Kennzeichen, Typengenehmigung, Versicherung auf der Straße das juckt die Polizei ganz massiv.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wird wohl das mit der größten Strafe sein und da reden wir von hohen Geld oder gar Haftstrafen.

...zur Antwort

Hattest du mit dem Helm ein Aufprall auf den Boden? Wenn ja gibts ein neuen Helm. Wenn nein dann nicht zwingend.

...zur Antwort