STEVE HACKETT - "Spectral Mornings"

Mich sprechen hier eindeutig die letzten beiden an. Da ich Tangerine Dream ja zu meinen Favoriten hier zähle, möchte ich sie hier gar nicht wählen, sondern Steve Hackett mit diesem mir bisher unbekanntem Stück. Diese Art von Sound davon habe ich gern und ich finde, man kann sehr gur darin eintauchen.

Irgendwie ist es Gitarrensound, vermischt mit Klangwolken, und mir fällt dazu vielleicht auch Gandalf ein , mit seinen früheren Werken, hier mit "The Magic Mirror":

https://www.youtube.com/watch?v=h589IIzWK3Q

HIer auch mit "The Keeper Of The Old Forest":

https://www.youtube.com/watch?v=p2yPvw9OQjg

Auch Alan Parsons, mit den eher unbekannteresn späteren Werken, auf dnen auch immer Instrumentalsongs unter die vocalen gemischt waren, fällt mir dazu ein:

"Dreamcsape"

https://www.youtube.com/watch?v=X8r2SVOIgoQ

"Cloudbreak", aus dem Album "On Air"

https://www.youtube.com/watch?v=WzIQ3txJ9gM

Aber nun wieder zu Tangerine Dream, von denen ich auch immer wieder gern folgende Stücke höre:

"Birdwatchers Dream":

https://www.youtube.com/watch?v=0ZndtfWIJwA

"Haze Of Fame":

https://www.youtube.com/watch?v=faqfbcTdtt8

Wahrscheinlich auch eher unbekannt: "The Seventh Folder". Im weiteren verlauf leistet auch die Gitarre ihr übriges:

https://www.youtube.com/watch?v=_M7IRLiaQIg

Zum Schluss möchte ich noch gern ein Instrumentalstück bringen, welches ich (war schon länger vom Hören kennend aber ich konnte es nicht zuordnen) mal vor 2 Jahren in einem Restaurant gehört habe und dann im Sommer zu meinem damaligen Soundtrack aufgenommen habe. Wahrscheinlich das Stück, das man am meisten kennt:

Angelo Badalamenti mit dem "Twin Peaks Theme":

https://www.youtube.com/watch?v=pXrjMaVoTy0

Und ja, Instrumentalmusik ist ja unerschöpflich, aber das wissen wir sowieso 😊

...zur Antwort

Ich finde für Gute Laune meist die schönen , einfachen Melodien passend.

Und bei ABBA und Boney M stimme ich mal schon voll zu !

Da fallen mir gleich mal 2 aus den 90ern ein, von denen ich, als sie modern waren, lange sogar nicht gewußt habe, wer der Interpret ist:

Vanga Boys mit "Shalalala"

https://www.youtube.com/watch?v=Obi4iELWJ3Y

Whigfield mit "Sexy Eyes"

https://www.youtube.com/watch?v=fphjh7m5flA

Und weitere, die ich mit guter Laune verbinde:

Colbie Callait

https://www.youtube.com/watch?v=KU5o6M7S5nQ

Alizee

https://www.youtube.com/watch?v=G4LIM9VYhB0

Dieser quasi klassische Song von Angelo Branduardi und noch viele weitere von ihm:

https://www.youtube.com/watch?v=fB24_kIPIB4

Diese schöne Melodie von Beach House (Myth) und auch das ganze Album "Bloom"

https://www.youtube.com/watch?v=FuvWc3ToDHg

Diese Coverversion von Bebe Rexha von "Amore":

https://www.youtube.com/watch?v=IANECexorAk

Sailor, durch "Girls , Girls, Girls" und "A Glass Of Chamgaigne" bekannt, hier mit "LA Cumbia":

https://www.youtube.com/watch?v=-H37htr2lDc

Oder "Give Me Shakespeare":

https://www.youtube.com/watch?v=kRsPoZ1Wn-Y

"Dragiosta Din Tei" ist bei mir auch immer wieder ein Dauerbrenner:

https://www.youtube.com/watch?v=3FFC6tDSdmY

Oder diese beiden älteren Songs von Lio:

https://www.youtube.com/watch?v=GX6YfT1mM9w

https://www.youtube.com/watch?v=DwcHK6DV-RQ

Sally Shapiro mit "Dulcinea":

https://www.youtube.com/watch?v=5niCzmLYFZE

Oder The Hidden Cameras mit "In The Naa":

https://www.youtube.com/watch?v=LrKorduQFUs

Auch The Stranglers mit "Always The Sun":

https://www.youtube.com/watch?v=mSG4ONpSnqk

Und "Skin Deep":

https://www.youtube.com/watch?v=j5UfE2BbYSQ

Und natürlich "Golden Brown":

https://www.youtube.com/watch?v=AWAsI3U2EaE

Und natürlich "Silver Bird" von Tina Rainford:

https://www.youtube.com/watch?v=W5MfdZ3hI_I

Pussycat, ja durch "Missisippi" bekannt, hier mit "Lovers Of A Kind":

https://www.youtube.com/watch?v=ZIE7HuWbcsY

Die Goombay Dance Band, "Sun Of Jamaica":

https://www.youtube.com/watch?v=P5OrPKTFBIY

Und auch mit "Seven Tears":

https://www.youtube.com/watch?v=ULqxiUK6kOs

Oder das gute alte Zabadak mit dem mysteriösen Text :-)

https://www.youtube.com/watch?v=fNQV0mboKg8

George Baker Selection, durch "Paloma Blanca" bekannt, hier nmit "Santa Lucia By Night":

https://www.youtube.com/watch?v=EDcAGZVkZ1k

Und auch "Step By Step" von Peter Griffin:

https://www.youtube.com/watch?v=T-Nui6_QSuA

Und wenn man doch bei inigen Liedern hier zum Tanzen verleitet werden könnte, so ist es doch nun schon vor allem eines: "Late At Night":

https://www.youtube.com/watch?v=jcXdN4duC3Y

Ich hoffe, dass hier manches (sicher vieles davon schon bekannt) für gute Laune sorgt 😊

...zur Antwort
Anderes

Ich glaube, dass man es so nicht ausdrücken sollte.

Es ist auf der Welt wohl ganz normal, dass nicht jeder Mensch Kinder bekommen kann oder es tut. Denn für manche ist es für die Lebenssituation nicht so gut. In manchen Ländern gibt es Kinder im Überfluss und dort gibt es auch oft Armut. Wenn es möglich ist, so sollte die Entscheidung, Kinder zu bekommen (so fern man es entschieden hat und es war nicht ungeplant) eher gut abgewogen werden.

Manche Menschen sehen es als eine wichtige Aufgabe, Kinder oder ein Kind zu haben. Manche glauben, sie wären wohl keine so guten Eltern oder haben anderes vor, dann ist es wohl besser so.

Die Frage, ob es zu unserer Lebensaufgabe dazu gehört , kann man sich stellen, aber wir wissen es nicht. Klar, ganz allein von der Natur her gesehen ist es der Sexualtrieb, der uns Nachwuchs beschert, aber wir Menschen können das ja steuern und unterbinden. Letztendlich hängt es auch von der Religion oder noch besser von der eigenen Überzeugung ab.

Ich glaube, dass es ziemlich sicher so ist, dass wenn man mal ein Kind hat, man sich es nicht mehr wegdenken könnte. Das geht uns bei unserer Tochter so. Sie ist das einzige Kind das wir haben und ist schon erwachsen. Sie war geplant und war eine Frühgeburt. Das war aus gesundheitlichen Gründen bei meiner Frau so, in dem Fall wegen einer Gestose, welche aber nur in der Schwangerschaft vorkommt. Nach einem Jahr war Gott sei Dank alles bei unserer Tochter in Ordnung und blieb so. Wir sind als Paar wahrscheinlich auch etwas kompliziert geschaffen, sodass es auch aus diesem Grund bei einem Kind geblieben ist. Der andere Grund war wohl, dass die Komplikationen bei der Schwangerschaft wieder auftreten hätten können. Aber hier nun vielleicht ein Beispiel für deine Frage: Ich habe mich oft gefragt, was denn gewesen wäre, hätten wir es doch mit einem zweiten Kind probiert. Denn wir hatten das auch mal diskutiert. Aber die Antwort dafür gibt es nicht. Es hätte eben alles pasieren können. genau so kann sich aber jedes Paar fragen, ob es nicht auch noch 1 Kind kehr sein hätte können ? So gesehen sind auch Menschen , die Eltern sind nicht frei von dieser Frage.

Aber die Elternzeit mit einem Kind haben wir glaube ich gut gemeistert. Haben viel Gutes und Lustiges erlebt. Im ersten Jahr war alles sehr unruhig und chaotisch. Das berichten aber viele Paare bei Kindern. Bei uns kam noch dazu, dass die Tochter in dieser Zeit einige Krankenhausuntersuchungen machen musste und an ein Atmungs-Überwachungs-Gerät in der Nacht angeschlossen war, was dauernd Fehlarlarme gab ! Es war nervenaufreibend und ich fühlte mich gesundheitlich damals noch dazu auch nith sehr gut. Nach einem Jahr begann dann eine sehr schöne Zeit. Alles wurde besser. Wir sind eine durchschnittliche Familie und haben uns um unsere Tochter viel gekümmert. Bis heute, denn wir haben zu ihr und ihrem Freund guten Kontakt und verstehen uns gut. Wir sind aber gleichzeitig auch Menschen, die ihren Freiraum recht brauchen.

Der Bruder meiner Frau und seine Frau konnten keine Kinder bekommen. Mein Bruder bekam erst im späteren Alter mit einer etwas jüngeren Frau 2 Söhne. Von befreundeten Paaren haben nicht alle Kinder. Es gibt welche, die konnten lange keine Kinder bekommen und dann klappte es doch nach Jahren mit einem Sohn. Die meisten haben 2 Kinder. Manche auch eines, so wie wir. Und manche gar keines.

Wenn man selbst kein oder keine Kinder hat, und man hat aber gern Kinder , dann kann man ja immer noch in einer sozialen EInrichtung mit Kindern ehrenamtlich arbeiten oder dies sogar zum Beruf machen. Dann ist man auch für viele Kinder wichtig, ohne dass man ein eigenes haben muss.

Eine Freundin von uns ist Lehrerin. So wollte selbst keine Kinder. Hat auch nie lange in einer Beziehung durchgehalten und möchte diesbezüglich ihre Freiheit. Sie sagt manchmal, dass die Kinder in der Schule (denn sie ist Volks, bzw Grundschul-Lehrerin ) quasi ihr Kinder-Inhalt im Leben sind.

Also, ich glaube, man kann es vielleicht so ausdrücken: Wenn man im Leben etwas erlebt hat, dann ist es für einen normal, dies erlebt zu haben und man möchte es nicht mehr missen. Ich rede jetzt zB von etwas Positivem wie einem Urlaub. Ist es nie passiert, dann kennt man es ja nicht und vermisst es auch nicht.

Es gab unlängst eine Frage, die ich erst heute beantwortet habe, und da ging es darum, wie man damit fertig wird, dass auf der Welt ständig Menschen sterben und wieder neue geboren werden. Betrachtet man die Welt alleine aus diesem Blickwinkel, so kommt einem das eigene Leben sehr klein und unwichtig vor. Das wäre vielleicht ein Grund, warum man nicht so viel nachdenken sollte, was man verpasst, sondern einfach irgendetwas tut, wofür man sich berufen fühlt. Und das kann viel sein.

Manchmal entscheidet das Leben für einen etwas, was man sich vorher nicht gedacht hätte. Auch mit dieser Einstellung kann man sich stets überraschen lassen, was in Zukunft denn passieren wird. Es kann auch sehr spontan sein und oft kann man nicht alles planen. Einfach mit einer möglichst positiven Einstellung leben und aufmerksam sein.

...zur Antwort

Eigentlich sehr erschütternd, wenn die Menschen gewaltsam wie im Krieg sterben. Wenn man ans normale Sterben denkt, dann möchte man es zwar nicht wahrhaben, dass man auch selbst mal an der Reihe sein wird, aber man denkt eben im Normalfall nicht darüber nach.

Und ja, es ist eben ein normaler Kreislauf. Ich habe mir auch schon oft darüber Gedanken gemacht. Und zwar über die Tatsache, dass die Menge der derzeit lebenden Menschen auf der Welt nie die selbe ist. In jedem Moment kommt und geht jemand. Allgemein gesehen ist das eigentlich eine Bestätigung, dass alles wohl nicht so wichtig ist. Aber uns scheint unser Leben eben wichtig. Aus einem allgemeinen größeren Aspekt betrachet ist es das wahrscheinlich nicht.

Was das alles soll ? Den tieferen Sinn wissen wir wohl nicht.

...zur Antwort
Andere, nämlich...

Ich höre Dua Lipa immer wieder gerne, finde sie als Gesamtheit als attraktive Künstlerin und es gibt einige Songs, die ich von ihr mag, kann aber nicht sagen, dass ich ein gewisses Lieblingslied von ihr habe. Hier eine Art Hitparade von mir betreffend DuaLipa. Das ist aber eher eine chronologische Rehenfolge, also Songs von ihren älteren Alben kommen zuerst und die neusten später:

Be The One

https://www.youtube.com/watch?v=-rey3m8SWQI

IDGAF

https://www.youtube.com/watch?v=Mgfe5tIwOj0

Blow Your Mind

https://www.youtube.com/watch?v=1nydxbGhgv8

No Goodbyes

https://www.youtube.com/watch?v=DqMjJPopxEU

Cool

https://www.youtube.com/watch?v=WypzyfIdSpw

Physical

https://www.youtube.com/watch?v=9HDEHj2yzew

Lova Again

https://www.youtube.com/watch?v=BC19kwABFwc

Boys Will Be Boys

https://www.youtube.com/watch?v=Oj9Tw8iGy1U

Houdini

https://www.youtube.com/watch?v=suAR1PYFNYA

Trainig Seasons

https://www.youtube.com/watch?v=ZjBZ8MUnB0E

These Walls

https://www.youtube.com/watch?v=1TtvG18iSxY

Falling Forever

https://www.youtube.com/watch?v=O6s8mY0P5xA

...zur Antwort

Ich kenne das von mir selbst. Eher aber noch aus jüngeren Jahren.

Vielleicht bist du eher ein sensibler Mensch. Diese können und wollen sich oft in andere hineinfühlen. Wenn man so veranlagt ist, dann glaubt man eben oft zu wissen, was andere denken. Das kann zwar manchmal positiv sein, aber oft stört es einen auch, da man sich dann irgendwie in seinem Tun eingeschränkt fühlt. Also weil man sich dann auch oft denkt, zB "Soll ich das jetzt tun ? Was wird sich dann sie oder er über mich denken ?" Oder : "Wird jemand dann von mir enttäuscht sein ? " Oder ähnliches. Vielleicht kennst du das ja irgendwie ?

Ich hab das im Laufe des Lebens irgendwann zu einem gewissen Teil abgestellt. Früher glaubte ich eine Zeit lang, dass ich recht harmonisch leben könnte, wenn ich auch versuche, andere zu verstehen. Doch das ist ziemlich unmöglich. Man macht sich damit nur selbst fertig. Man kann dann meist nicht das tun, was man möchte, weil es immer Barrieren gibt.

Irgendwann fragte ich mich dann vermehrt, warum ich mich davon fertig machen lassen sollte ? Denn ich kann sowieso nicht genau wissen, was die alle denken. Und ich kam dann auch vermehrt drauf, dass wir wahrscheinlich alle sowieso von keinem Menschen ein ganz reeles Bild haben, da es das wahrscheinlich nicht gibt. Auch du denkst dir wahrhscheinlich über jemand anderen oft etwas, aber im Prinzip stimmt das nicht. So habe ich es mit der Zeit mehr und mehr geschafft, dies vermehrt sein zu lassen. Ich fühlte mich dann auch freier. Sicher, wenn jemand mich nach irgendetwas fragte, warum ich dies und das tue, dann kann ich es ja immer noch zu erklären versuchen. Oft verstehen das die anderen nur bedingt. Manche Menschen versteht man besser, manche weniger. Aber ganz versteht man wahrscheinlich niemand.

Also schwer zu erklären, aber falls du es in etwa so gemeint hast , dann versuche es vielleicht öfters mal auszublenden und mache dir klar, dass man es eben nicht wissen kann und es auch mit einem recht normalen Lebensablauf nicht machbar ist, die Gedanken andere bei seinem eigenen Tun immer einzubinden.

Aber im Prinzip bleibt man mit dieser Veranlagung so . Man kann aber mit der Zeit besser damit umgehen.

...zur Antwort
Ja

Ja, ich glaube das so und man weiß es auch, dass noch lange nicht alles erforscht ist, was das Gehirn betrifft.

Schon allein, wenn man beobachtet, wie jeder Mensch verschieden denkt und jeder hat andere Verknüpfungen, die man sich oft nicht erklären kann. EIn und das selbe Bild zB einer Landschaft sehen wahrscheinlich für verschiedene Menschen anders aus. Wahrscheinlich nur gering anders, aber doch.

Weiters finde ich interessant , was in unserem Gehirn eigentlich alles gespeichert ist, von dem wir oft selbst nichts wissen. Mir fällt manchmal Jahre oder Jahrzehnte danach etwas ein, woran ich seitdem nicht mehr gedacht habe. Und der Grund, warum mir das nun einfällt, den kann ich auch nicht immer ausfindig machen. Es gibt also Dinge, die ständig irgendwo im Gehirn "vergraben" sind, und wir können sie irgendwie zum Vorschein holen.

Weiters finde ich es interessant, das wir ja angeblich nur einen kleinen Teil unseres Gehirns nützen. Das können wir wahrscheinlich auch nicht großartig anders steuern, aber wenn man möchte und dazu imstande ist, dann kann der Mensch schon einiges. Oft auch nur, wen es wirklich sein muss oder eine gewisse Not besteht. Aber dann kann man schon sehr aus sich herauswachsen und aus unserem Gehirn einiges herausholen. Vor allem dann, wenn ein wirklicher Wille da ist.

Auch gibt es ja die Tatsache, dass wenn jemand zB durch einen Unfall oder eine OP einen gewissen Teil seines Gehirnes verloren hat, dann eine andere Hälfte des Gehirns diese Funktion übernehmen kann.

Und manche Menschen merken sich zB Zahlen sehr gut, andere wieder visuelle Eindrücke, manche sind beim Hören und alles was mit Klang zu tun hat sehr gut, und so etwas wie Musik läßt sich ja auch nicht logisch beschreiben.

Das Gehirn ist also mehr als ein großer Computer, denn es sind auch Gefühle integriert (was sich auch nicht logisch erklären läßt) und alle möglichen biologischen Sonderheiten jedes Körpers beeinflussen das Gehirn wahrscheinlich auch.

Also ist es für mich sicher ein großes, interssantes Mysterium.

...zur Antwort

Ich kenne diesen Namen nur direkt von einer Person: Mit meiner Tochter ist ein Mädchen in die Klasse gegangen, die war ursprünglich aus Serbien. Sie wurde "Sanni" genannt. Ich finde diesen Namen recht schön, denn obwohl er aus dem slawischen Bereich entstammt, klingt er nicht unbedingt so und klingt auch irgendwie interessant exotisch, jedenfal finde ich es attraktiv.

...zur Antwort
Nein, weil...

Ich habe hier anfangs einfach nur eher irgendeinen Vornamen mit einem Nachnamens-Kürzel genommen. Würde es aber nun nie mehr ändern, da mir das mittlerweile schon hier auf den Leib geschrieben ist und man mich eben so kennt.

...zur Antwort

Ich schreibe hier nur mal den Rechengang, den ich durchführen würde:

Die Diagonale eines Quadrats ist a (eine Seite) mal Wurzel aus 2.

Dann hast du mit der Diagonale den Durchmesser eines Kreises.

Die Fläche eines Kreises ist : Diagonale mal Pi.

Die Diagonale ist also für beide Figuren die selbe.

Dann kannst du also die Flächen des Quadrates und des Kreises ausrechnen. Aber beide Ergebnisse natürlich noch halbieren, da es ja nur ein halbes Quadrat und ein halber Kreis ist. Dann diese beiden Flächen als Gesamtfläche zusammenrechnen.

Nachsatz und Anmerkung:

Ich lasse zwar meine Antwort nun so stehen, wie ich sie ursprünglich verfasst habe. Aber die Anmerkung von LUKEars ist völlig richtig. und da es ja auch noch eine Mathe-Aufgabe sein soll, nehmen wir das gleich zum Erarbeiten der Lösung als Aufgabe mit 😀

Also, nun doch noch zur Ergänzung. Ich bearbeite die ursprüngliche Antwort trotzdem nicht, denn sonst würden die Kommentare nicht stimmen.

Aber:

Die Fläche eines Kreises ist pi mal radius². Radius ist die Hälfte vom Durchmesser. Und dann eben noch zu bedenken, dass es nur ein Halbkreis ist.

...zur Antwort
Ja, und zwar: ...

Eher selten, aber es ist immer wieder vorgekommen, dass ich eine Sache bei der Kassa im Supermarkt nicht mitgenommen habe und dann wurde es aber aufgehoben und mir überreicht, als ich es nachträglich holte.

Schon lange her, aber das fällt mir auch ein: Als Jugendlicher hatte ich mal ein Wohnungsmodell gebastelt, und als Teppich fü manche Räume kaufte ich in einem Bastelgeschäft eine Rolle Filz. Die Verkäuferin schnitt mir das zurecht und ich zahlte und nahm den dort liegenden FIlz mit. Es kam mir etwas wenig vor, aber darüber hatte ich nicht nachgedacht. Daheim kam ich drauf, dass das nur eine geringe Menge war, viel weniger als ich eigentlich brauchte, und ging wieder in das Geschäft zurück. Die Verkäuferin bemerkte lachend, dass ich ja den FIlz vergessen hatte. Stimme nicht ganz, denn ich hatte den von ihr abgeschnittenen Rest mitgenommen, was sie allerdings nicht mehr erwähnte, weil sie es wahrscheinlich als nichtig betrachtet oder vergessen hatte. War zwar peinlich, aber ich hatte nun meine richtige Portion nud auch noch diesen Rest, den ich mir auch behalten hatte 😀.

Und vor nicht allzu langer Zeit war ich mal bei Müller und hatte schon einen Rucksack mit Eingekauftem mit, was ich dort an der Kassa auch herzeigte, aber das dort Gekaufte hatte ich in extra Stofftaschen. Da ich nach der Kassa am Packtisch so viel damit zu tun hatte, diese Waren zu ordnen, vergaß ich dann tatsächlich dort meinen Rucksack, den ich heruntergenommen hatte und dort stehen gelassen, worauf ich erst im Autobus draufkam. Dann allerdings hastig ausgestiegen und zurück gerannt, bekam ich auch noch dies. Im nächsten Bus hatte ich dann keinen Sitzplatz, doch ich war trotzdem glücklich, nun alles beinander zu haben.

...zur Antwort
Die Fraggles (1983-1987)

Ich wußte ehrlich gesagt nicht, wer der Macher dieser Puppenserien war. Aber es ist wohl fast niemand zumindest an einer oder zwei davon vorbeigekommen.

Die Muppets Show erinnert mich an meine Kindheit. Das ist bei uns oft gelaufen und war auch Thema unter den Schulfreunden. War mir aber stets etwas zu amerikanisch von Show-Gehabe und so.

Die Sesamstraße kannte ich stets als österreichisches Kind nur vom Hörensagen. im Micky Maus-Heft war davon öfters die Rede. Auch hatten ja manche bei uns in Wien damals schon Kabelfernsehen, das war aber eine Frage vom Wohngebiet, denn es hing davon ab, ob die Telekom in dieser Straße einen Ausbau gemacht hat, sodass sich die Organisation Telekabel dann mitgelegt hat. Extra aufgraben ließen die nämlich nicht und so entgingen wir dem deutschen Fernsehen bis zur Satellitenzeit in den 90ern. Also kurz, Sesamstraße wurde im ORF nicht gesendet. Später, als man es dann in Form von Wiederholungen oder in den SAT-Sendern sehen konnte, interessierte es mich eigentlich nicht mehr, wäre aber trotzdem mal vielleicht interessant, das eine oder andere zu sehen. "Ernie und Bert", diese Begriffe kenne ich, ohne es je gesehen zu haben 😀.

Den "Bär im blauen Haus" kenne ich durch meine Tochter. Ich habe das nie so richtig mitgeschaut, aber alleine sein Gesinge "Wo ist meine Freundin Shadow....wo kann Shadow sein ? " das sang ich immer nach und fand es lustig 😄.

Komen wir nun aber zu meiner liebsten Serie von ihm: Die Fragles !

Diese wurden Gott sei Dnak auch bei uns in Österreich übertragen. Ich erinnere mich, als diese in der Zeit so 1984 oft gelaufen sind. Und auch von meiner Klasse schauten sich das einige an. Mit 14 bis 15 möglicherweise nicht mehr so ganz das Zielpublikum, aber andereseits, warum nicht ? Denn die Themen, die dort aufgegriffen wurden, drehten sich stets um das Leben und die Fragen, die dieses stellt. Der Kreislauf , sodass die Doozers ständig diese Gebilde aufbauen und den Fraggles als Nahrung dienen, mag einen Sinn darstellen, wie wir ihn auch oft von der Menscheit kennen. Die Doozers und Fraggles führten miteinander keine Kommnikation. Ich erinnere mich an eine Folge, als die Dozers einmal aufhörten, diese Dinge zu bauen, aber es stellte sich dann heraus, dass sie für die Fraggles ganz wichtig waren und es so nicht weiterging, und dann verlief das Ganze letztendlich doch wieder so wie gewohnt. Das stellte für mich irgendwie dar, dass manche Dinge eben ihren Sinn haben, den wir beim ersten Nachdenken nicht gleich begtreifen.

Auch der Onkel, der immer irgendwo an Orte der Menscheit hinreiste und sehr verwundert war, warum die Menschen dies oder das taten, war stets amüsant.

Und nicht zu vergessen, die allwissende Müllhalde. Dieser Begriff wurde als Spaß ja immer wieder verwendet, wenn man durch Müll oder einen Mistberg daran erinnert wird. So war das bei uns in den 90ern noch unter einigen humorvollen Büromitarbeitern die Bezeichnung für eine Ecke, in der alte Kartons vermischt mit zu entleerenden Altpapiersäcken und sonstigem stand, welches längere Zeit nicht abtransportiert wurde.

Und "die beiden älteren Herren von der MuppetShow", die gibt es übrigens auch immer wieder. Ein belibter Vergleich, wenn 2 so ähnlich wirken 😁

...zur Antwort
Zum Tode von Peter Simonischek – Wo habt ihr den renommierten österreichischen „Jedermann“ der Herzen am liebsten gesehen?

Ein herzliches Willkommen in die heutige Runde,

auf Wunsch und Anfrage von Spielwiesen, heute eine Umfrage zum Tode von Peter Simonischek.

Am 29. Mai verstarb mit Peter Simonischek, einer der renommiertesten österreichischen Schauspieler seiner Generation, im Alter von 76 Jahren:

Mit der Rolle des Jedermann bei den Salzburger Festspielen, zählte er im Theater mit über 100 Aufführungen zu jenen Schauspielern, die ihn am meisten verkörperten.

In Film und Fernsehen war er u.a. in Fernsehreihen wie Bella Block, dem Tatort und Filmen bzw. Filmreihen wie der Edelsteintrilogie (2013, 2014 und 2016), Toni Erdmann, Die Welt der Wunderlichs (beide 2016) und Der Dolmetscher (2018) zu sehen.

Vor allem seine Rolle in Toni Erdmann brachte ihm dabei internationale Anerkennung ein, nachdem der Spielfilm seine Premiere bei den 69. Filmfestivals von Cannes feierte, darüber hinaus u.a. den Europäischen Filmpreis in mehreren Kategorien gewann und auch eine Oscar Nominierung für den besten fremdsprachigen Film bekam.

Ihm zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, wo ihr den Schauspieler am liebsten gesehen habt?

Sofern hier nicht anders in Klammern angegeben, handelt es sich bei den ausgewählten Filmen, teils auch um Produktionen, die im Kino liefen.

Gerne dürfen aber auch seine Theaterrollen oder aber auch seine Gastauftritte in Serien Erwähnung finden.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee von Spielwiesen und einer Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Manfred Werner - CC by-sa 4.0, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77637959

...zur Frage

Man kannte ihn natürlich in Österreich und "Jedermann" ist ja eine bekannte Sache, die quasi jedermann kennen sollte. Habe ich trotzdem nie so richtig gesehen, außer in der Schule mal als Film.

Ich habe mit Peter Simonischek möglicherweise mal den einen oder anderen Film gesehen, aber im Nachhinein nicht bewußt. Einen allerdings habe ich mir mal aus Empfehlung angesehen: Toni Erdmann. Den ersten Teil des Filmes fand ich von der Idee noch recht gut, allerdings der weitere Verlauf begeisterte mich dann weniger. Außergewöhnlich ja, ist gut, aber weniger mein Fall.

...zur Antwort

Es ist eben im 3/4-Takt, und das ist nicht so alltäglich. Es ist vielleicht etwas lustig, aber den Humor müsste man mögen. Es soll bei Kindern gut ankommen, aber ich befürchte, diese finden es hauptsächlich dumm, wie es oft so ist, wenn Kinder-Liedermacher "lustig" sein wollen.

...zur Antwort

Ich fände es gut, wenn man die Hilfreichste Antwort nicht schon nach einem Tag vergeben könnte. Denn oft kommen ja später erst umfangreichere oder aussagekräftigere Antworten und dann ist die "Hilfreichste" ein Einzeiler oder so. Weiters würde ich es begrüßen, wenn man nicht nur eine Hilfreichste vergeben könnte, sondern zB auch eine mit dem 2. und 3. Platz. Denn oft kommen ja ähnlich gute, von denen nicht wirklich eine die beste ist.

...zur Antwort

Ich war und bin hauptsächlich einer, dem die Musik wichtiger ist. Natürlich interessieren mich auch immer wieder die Texte, aber die Attraktivität eines Musikstückes bzw Songs liegt bei mir in der Instrumentierung und Melodie. Die Stimmung eines Liedes wird für mich dadurch ausgemacht, wie es sich anhört.

...zur Antwort

Ich war zum 2. Mal dabei und damit auch beim 2. Treffen, welches in der Location in München stattgefunden hatte.

War schon ab Donnerstag in München, und meistens war es ja sehr verregnet und leider auch stark. Das Treffen, zu dem ich in etwa um 13:30 dazugestoßen bin, war für mich sehr interessant, und zwar lag es auch daran, dass ich gleich zu der Zeit ankam, wo noch Teilnehmer für Workshops gesucht wurden. So machte ich gleich bei "Netzmelden" mit, in welchem es darum ging, wie man vorgehen kann bei Hassmeldungen im Internet , und zwar ging es da um alle möglichen Plattformen. Auch über die Hintergründe davon und so, und wie sich betroffene Personen fühlen und welche straflichen Verstoße so etwas darstellen könnten.

Dann hatte ich die eigentlich einzige Userin getroffen, die ich schon vom Vorjahr kannte , und zwar persönlich. Sonst ist es bei mir ziemlich getrennt. Also sagen wir, es gibt vielleicht 5 bis 10 User*innen, mit denen ich öfters hier schreibe, und von denen kommt niemand aufs Treffen. Andererseits kenne ich nun schon manche vom Treffen, mit denen ich aber auf GF noch nichts oder noch nicht viel geschrieben habe. Aber es könnten ja auch auf diese Weise neue Freundschaften mit der Zeit entstehen. Ist aber für mich nicht grundsätzlich wichtig, sondern einfach die gesamte Kommunikation , die hier stattfindet, mit verschiedenen Aktivitäten.

Im 2. Workshop, wo eben auch noch welche gesucht wurden, ging es um eine neue mögliche Anwendung hier an dieser Plattform. Diese dauerte fast 2 Stunden, aber ich fand es auch hier interessant, neue Einblicke zu bekommen.

Übrigens: Ich schreibe das ja für alle, die es lesen, aber du warst ja möglicherweise beim Quiz auch dabei 🤔😀

Dass zu dieser Zeit schon eigentlich die Pizza draußen gegessen wurde, war für mich aber kein Grund, nun auch noch beim gleich bei stattfindenen "Hof-Quiz" teilzunehmen, welches wetterbedingt nun auch drinnen stattfand. Aufgeteilt bzw gelost wurden 8 Teams zu 4 Personen. Wir hatten anscheinend mit unserem Team Glück, denn wir ergänzten und sehr gut. Zwar wußte ich als Österreicher eher wenig über Fragen der deutschen Politik oder auch bei einer Frage , die Monopoly betraf, konnte ich nicht helfen, denn wir haben in Österreich eine eigene Form, die "DKT" (das kaufmännische Talent) heißt. Aber bei Geografie konnte ich schon einiges beitragen. Auch hier konnten wir gut zusammenarbeiten, denn es ging einerseits um Welt-Fragen, aber auch um sowohl deutsche als auch österreichische Fragen zu Bundesländern und Hauptstädten. z.B. Die Frage, wieviele 8000er es auf der Welt gibt, war interessant. In unserem Team wurde von 2 bis 17 alles vermutet. Es waren dann 14. Am meisten gefiel mir die Musik-Abteilung. Das war gleich am Anfang. Es wurden Pop-Songs aus allen Epochen angespielt, und das auch lange genug, sodass man das Lied, wenn man es kennt, betiteln kann. Gefragt wurden Name des Songs und Interpret. Da ich in den 80ern jugendlich war, hatte ich keine Probleme mit ABBA ("The Winner Takes It All") und Cindy Lauper ("GIrls just wanna have fun"). Auch einen Song der 90er hatte ich noch erkannt. Die Pallette reicht bis zu fast ganz modern, und im Teamwork wußten wir dann fast alle. z.B. erarbeiteten wir, dass ein Katy Perry Song nith "Eye Of The Tyger" heißt, obwohl das im Refrain ziemlich bezeichnend ist, aber ich glaube, den Titel "Roar" hatten wur letztendlich auch nicht erraten. So hatten wir aber insgesamt doch gewonnen und freuten uns natürlich, doch das vorrangig wichtige war der Spaß. Nachher kam ich dann noch zu 2 Drinks und etwas zum Plaudern mit manchen.

Da ich schon zum 2. Mal dort war, sind mir nun auch schon Mitarbeiter und Moderatoren etc vom Sehen bekannt.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass es weinger Leute waren als im Vorjahr. Aber auch hatte ich mitbekommen, dass es durch wetterbedingte Zugprobleme einige nicht geschafft hatten, hinzukomen. Meine Zugverbindung von Wien aus dauerte 4 Stunden, und das glücklicherweise auch bei der Rückfahrt am Sonntag. Aber etwa ein Drittel der Züge waren am Münchner Bahnhof verspätet oder ausgefallen.

Ich wäre auch gerne wieder nächstes Jahr dabei.

...zur Antwort

Weil nach dieser Rechnung von dir eben Freitag um 4 Tage mehr ist als Montag. Und das stimmt. Montag war also auf Freitag bezogen "vor vier Tagen".

Hier am Kalender sind also 5 Tage angeführt. Aber nur 4 Übergänge zwischen Tagen.

Ich verwende gern das Beispiel, wie es mein Vater immer gesagt hat. Nämlich falsch: Er sprach von "heute in 8 Tagen", wenn er "in einer Woche " meint. Warum ? Wenn er also meinte, dass an einem Montag "in 8 Tagen" wieder Montag wäre, dann hat er den ersten Montag schon mitgezählt. Aber im selben Moment ist ja noch kein Tag vergangen. Er müsste also mit Dienstag zu zählen beginnen. So ähnlich sehe ich das bei deinem Beispiel.

...zur Antwort
Partner bringt während Streit kein Wort raus?

Mein Freund und ich verstehen uns normalerweise sehr gut, aber jedes mal wenn wir diskutieren und ich ihn zur Rede stelle blockt er komplett ab und bringt kein Wort heraus. Das macht mich dann nur wütend und der Streit eskaliert dann bzw. Wenn man das überhaupt Streit nennen kann: meistens schweigt er die ganze Zeit während ich immer weiter rede und mich nur weiter in das Ganze hineinsteigere. Es macht mich wirklich verrückt wenn er so schweigt und kein Wort rausbringt, es ist nicht mal, dass er versucht die Situation zu beruhigen oder mich mit dem Schweigen zu bestrafen (worüber ich auch schon gelesen habe). In dem Moment habe ich das Gefühl dass er entweder nicht antworten kann oder nicht will und sein Gehirn blockiert.

Seine Mutter meinte mal zu mir, dass sie ihm als kleines Kind immer befohlen habe still zu sein in Diskussionen und ihr nicht ins Wort zu fallen. Ich befürchte, dass sich das nun auf seine (nicht vorhandenen) Diskussionsfähigkeiten ausgewirkt hat.

Leider macht er auch keinen Anschein sich bessern zu wollen bzw. sieht das alles halb so schlimm wie ich. Manchmal denke ich mir, dass es vielleicht auch an mir liegt, dass ich dann so schnell die Fassung verliere wenn er wieder mal vor sich hin schweigt, wenn ich ein für mich wichtiges Thema anspreche und von ihm mal wieder nichts zurückkommt. Manchmal lege ich ihm die Antworten mehr oder weniger vor und er bestätigt dann nur, dass er genau das sagen wollte. Dann frage ich mich wiederum warum er das nicht gesagt hat und mich mal wieder zur Weissglut gebracht hat.

Was kann ich tun um eine Antwort aus ihm herauszubekommen? Gehe ich das ganze vielleicht von vornherein falsch an?

...zur Frage

Vielleicht sind es Themen, über die er nicht reden möchte. Oder er meint, dass du "unnötigerweise" so viel redest bzw Argumnte hast, und wartet, dass es vorbei geht. Klingt natürlich eher wie Desinteresse. Könntest du also so auslegen, als würde er sich nicht dafür interssieren, was dich beschäftigt. Ist er eher ein phlegmatischer Typ ? Man muss auch die Typen von Menschen betrachten, die bei so etwas mitspielen. Oft ist es so, dass Männer finden, ihre Partnerinnen regen sich über zu viel auf. Ist natürlich auch schwierig, weil man eure Typen nicht kennt.

Wäre also schön, wenn er öfters mal zumindest irgendetwas sagen könnte oder Bereitschaft dazu zeigen würde. Könntest du mal in einer friedlichen Stunde ansprechen.

Andererseits vielleicht könnte es sein, dass du mit ihm eher oft über etwas diskutieren willst, was ihm nicht so recht ist ?

Vielleicht könntet ihr auf diese Weise irgendwie einen Kompromiss finden ?

Weiters finde ich, war das natürlich von seiner Mutter weniger gut, ihren Sohn hier quasi als Meinungslosen erzogen zu haben. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie nicht wollte, bei Dingen, die sie ihm als erwachsene Person sagen wollte, dass er Gegenargumente bringt. Trotzdem sollte auch jemand , der in der Kindheit so erzogen worden ist, irgendwann mal seine eigene Meinung haben. Oder er wird diese später noch entwickeln. Könnte vielleicht ein guter Weg sein, dies gemeinsam zu erarbeiten. Beide sollten dann ehrlich mal darüber reden. Versuche es vielleicht eher in kleinen Schritten. Manche Menschen lernren diesen Schritt zum Erwachsen werden eher langsam. Das muss sich entwickeln und reifen.

...zur Antwort