Das ist mir und vielen anderen Schweizern bis heute ein Mysterium. Bitte kann es mir einer erklären. In der Schweiz gibt es viele verschieden Ansichten zu den Dialekten Deutschlands

  1. Es gibt keine Dialekte, alle sprechen Hochdeutsch mit ein bisschen Akzent und anderem Vokabular. Ähnlich wie im Englischen.
  2. Nur ältere Menschen und Dörfler sprechen noch Dialekt.
  3. Alle sprechen Dialekt, aber die Dialekte unterscheiden sich kaum vom Hochdeutschen.
  4. ...

Keine von oben stimmt. Aber was stimmt dann. Ich habe schon Deutsche gehört, die zu anderen Deutschen sagen: "Du hast ein bisschen Dialekt". Das ist ein sehr komisches Zitat für einen Schweizer, weil jeder Dialekt spricht. Es geht nur darum welchen: Thurgauer, Luzerner, Zürcher oder doch Bündner?

Meine Frage:

Wann spricht ihr Dialekt? Mit wem? Unterscheidet er sich stark? Spricht ihr eher verweichte Formen des Dialektes? Schreibt ihr auch in Dialekt (Wir tun das)? Was sprecht ihr in der Schule?...

Es interessiert mich sehr.