Ich finde den Koran unlogisch und widersprüchlich, insbesondere auch dann, wenn man ihn nach seinen eigenen Aussagen beurteilt. So steht etwa in Sure 4 Vers 82 (je nach Übersetzung etwas unterschiedlich):

„Denken sie denn nicht sorgfältig über den Koran nach? Wenn er von jemand anderem wäre als von Allah, würden sie in ihm wahrlich viel Widerspruch finden“

Und diese Widersprüche und damit auch diese Unlogik findet fandet man schon im Koran, auch wenn manche Muslime im Verlaufe der Zeit gelernt haben, Widersprüche schönzureden, etwa indem sie auf fragwürdige Hadithe verweisen, mit denen man letztendlich alles mögliche schönreden kann.

Ein Text, der von Allah stammt, darf natürlich keine Widersprüche und keine Unlogik enthalten. Tatsächlich erscheint mir der Koran eher wie das Werk eines frühmittelalterlichen "Propheten".

...zur Antwort

Das Bild ist wirklich nicht besonders deutlich, aber ich würde die Schlange für eine Art der Pfeilnatter wie etwa der Balkan Springnatter, die auch Kaspische Pfeilnatter (Dolichophis caspius) genannt wird, halten. Sie ist ungiftig, kann aber heftig zubeißen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Balkan-Springnatter

...zur Antwort
Seid ihr gläubig?

Hey, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch das hier durchlest und eine ausführliche Antwort schreibt. Kurze Antworten sind aber auch willkommen

Fragen an ungläubige:

  • Wärt ihr mal gläubig
  • Könntet ihr euch vorstellen mal gläubig zu werden
  • Was denkt ihr über Religionen
  • Was denkt ihr darüber daß es hunderte Religionen gibt und nicht eine
  • Glaubt ihr an die Wissenschaft
  • Was haltet ihr von religiösen Feiertagen wie Weihnachtsfeiertage

Fragen an gläubige:

  • welche Religion habt ihr (falls nicht Christentum, bitte erklären, an was ihr glaubt)
  • Was haltet ihr von anderen Religionen
  • Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind
  • Informiert ihr euch über andere Religionen
  • Kontaktiert ihr mit eurem Gott
  • Wie betet ihr
  • Wie seid ihr gläubig geworden

Meine Antworten auf die Fragen, falls es jemanden interessiert:

welche Religion habt ihr (falls nicht Christentum, bitte erklären, an was ihr glaubt)

Ich bin Christin

Was haltet ihr von anderen Religionen

Ich respektiere sie, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann

Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind

Respektlos

Informiert ihr euch über andere Religionen

Ja, ich interessiere mich dafür an was anderes glauben

Kontaktiert ihr mit eurem Gott

Ja

Wie betet ihr

Abends

(Für wen bete ich, wofür bin ich dankbar, was habe ich heute gelernt...)

Wie seid ihr gläubig geworden

Gott hat zu mir gesprochen und mich aus einem tiefen Loch rausgeholt

Danke für jede Antwort LG nastasia

...zur Frage

Ich glaube an Gott und bin Mitglied in der "Evangelischen Landeskirche". Ich habe aber ein sehr freies Bild von Gott, das weit in Richtung "Deismus" geht. Trotzdem hätte ich natürlich auch das "Christentum" ankreuzen können. Da ich aber an manche Grundsätze der Religion nicht glaube, wie etwa die Trinität, göttliche Allmacht oder gar eine Hölle, habe ich es hier gelassen.

Was haltet ihr von anderen Religionen

Die meisten Religionen werden von mir abgelehnt und kann sie nur tolerieren, aber nicht respektieren. Insbesondere den Islam lehne ich ab. Ganz nett finde ich dagegen die Bahai oder den Buddhismus.

Was haltet ihr von Leuten, die zb Weihnachten feiern obwohl sie nicht gläubig sind

Finde ich gut. Warum sollen die Leute kein Winterfest feiern.

Informiert ihr euch über andere Religionen

Sogar recht viel und regelmäßig. Sonst würde ich mir auch nicht erlauben, sie zu kritisieren.

Kontaktiert ihr mit eurem Gott
Wie betet ihr

Ich bete meistens einmal täglich das "Vaterunser".

Wie seid ihr gläubig geworden

Ich glaube an Gott, solange ich denken kann. Allerdings hat sich mein Gottesbild im Verlaufe der Zeit geändert, wie ich oben bereits geschrieben habe.

...zur Antwort

Wir haben bei uns in der Stadt allein etwa 50.000 Aleviten, von denen sich viele als Muslime betrachten. Von denen habe ich einige positive Beispiele kennengelernt.

Sicher gibt es noch viel mehr Sunniten, die sich auch manchmal noch besonders lautstark bemerkbar machen. Insbesondere in den letzten Wochen. Von ihnen kenne ich weniger Gläubige und lege auch weniger Wert darauf.

Also es macht da schon die Anzahl der Muslime, dass man Erfahrungen mit ihnen macht.

...zur Antwort
Ich denke es gibt sie nicht

Die Vorstellungen einer buchstäblichen Hölle, die mit körperlichen Strafen verbunden ist, sind mir einfach zu pervers. So etwas zu erschaffen würde ich keinem einzigen Gott zutrauen.

Mir konnte auch noch nie ein Höllengläubiger Mensch nachvollziehbar erklären, wie so ein Ort physikalisch funktionieren soll.

Ich selber kann mir sehr viel eher eine Art der Allversöhnung vorstellen.

...zur Antwort

Solange Aleviten sich selbst als Muslime sehen (was die meisten von ihnen, die ich kenne, machen) habe ich keinen Grund ihnen ihre Religion abzusprechen.

Ich als Nichtmuslim würde sie überwiegend sogar als besonders fortschrittliche Muslime betrachten, die im Gegensatz zu vielen Sunniten im 21. Jahrhundert angekommen sind.

Gerade auch weil sie sich nicht an viele der angeblichen Vorschriften und Dogmen der Religion halten.

Ich glaube zwar nicht an Allah, aber sollte es ihn geben, kann ich mir nicht vorstellen, dass er die Aleviten ablehnt und als Ungläubige betrachtet.

...zur Antwort

Ich bin ein Freund spannender Wetterlagen und dazu gehören ja auch Gewitter.

Ich mag auch schon die Stimmung vor einem Gewitter, wenn bereits eine Art von Spannung in der Luft liegt und man noch nicht genau weiß, wie heftig das Unwetter werden wird.

Die Stimmung vor einem örtlichen Wärmegewitter, wenn die Luft feucht ist und die Wolken sich in dieser Schwüle immer weiter auftürmen, bis die ersten Blitze die Luft "zerreißen".

Ich mag es auch die Blitze zu beobachten und die verschiedenen Formen zu betrachten.

...zur Antwort
Bin da zwiegespalten weil ...

Ich würde eher sagen, dass ich darauf hoffe, als dass ich wirklich daran glaube. Es spricht nicht besonders viel dafür, dass es ein Bewusstsein gibt, was unabhängig vom menschlichen Gehirn besteht und was den Tod überdauert. In dieser Richtung wurde bisher auch noch nicht viel entdeckt.

Den Religionen und ihren Aussagen traue ich hier nicht wirklich.

Aber die Hoffnung würde ich nicht aufgeben. Und man sollte in so eine Richtung auch noch mehr forschen.

...zur Antwort

Die meisten Gewitter finden in den späten Nachmittagsstunden und in den frühen Abendstunden statt, also etwa zwischen 16 und 22 Uhr.

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Gewittern, das sind Wärmegewitter und Frontgwitter. Bei Wärmegewittern, die örtlich begrenzt sind, wird durch Sonneneinstrahlung die Luft erwärmt und muss aufsteigen. Dabei kühlt sie sich ab, kondensiert und es entstehen die bekannten zuerst blumkohlförmigen und dann ambossförmigen Gewitterwolken. Diese Art von Gewitter wird durch die Tageswärme und die Sonneneinstrahlung begünstigt und die ist in der Mittagszeit und in den Nachmittagsstunden besonders hoch. Daher finden diese Gewitter, wie oben bereits gesagt, meistens in den späten Nachmittagsstunden oder den frühen Abendstunden statt.

Frontgewitter sind nicht örtlich begrenzt sonder ziehen oft über das ganze Land hinweg. Hierbei dringt in Deutschland oft aus Nordwesten kühlere Luft ein und verdrängt die hier lagernde Warmluft indem sie sie aufwirbelt. In beiden Fällen wird also warme Luft nach oben transportiert und es entstehen die Gewitterzellen. Das kann zu jeder Tages- und auch zur Nachtzeit stattfinden. Sogar am Vormittag. Selten treten sie auch im Winter auf.

Nachts sind Gewitter besonders auffällig, da man die Blitze auch in großer Entfernung wahrnimmt (Wetterleuchten).

...zur Antwort

Es handelt sich um eine Aspisviper (Vipera aspis). Dass es sich um eine Viper (Otter) und nicht um eine Natter handelt, kann man an den senkrechten Pupillen gut erkennen. Bei Nattern sind die Pupillen rund.

Die Aspisviper ist zwar giftig, aber keineswegs aggressiv, sondern froh, wenn man sie in Ruhe lässt. Das Gift wirkt überwiegend hämotoxisch, aber auch leicht neurotoxisch. Es ist etwas schwächer als das Gift der Kreuzotter (Vipera berus). Es gibt wirksame Antiseren.

...zur Antwort
Nasenform

Ich selber habe eher einen anderen Geschmack, aber ein guter Freund von mir, der Schwedinnen bevorzugt, sagte schon häufiger, dass es insbesondere das Näschen ist, was er bei ihnen toll findet.

...zur Antwort
Wissenschaft

Ich achte insbesondere darauf, dass sich mein (vorhandener) Glaube an Gott sanft an die wissenschaftlichen Erkenntnisse anlehnen kann.

Auf keinen Fall würde ich es umgekehrt sehen, dass erst der Glaube an Gott kommt, und dann wird die Wissenschaft angepasst. Leider ist diese Vorgehensweise bei vielen gläubigen Leuten immer noch verbreitet.

Mein Gottesbild geht weit in eine deistische Richtung und da habe ich meistens wenig Probleme damit, diesen Spagat zwischen Naturwissenschaft und Glauben zu machen. Mein Glaube wird auch relativ regelmäßig hinterfragt und ggf. angepasst.

...zur Antwort

Ich bin zwar aus dem Alter heraus, wo man noch extrem traurig werden kann, aber wenn ich mal etwas niedergeschlagen bin, dann höre ich u. a. gern diesen Cover-Song hier und dann gehts mir besser.

Hat übrigens außer einer akustischen Gitarre kaum Instrumente ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=VURjP8ql4BE

...zur Antwort

Ich unterscheide schon zwischen muslimischen Menschen, mit denen ich weit überwiegend persönlich gute Erfahrungen gemacht habe und ihrer Religion, den Islam, den ich nun einmal nicht mag.

Viele Muslime, die ich kenne, sind allerdings auch Aleviten (die sich selber als Muslime sehen) und die haben meistens auch eine ähnliche Sicht auf die Welt, wie ich auch. Ich kenne aber auch wenigstens ansatzweise modern denkende Sunniten.

Ich habe bei Muslimen sowohl in Deutschland als auch etwa in Nordafrika stets eine auffallend gute Gastfreundschaft erlebt.

Mehr als einmal hat mich auch noch nie ein (sunnitischer) Muslim versucht, vom Islam zu überzeugen. Vielleicht aus Sorge, ich könnte ihm den Islam eher ausreden.

...zur Antwort
Könnte so eine Ehe klappen eurer Meinung nach?

Ich habe eine Frau kennengelernt, sie ist einfach wow... Ihr Charakter, ihre Fürsorge, ihr Lachen, ihr Lächeln, ihre Stimme, ihr Gesicht, ihr Humor, ihre Art, ...

Ich habe schon so lange dafür gebetet so eine Frau wie sie zu treffen und genau als ich es am wenigsten erwartet habe, traf ich sie

Wir verstanden uns auf Anhieb, es fühlt sich so an als würde ich sie schon seit Jahren kennen

Aber natürlich gibts da einen Hacken...

Ihr müsst bedenken ich bin Portugiese und komme aus einer streng christlichen Familie, meine Religion bedeutet mir sehr viel

Sie hat nicht nur eine andere Nationalität, sondern ist auch Muslimin

Sie hat gemeint, dass sie zwar an ihre Religion glaubt, aber diese nicht praktiziert und es nicht viel in ihrem Leben zu tun hat

Ich kann mir wirklich vorstellen diese Frau zu heiraten, ich kann euch nicht beschreiben wie sicher ich mir bin, dass ich sie heiraten will, dass sie meine Kinder zur Welt bringt, dass wir zusammen alt werden

Aber ich habe so Angst vor der Gesellschaft...

Eine muslimische Albanerin und ein christlicher Portugiese? Kann das gut gehen

Ich bitte um volle Ehrlichkeit...

Sie hat gemeint, dass sie zu 100% nicht zum Christentum konventieren wird aber ich es auch nicht muss, wir sollen einfach uns gegenseitig unterstützen und Liebe mit Religion nicht vermischen

Aber kann das gut gehen?

Wenn ich mit ihr bin und ihr zuckersüßes Lachen höre, dann ist es so, als ob meine ganze Welt kurz stehen bleibt und all meine Sorgen verschwinden

Aber muss ich mich für eine Christin entscheiden? Damit die Gesellschaft nicht redet? Damit es leichter ist?

Oder sollen wir kämpfen?

...zur Frage
So eine Ehe kann klappen!

Ich würde sogar sagen, dass so eine Ehe größere Chancen hat zu funktionieren, als eine Ehe wo der Mann ein Muslim ist und die Frau eine Christin. Schlicht und einfach weil christliche Männer i. d. R. toleranter und großzügiger in der Ausübung der Religion sind, als Muslime. Das betrifft dann natürlich auch die Religion der Partnerin. Muslimische Männer sind da vermutlich sehr viel häufiger immer noch sehr verbissen in ihrer Religion.

Darüber hinaus sollte im 21. Jahrhundert eigentlich auch die Rolle der Religion höchstens noch eine sehr kleine sein.

Solche Ehen werden sich in Zukunft auch nicht mehr vermeiden lassen.

https://www.waz.de/staedte/oberhausen/article6835809/wie-ein-christ-und-eine-muslimin-ihre-liebe-fanden-und-nun-heiraten.html

...zur Antwort