Die Frist gilt erstmal nur für das einlegen des Einspruch selbst.

Die Einspruchsfrist beträgt ein Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids.

Bekanntgabe ist, wenn der per einfachen Brief verschickt wird, das Bescheid Datum + 3 Tage, falls er nicht tatsächlich später zugegangen ist

Auch ohne Begründung ist da die Frist gewahrt.

die Begründung kann daher auch später noch nachgereicht werden. da gibt es keine gesetzliche Frist. üblich ist aber, dass spätestens 4 Wochen nach Einlegung des Einspruchs die Begründung nachgereicht wird. Dann wird das Finanzamt zeitnah nachfragen, eine Frist setzen und dann notfalls nach verstreichen der frist den Einspruch per Einspruchsentscheidung als unbegründet zurück weisen. Dann bliebe idr nur noch der gang zum Finanzgericht

...zur Antwort

die tatsächlichen Gas Kosten von 6318,24 abzüglich den tatsächlichen entlastungsbetrag von 2273,10. Der Rest sind ja nur Abschlagszahlungen etc die da gegen gerechnet werden. Wann wie was genau an den Versorger gezahlt wurde ist eine sache zwischen dir und dem Versorger

Davon abziehen musst du ggf noch die enthaltende CO2 Steuer, die je nach Energieeffizienz des Gebäudes nicht voll umgelegt werden darf.

P.S. eine pauschale Verteilung der kosten pro Kopf dürfte idr auch nicht zulässig sein

...zur Antwort

Gut sind andere Schulden natürlich nicht wenn man eine Immobilienfinanzierung sucht. Ist aber kein Ausschluss.

willst du die 15.000€ nicht für das Auto ausgeben um es als Eigenkapital bei dem Haus einsetzen zu können? davon würde ich eher abraten, da die Zinsen für das Auto höher wären als für eine immobilen Finanzierung. Kaufe also lieber das Auto bar und setze dann eben ein bisschen weniger Eigenkapital für die Immobilienfinanzierung ein. Wenn die Rate fürs Auto weg fällt könnte die für das Haus ja etwas höher ausfallen

wenn du aber gar keine / kaum Ersparnisse hast sehe ich insgesamt eher schwarz für das vorhaben.

bei einer monatlichen Rate von 1000€, 3,5% Zinsen und eine Laufzeit von 30 Jahren kommst du auf eine Kreditsumme von maximal knapp 223.000€. Dafür bekommst du kein Haus das mittelfristig nicht teurer saniert werden muss . Von erwerbsnebenkosten in Höhe von min. 10% mal ganz zu schweigen

...zur Antwort

Du arbeitest in erster Linie nicht für andere sondern für dich.

Bei deinem Vorhaben willst du aber andere ausnutzen damit die für dich arbeiten. Wie du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst wäre eine bessere frage.

Lieber nehme ich Bürgergeld und man kann ja hier und da sich noch ein bisschen dazuzuverdienen.

Das wird so nicht funktionieren.

...zur Antwort

Für 2023 definitiv Deutschland

Für 2024 wird es etwas komplizierter

Mit Wohnsitz in Deutschland bist du hier grundsätzlich unbeschränkt Einkommensteuerpflichtig.

Nach dem DBA zwischen Deutschland und Luxemburg könnte es aber sein, das die Einkünfte nur in Luxemburg zu versteuern sind. Das ist abhängig was genau das für Einkünfte sind bzw woher die genau stammen.

Kläre dies mit einem Steuerberater.

...zur Antwort

Gehe zu einem Anwalt. Die wird dann als erstes akteneinsicht beantragen und dann schauen wie die Chancen sind das du es zurück bekommst.
Aber während der laufenden Ermittlungen ist das eher schwierig

...zur Antwort

Theoretisch schon, aber das wäre sehr unüblich und ich würde mich weder als Arbeitgeber noch als Vermieter da auch nicht drauf einlassen. Als Mieter würde ich das auch wollen

...zur Antwort

Ja, die Steueridentifikationsnummer wird häufig als Steuer ID abgekürzt.

zu unterscheiden ist aber die allgemeine persönliche Steuer ID, die jede natürliche Person in Deutschland bekommt, von der Umsatzsteuer ID

die allgemeine persönliche SteuerID ist immer 11 stellig und besteht ausschließlich aus Ziffern ohne ein DE oder sonst. Buchstaben am Anfang

die Umsatzsteuer ID, die nur Unternehmer bekomme beginnt in Deutschland mit einem DE und hat dann folgend 9 Ziffern

du hast da also offenbar eine Umsatzsteuer ID

das sind zwei verschiedene Nummern für verschiedene Zwecke

wofür brauchst du die? Dann kann ich dir sagen welche du brauchst

...zur Antwort

Nein, zu Corona hatte ich mal kurz darüber nachgedacht da die völlig absurde Panikmache und teils willkürliche Einschränkung von elementaren Grundrechten mein Vertrauen in die Politik massiv erschüttert hat und die AfD eine der wenigen Parteien war die da gegen war.

aber zum einem wäre mir (als Deutscher) der der Schaden durch die fremdenfeindlichkeit zu hoch und wenn die andern Parteien gegen Corona Maßnahmen gewesen wären, wäre die AfD wahrscheinlich dafür gewesen

...zur Antwort

Das lässt sich pauschal schwer sagen. Von 25 Euro heizkosten bei einer gut gekämmten neuen wohnung bis über 200 für einen Altbau. Bei 900 Euro kalt hoffe ich mal auf eine eher neue wohung.

Hinzu kommen noch weitere Betriebskosten wie Wasser, Grundsteuer, Müll etc.

Warm Wasser ist dezentral

Über elektrische Durchlauferhitzer? Dann stelle dich auch auf einen relativ hohen Stromverbrauch ein

Frage bei dem Vermieter nach den bisherigen Betriebskosten und dem energieausweis (letztere ist eigentlich beim Angebot Pflicht). Aber das die Betriebskosten bei einer 100qm wohung insgesamt unter 200 Euro betragen halte ich eher unwahrscheinlich

...zur Antwort

Weil trading hoch spekulativ ist und die Wahrscheinlichkeit das da bedeutend wenige bei rum kommt oder hohe Verluste eingefahren werden nicht zu unterschätzen ist aber für die Mehrzahl zur Realität wird.

langfristig ist keine höhere Rendite möglich als tatsächlich an Wertschöpfung stattfindet. Und trading hat egal ob mit Aktien, kryptowährungen oder ähnliches nichts Wertschöpfung zu tun

...zur Antwort

bei einem Kurs von 1000 Euro kannst du nicht nur 50€ investieren. zumindest nicht direkt. Dir gehört dann keine Aktie, sondern eben nur ein Bruchteil, zusammen mit anderen. abgesehen davon, das man dann zb nicht auf die Hauptversammlung kann, kannst du diese Bruchteile auch nicht auf ein anderes Depot übertragen falls du den Anbieter wechseln willst. und auch lange nicht alle Anbieter, ermöglichen es überhaupt Bruchteile von Aktien zu handeln.

Ein Aktienkurs von 1000€/$ schließt also eine menge kleinanlager aus, die keine so hohe summe in ein einzelnes unternehmen investieren wollen. Daher teilen die unternehmen die Aktien um die besser handelbar zu machen

ansonsten ist es völlig egal ob du 1 Aktie zum wert von 1000 euro besitzt oder 10 Aktien im wert von je 100.

oder wenn du bisher 5/100 von 1000 hattest hast du dann zukünftig 5/10 = 1/2 von 100. letztendlich kommt immer das das gleiche, nähmlich 50€ bei ras bei raus.

...zur Antwort

Du machst nächstes ja je die Einkommensteuer Erklärung für 2024.

da wird dann das zu versteuernde Einkommen ermittelt. Das heißt das Bruttoeinkommen aller Beschäftigungen, Ausbildung und danach, abzüglich der Werbungskosten (beruflich veranlassten kosten) wie Fahrten zur Berufsschule inkl Rückweg, Schulbücher etc. soweit die nicht der Betrieb bezahlt hat, Fahrten zur Arbeit (da idr nur Entfernungspauschale nach der einfachen Entfernung) und Sonderausgaben spenden, gezahlte Kirchensteuer und Beiträge zur Sozialversicherung, sowie ggf außergewöhnliche Belastungen wie Krankheitskosten.

dann wird anhand des zu versteuernden Einkommens die Einkommen berechnet, davon werden dann ggf als Steuerermäßigung zb noch 20% der Lohnkosten von Handwerkern abgezogen. Und die Differenz aus festgesetzte Steuer und bereits einbehaltene Lohnsteuer wird dann erstattet

...zur Antwort

Bei einer Behörde ist das kein Problem. Die werden das Geld allee voraussicht nach selbst zurück überweisen da die schnell feststellen das es unter dem Aktenzeichen eine Überzahlung gab.

Aber du kannst auch anrufen und das kurz telefonisch klären

...zur Antwort