Fleisch Konsum ist (im Regelfall) Co2 neutral. Tiere setzen nicht mehr Co2 frei als sie durch die Nahrung aufgenommen haben. 5.Klasse Kohlenstoffkreislauf

Das Methan z.B. von Kühen kommt aus dem Pansen der Kuh. Dieser ermöglicht aber zugleich, dass die Tiere die Nahrung besser verdauen können und daher weniger Nahrung pro Kilo Körpergewicht brauchen. Ferner hat Methan eine Halbwertzeit von nur 7 Jahren im Gegensatz zu Co2 (35.000 J).

Bei der Komposierung von Küchenabfällen wird ebenfalls Co2, Methan und sogar Lachgas freigesetzt. Es ist demnach besser wenn wir diese an Tiere verfüttert und damit den Ertrag eines Feldes steigert. Die Ausscheidungen und sogar die Atemluft von Kühen kann zur Gewinnung von Energie genutzt werden. Die Abfälle der Energieproduktion sind immer noch effizienter Dünger. Das frei gewordene Co2 kann ebenfalls gesammelt und als Dünger an Pflanzen ausgebracht werden.

Vegane Ernährung von Soja über Avocado bis hin zur Tomate aus Spanien wird Großteils importiert. Zeig mir den Veganer der im Winter sich nur von Kohlsuppe und Kartoffeln ernährt. Das ist Ausbeutung anderer Länder aber schlimmer noch, häufig wird für diesen Anbau in den Ländern auch noch die ohnedies knappen Wasserreserven verschwendet und die Bevölkerung leidet. Die alten Römer hatten Sklaven, wir versklaven ganze Nationen.

Veganer sind MASSENMÖRDER zum einen weil Lebensmittel natürlich perfekt sein müssen ohne Dellen und andere Schäden. Daher werden Unmengen an Pestizide und Fungizide verwendet und Kleinstlebewesen vernichtet.

Da aber auch Honig verboten ist, gibt es immer weniger Imker oder Wanderimker. Die Befruchtung von Obst und Gemüse erfolgt daher über Hummeln. Diese werden zu Millionen an Völkern und damit Milliarden von kleiner Hummeln ausgefährt. Nach der Befruchtung müssen diese vergast werden, denn in die Natur entlassen würden sie heimische Arten verdrängen. Ist die Hummel denn kein schützenswertes Lebewesen?

ABER!!!!!

Wir essen zu viel Fleisch das ist weder gesund für den Menschen noch für die Natur.

Unser Essen sollte

  • regional
  • saisonal
  • fleischarm

sein.

...zur Antwort

JA

Wenn du es für die Heizung verwendest. Und im besonderen wenn es eine ältere Heizung ist (weniger effizient)

Fernwärme wird häufig mit Abfallstoffen realisiert.

z.B.

  • Abwärme von Industrie
  • Aus pflanzlichen Stoffen (schlecht für die Umwelt, da die Felder zu sehr ausgelaugt werden)
  • Geothermie
  • ...

Mitunter auch mit Gas. Wobei bei vielen Anlagen das Gas nur zum Einsatz kommt wenn andere Energieträge nicht ausreichend vorhanden sind.

Hier erweist sich Erdgas als Segen, weil es schnell zugeschlatet werden kann und schnell abgeschaltet.

Dies ist auch der Grund wieso kein Windrad und keine Photovoltaik ohne Erdgas (nach aktuellem Stand) sinnvoll Energie liefern kann. Energie braucht man immer - rund um die Uhr und Erdgaskraftwerke stellen sicher, dass in den Lücken der erneuerbaren Energie die Energie ergänzt werden kann.

Erdgas als alleiniger Energieträger ist schlecht

aber in der Kombi mit erneuerbaren gut.

Künftig soll Wasserstoff das Erdgas ablösen. wichtig dafür ist dass es co2 neutral gewonnen wird und in ausreichender Menge zur Verfügung steht.

...zur Antwort

Karotten soll man nicht vorziehen.

sondern nur säen

aber ich hab es auch schon gemacht. Wenn du an einem warmen Tag bei Sonne versetzt ist es logisch dass sie die Blätter hängen lassen.

Wenn ich das mache, dann decke ich diese entweder mit einem Vlies ab, oder aber mit Unkraut, das schützt sie für die Übergangszeit.

Du must damit rechnen, dass die Karotten die man versetzt hat nicht gerade wachsen. Sie werden mehrere Enden ausbilden und sind dann schwer zu schälen.

Problem wenn man sie sät, kommt gerne eine einzige Schnecke und grast die sehr jungen Pflanzen in kürzester Zeit ab.

Das nächste Problem ist, dass das Kraut von Karotten sehr langsam wächst, daher ist es anfangs auch schwer das Unkraut dazwischen zu jäten.

Also wie man es macht es ist schwierig mit Karotten.

...zur Antwort

Ich esse Fleisch immer Medium (also innen noch roh)

Tartar esse ich sehr gerne das ist komplett roh.

Man kann es nie ganz ausschließen allerdings kann man Würmer sehr leicht bei der Schlachtung erkennen und somit kann man dies ausschließen.

Ich bin 59 J und wegen Fleisch essen war ich noch nie beim Arzt. (ich esse nur Schwein und Huhn)

...zur Antwort

Orangen, Trauben und selbst Bananen hatten ursprünglich alle Kerne.

wenn du eine ältere Banane halbierst siehst im Innern etwas weicheres als Auen herum. Das ist das Überbleibsel aus dem ursprünglich Kern.

Über Jahrzehnte wurden Früchte so gezüchtet, dass es weniger oder gar keine Kerne gibt.

Die Vermehrung:

Es gibt in der Pflanzenwelt verschiedene Methoden der Vermehrung

  • generative (Pollen und Stempel)
  • vegetative über Pflanzenteile
  • Veredelung

Bei Bäumen - hier der Orangenbaum - kommt ausschließlich die Veredelung zum Einsatz, Dabei werden Bäume aus Samen gezogen, welche in der Regel besonders gute Eigenschaften haben wie z.B. niedrige Stammhöhe, hoher Ertrag, Krankheit resistent .... Auf diesen als "Unterlage" bezeichneten Baum wird ein Zweig (Reißer) je nach Methode mit dem Baum veredelt.

Bild zum Beitrag

BEI jedem Apfel den du isst stammt von einem Baum der über Veredelung vermehrt wurde.

...zur Antwort

Die mögliche Downloadgeschwindigkeit ist 1000 MB

wenn du nur 100 MB buchst (billiger) dann hast du weniger als mit dem ollen Kupferkabel.

Du könntest aber mehr haben.

Ich würde auch nochmal mit der Telekom nachverhandeln. Möglicherweise kannst du Magenta TV und Co abwählen und solltest dann nicht viel mehr als bisher bezahlen mit der Option es weiter auszubauen bei Bedarf.

Im Regelfall ist Glasfaser ein Vorteil den man nutzen sollte, weil man auch nicht weiß ob in Zukunft die höhere Downloadgeschwindigkeit erforderlich wird.

Frag bitte nochmal genauer nach. 0800 3301000 müsste die Nummer Support sein.

...zur Antwort

Die Schale ist nicht giftig im Gegenteil sie enthält wichtige Nährstoffe.

Dennoch isst man sie in der Regel nicht. Das hat zwei Gründe

  • Fungizid oder Pestizidreste
  • bei der Ernte kommen die Früchte mitunter mit dem Milchsaft der Bäume in Kontakt. Dies kann zu allergischen Reaktionen führen.

Im Heimatland der Mango wird sie meist mit Schale gegessen.

Das Fruchtfleisch um den Kern ist ungiftig. Manchmal schmeckt es aber nicht so gut

Der Kern ist eine harte Schale in der sich ein kleinerer Kern befindet. Dieser ist wie bei vielen anderen Früchten aufgrund von Blausäure als gifitg zu bezeichnen.

Im übrigen etnhalten auch Apfelkerne Blausäure. Diese sind deswegen unbedenklich, weil sie sich im Magen nicht zersetzen und unbeschädigt wirder aus dem Körper ausgeschieden werden. Beißt man versehentlich einen Apfelkern kaput stirbt man auch nicht daran, denn die Konzentration ist zu gering. Sollte man nur nicht regelmäßig oder vorsätzlich machen.

...zur Antwort

Der Polarwolf

  • weißes Fell
  • dichteres Fell
  • Er ist Kleiner als andere Wolfsarten

Hauptbeute sind Polarhasen aber sie fressen auch häufiger Mäuse und auch Aas gehört auf ihren Speiseplan.

...zur Antwort

Typisch Radischen

Um diese Jahreszeit geht es jedem so.

Man nennt dies schießen. Sie schießen ins Kraut.

Radischen sät man im Frühjahr oder Herbst.

Dabei richten sich die Radischen nach dem Sonnenstand.

LÖSUNG:

Wechsle die Radischensorte einige Sorten sind schoßfest , das heißt dass sie im Sommer nicht so leicht schießen (bisweilen tun sie es dennoch). Achte auf den Begriff schoßfest oder schau auf der Rückseite nach der Anbauzeit. Manchmal werden sie auch als Sommerradischen betitelt.

...zur Antwort

Das Problem ist nicht der Fischer der seine Leine ins Wasser wirft.

Es sind die gewerbsmäßigen Fischer die mit langleinen arbeiten. Diese sind Kilometer lang und an ihnen hängen wiederum kleinere Leinen mit den Haken.

So wird z.B. der Thunfisch gejagt.

Diese Fangtechnik die einst die Japaner erfunden hatten wurde für den Albatross zum Problem als diese erfolgreiche Technik auch immer mehr südlich - im Reich der Albatrosse - eingesetzt wurde.

Der Albatros gilt hierbei als sogenannter Beifang und wird einfach über Bort geworfen.

Diese Fangtechnik hat den Bestand der meisten Arten um 80% reduziert.

PS: Haie und Co finden den Albatros lecker.

...zur Antwort

Das sind Schlehen - sehr herb wird selten frisch verzehrt.

Ernten erst nach dem ersten Frost damit diese etwas milder sind (Mitte November bis mitte Dezember).

Man kann sie aber auch schon früher ernten und in der Tiefkühltruhe den ersten Frost simulieren.

...zur Antwort

Um fliegen zu können muss das Gewicht möglichst gering sein. Daher kann eine Fliege auch keine schweren Lasten tragen - wozu auch?

Die Evolution richtet sich nach den Lebensbedingungen und es werden per Auswahl die Eigenschaften gefördert, die das Überleben der Tierart sichert. Kraft ist keine Eigenschaft die eine Fliege braucht, stattdessen braucht sie Ausdauer.

...zur Antwort

Nein, gibt keinen Ärger.

Wäre auch noch schöner wenn Pflegepersonal einen Herzpatienten unter Druck setzen.

Wichtig ist dass du ausreichend trinkst.

Evt kannst du nachfragen ob du eine zweite Suppe haben kannst. Suppen müsstest du gut essen können.

Hatte selbst schon vier Herzinfarkte, hab darin ein wenig Routine;)

...zur Antwort