Fliegen... ein ganz heißes Eisen.. man liegt schnell daneben - deshalb auch nur meine Vermutung dazu:

Eine der Faulfliegen:

Minettia longipennis

http://www.insektenbox.de/zweifl/minelo.htm

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, keine Möbelschabe!

https://www.google.de/search?sca_esv=577789025&hl=de&q=ectobius&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjxzqnf052CAxXASvEDHdNjAnIQ0pQJegQIDBAB&biw=1177&bih=647&dpr=1.36#imgrc=u4zklLHraW2GnM

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein-Waldschabe

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinen Bildern nicht erkennen kann

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Bild zum Beitrag

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen, auch im Haus nicht.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell.

:

...zur Antwort

Ich halte das für eine Samenmotte.

Schäden Die Larven der Samenmotte können an verschiedenen Materialien, wie Textilien, Getreide, Getreideprodukte, Körner, Bucheinbände, Vogelnester, trockene organische Abfälle, Polstermöbel, Teppiche, Pelze, Häute, getrocknete Vogel- und Tierpräparate, getrocknete Pflanzen (Herbarien), mit Rosshaar gepolsterte Stühle, Papier, Korken von Weinflaschen sowie lebende und tote Chrysalide (Puppenhüllen) von Schmetterlingen und Motten...

https://museumsschaedlinge.de/samenmotte/

Sie könnten, wenn ein Vogelnest (gerne Tauben) in der Nähe ist, auch von draußen kommen.

...zur Antwort

Leidder gaz schlecht zu erkennen - aber bitte vergleich mal selbst:

Bild zum Beitrag

https://www.schoener-wohnen.de/tipps-trends/42706-rtkl-staublaeuse-bekaempfen-so-gehts

https://www.google.de/search?sca_esv=574510585&hl=de&q=staublaus&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiXxbGEsYCCAxUCywIHHbdrA4cQ0pQJegQIDRAB&biw=1173&bih=650&dpr=1.36#imgrc=WRxJQdsy_5818M

Wenn ja:

Diese sind sehr sehr klein, können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit und ohne Flügel auftreten - und können springen.

Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter.

Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Es darf sich kein Schimmel bilden, denn dieser wäre ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

http://www.staublaus.de/

...zur Antwort

Den Zähnen nach bin ich bei einem Schweinswal

https://www.beachexplorer.org/en/species/phocoena-phocoena-dens/description

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://www.beachexplorer.org/uploads/1143132faade74d27ec2f42c4a134b6f.jpeg

die auch in der Normandie vorkommen

https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_Schweinswal

Die Reste auf dem letzten Bild gehörene m.E. nicht zu ihm.

...zur Antwort

Ich halte das für einen Wollkrautblütenkäfer aus der Familie der Speckkäfer.

Aber ob nun diese oder andere (wie auch der Teppichkäfer) aus der Familie der Speckkäfer bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt..

Die Käfer selbst fliegen zum Licht - deshalb findet man sie gerne am Fensterbrett, sie wollen raus (ihre Nahrung ist draußen - Pollen und Blütennektar), ihre Larven dagegen fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Eine Käferdame, die ins Haus kam (letztes Jahr, sie fliegen einfach ein), legte ihre Eier ab, aus denen dann Larven wurden, die sich verpuppten - und nun sind die Käfer geschlüpft.

Auch möglich, daß man sie selbst als Larven in einem Lebensmittel oder Textilstück ins Haus brachte.

Wenn mehrere auftauchen sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind:

https://www.google.de/search?q=anthrenus+verbasci+larve&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjNiYmbw4v2AhVggf0HHeyjD5MQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1195&bih=650&dpr=1.36

Hier gezielt:

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Weitere Tipps noch hier:

  • https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/wollkrautbluetenkaefer-museumskaefer-bekaempfen.php
...zur Antwort

Keine Käfer, das sind Wanzennymphen, und wie ich meine die der Ulmenwanze.

Sie kommen aus den Bäumen der Umgebung - sind nicht zu den Haushaltsschädlingen zu zählen.

...zur Antwort

Ich bin am ehersten bei Weichwanzen, hier davon dann Lopidea, die dort auch vorkommen.

Welche davon genau

https://en.wikipedia.org/wiki/Lopidea

ich kann's nicht sagen, damit tun sich scheinbar auch andere schwer : )

http://somethingscrawlinginmyhair.com/2014/06/25/red-plant-bug-nymph-on-black-locust/

https://bugguide.net/node/view/315284/bgimage

https://bugguide.net/node/view/127009

https://bugguide.net/index.php?q=search&keys=lopidea+nymph&search=Search

...zur Antwort

Ich würde das für einen Schwarzbraunen Plumpweberknecht halten

Bild zum Beitrag

https://www.insects.at/index.php/de/arachnida/opiliones/palpatores/phalangioidea/phalangiidae/768-egaenus-convexus

Ein ungefährlicher Bursche ; )

...zur Antwort

Wenn Du es roh magst?

Carpaccio vom Reh

https://www.jaegermagazin.de/jaeger-praxis/wildrezepte/carpaccio-vom-reh/

Rehkeule vom Grill (weiter unten auf der Seite):

https://www.koch-mit.de/kueche/wild-grillen-aus-dem-wald-direkt-auf-den-grill/

Rehschnitzel

https://www.youtube.com/watch?v=2T0q_UBvYgg

...zur Antwort

Leider kann man keine Details erkennen, doch in vermute eine der Langstiel-Grabwespen, die ihre Bruten in Röhren anlegen, wie z.B. Isodontia mexicana

Mauerwespen dagegen bauen anders, offen in Bruttönnchen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sceliphron

Diese Wespen sind für Menschen nicht gefährlich. Sie wehren sich nur, wenn man sie zu sehr bedrängt.

...zur Antwort
Elefanten können völlig abtauchen – können wir das auch? »Elefanten sind von Geburt an ausgezeichnete Schwimmer. Sie können kilometerweit über viele Stunden von Insel zu Insel schwimmen. Dabei schauen nur ihr Kopf und ihr Rüssel, der als Schnorchel dient, aus dem Wasser heraus.

https://ruessel-hoch.de/2023/10/06/elefantoeses-koennen-elefanten-schwimmen/

...zur Antwort

Bild eins, man kann fast nichts erkennen - das könnten Larven bzw. deren Häutungen von Thripsen sein, würde auch die anderen erklären.

Zu den Milben:

Oberflächlich auf der Erde und relativ flott - da bin ich bei Raubmilben.

https://www.google.de/search?q=raubmilben&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjc7YuY3YrzAhXD-qQKHcUFA6oQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1203&bih=651&dpr=1.36#imgrc=FbkmyomUUI_raM

Diese Raubmilben wären harmlos, denn das sind Nützlinge, die andere Schädlinge wie Spinnmilben und Wurzelmilben in und an Blumentöpfen jagen und fressen.

https://www.youtube.com/watch?v=MvYxzASt_NA

Die noch kleineren Wurzelmilben dagegen wären Schädlinge, da sie im Wurzelbereich an Pflanzen zu finden wären und diesen schaden, auch sind sie bei weitem träger:

https://www.google.de/search?q=Rhizoglyphus&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjwnfvG9qn8AhVV8LsIHeCgAMsQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1184&bih=650&dpr=1.36.

Spinnmilben sehen ich hier keine.

Leider kann ich auch im letzten Bild kaum bis nichts erkennen.

...zur Antwort