Du solltest dich vielleicht genauer psychiatrisch untersuchen und beraten lassen.

Hilfreich für dich wäre vermutlich deine Vorstellung schnellstmöglich zu überdenken, dass dein Problem nichts mit dem Cannabis-Konsum zu tun habe.

https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/psychose-vom-kiffen

...zur Antwort

Die Bebauung in Wohngebieten ist meist dichter als in Gewerbegebieten und auch die Dichte der Straßen ist höher.

Gewerbliche Gebäude sind in der Regel größer als Wohnhäuser (Einfamilienhäuser), und um Gewerbegebäude sind meist größere Flächen zum Abstellen und Rangieren von Fahrzeugen zu finden.

Teilweise gibt es auch Schienen für einen Gütertransport per Schiene zu Firmen, die mit besonders großen oder schweren Gütern zu tun haben.

In manchen Stadtplänen sind Gewerbegebiete auch grau hinterlegt. Aber wenn die Aufgabe sein sollte, das zu erkennen, dann weiss ich ja auch nicht....

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre 2 sogenannte Monoflops miteinander zu kombinieren. Das erste Monoflop sorgt dafür das der kurze Impuls immer die gleiche Länge hat, egal wie lange der Türsensor (evtl. Lichtschranke) unterbrochen ist.

Das zweite Monoflop wird durch das erste aktiviert, und verhindert ein "re-trigger" des ersten Monoflops und wird auf deine 10 oder mehr Minuten eingestellt.

Prinzipiell würde sich der sehr universelle Baustein "NE555" dafür eignen, bei Zeiten von 10 Min wird es aber schon ziemlich ungenau und der NE555 benötigt auch relativ viel externe Bauteile.

Besser geeignet für eine reine Monoflop (oder auch "monostabiler Multivibrator") Schaltung ist dann z.B. ein 74HC4538 oder 54HC4538 Baustein - und es gibt noch eine Reihe anderer geeigneter Bauteile. Einfach mal nach "monostable multivibrator" suchen.

Wenn man einigermaßen fit im Programmieren von Mikrocontrollern ist (oder es ohnehin mal erlernen wollte), kann man sich das Leben allerdings wesentlich einfacher machen, einen 0815 Billigcontroller aus dem Regal nehmen, ein paar Zeilen Code schreiben und ist nach 10 Minuten fertig. Geeignet wäre z.B. ein Arduino.

...zur Antwort

Nimm am besten ein abgeschirmtes Kabel mit 2 inneren Adern (man kann z.B. irgendein Stereo-Audiokabel "schlachten").

Für den Kabel-Schirm sollte man sich auf dem PCB einen guten GND Punkt suchen. Oft wird auf PCBs einen Masse-fläche verwendet, dann kann man da einfach den Stopplack mit einem Cuttermesser wegkratzen und dort den Schirm anlöten. Auf der Seite der Mikrofonkapsel bleibt der Kabel-Schirm dann einfach offen.

Anzunehmen ist, dass das IC ein OpAmp ist. Die haben meistens an Pin 4 eine Verbindung zu GND. Das kann man aber auf dem Bild nur vermuten. Vielleicht gelingt es dir noch ein besser belichtetes und besser aufgelöstes Bild der Platine um das IC zu machen, auf der man die Beschriftung des ICs und die Leiterbahnen sehen kann.

Bild zum Beitrag

Verdrilltes Kabel würde ich nicht nehmen, Mikrofonverstärker sind sehr hochohmig und eine längere ungeschirmte Signalleitung fängt dann mehr "Brumm" und andere Störgeräuschen ein.

Update nach neuen Bildern:

An dem IC an Pin 4 ist kein GND, also Tipp von oben bitte vergessen.

Vermutlich ist es das einfachste etwas Stopplack mit der flachen Seite eines Cuttermessers über einer der GND Flächen abzuschaben. Auf dem dann freiliegenden Kupfer kann man das Kabel-Shield anlöten. Dieser Bereich würde sich anbieten:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ich habe diese Beruhigungsmittel (...) verschrieben bekommen.

Dann hat man dich ja sicherlich über die gefährlichen Wechselwirkungen aufgeklärt. Wenn nicht, frage deinen Arzt oder Apotheker.

...zur Antwort

Auf beiden Seiten gibt es Opfer und Täter. Ich frage mich immer, warum manche immer und zu allem eine Meinung haben müssen oder sich auf eine Seite stellen müssen. Muss man nämlich gar nicht.

Zur Frage: man kann auch einfach sagen, dass man dazu keine Meinung hat, auf keiner der beiden Seiten steht, und auch nicht über Meinungen diskutieren möchte oder sich auf eine der Seiten stellen möchte. Ende der Diskussion.

...zur Antwort
Mehrere Ladegeräte verursachen nach Gewitter Stromschläge...?

Hallo zusammen,

wir hatten vorgestern ein Gewitter bei uns, bei einem Blitzschlag flog der Fi raus. Ich schaltete wieder ein und habe mein Handy an einem Anker Ladegerät angeschlossen. Das iPhone hat eine Kunststoffhülle, jedoch ist der 'Lautlos'-Knopf nicht eingefasst. Als ich diesen berührte kribbelte es ordentlich im Arm. Was ich messen kann ist: Es liegen am Handy-Gehäuse 28-35V und 50Hz an... Das Handy lädt laut anzeige normal. Jetzt das für mich, verwunderliche: Alle Netzteile an diesem Fi haben nun diesen 'defekt'... Es sind alles Apple oder Anker Netzteile. Aber auch mein Macbook hat nun beim Laden ca. 30V und 50Hz auf dem Gehäuse... Die Lightningkabel führen Strom außen am Anschluss, also nicht an den 'Kupferkontakten'. ein einfaches berühren des Kabels reicht für einen Stromschlag. Halte ich das Kabel gegen einen Schutzkontakt sieht man leichte Funken, der Fi bleibt jedoch drin. (mit einer Zange und PE-Verlängerung gemessen)

Hat dieses schon einmal jemand gehabt oder kann es mir evt. erklären?

Mich verwundern die 50Hz auf dem USB Kabel... und wie gesagt, es sind alles originale Apple oder Anker Ladegeräte... Ich dachte immer, dass der Wechselstrom bei einem defekt des Geräts baulich vom USB Port getrennt ist...

Es wird wohl ein Versicherungsschaden werden, jedoch würde es mich sehr interessieren, wie so etwas funktioniert... Ich habe mich auf jeden Fall ziemlich beim berühren erschrocken...

Vielen lieben Dank vorab!

...zur Frage

Das ist normal. Habe ich auch ohne Gewitter, ebenfalls Apple Netzteil. Die Spannung rührt vom Y-Kondensator im Netzteil her, die Ströme sind aber ungefährlich gering.

Update: direkt am Shield des USB-C Ladekabels sind es sogar 100V

Stromstärke: 49 uA (Micro(!)ampere!). Also so gut wie nix.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Hat die (...) Impfung damit etwas zu tun?

Nein.

...zur Antwort
Oder gibt es irgendeine möglichkeit im keller strom zu bekommen

Bestimmt. In dem Keller wird es ja auch Licht geben.

Besprich das mit der Hausverwaltung.

...zur Antwort
Ein anderer Elektriker sagte, es wäre lebensgefährlich und hat dies der Vermietung gemeldet.

Da hat er verantwortungsvoll und richtig gehandelt, er ist sogar verpflichtet dazu.

Müssen wir jetzt haften, in welcher Form auch immer, weil die Kabel abgeschnitten sind?

Ja. Ihr (bzw. der befreundete Elektriker) hat das Eigentum eures Vermieters beschädigt und muss dafür sorgen, dass der ursprüngliche und sichere Zustand fachgerecht wieder hergestellt wird.

Das heisst in dem Fall wohl die Decke aufstemmen (lassen), durch einen echten Elektriker an geeigneter Stelle eine Unterputzdose installieren lassen. Von dort kann dann ein Kabel zu der ursprünglichen Stelle verlegt werden und Decke wieder zugeputzt werden.

Welche Kosten können jetzt auf uns zukommen wegen der abgeschnittenen Kabel?

Lasst euch Angebote von Elektrofachfirmen machen.

Mache mir ziemlich Sorgen. Übernimmt dies eine Haftpflichtversicherung?

Der Schadenverursacher ist verantwortlich, also der befreundete Elektriker. In dem Fall müsste dann seine Berufshaftpflicht für den Schaden aufkommen. Allerdings ist bei so einer bescheuerten Aktion davon auszugehen, dass es sich hier keinesfalls um einen fachkundigen Elektriker handeln kann.

Falls es so sein sollte, dass der "befreundete Elektriker" gar kein Elektriker ist, sondern einfach nur ein Freund, der euch privat einen Gefallen tun wollte, könnte eventuell auch seine private Haftpflicht einspringen. Das hängt aber auch von seinem Vertrag ab, müsste er mal gucken ob was zum Thema "Gefälligkeitsschäden" oder so im Vertrag drin steht.

Deine/eure Haftpflicht wird sich nicht zuständig sehen, da du/ihr ja den Schaden nicht eigenhändig verursacht habt.

Wenn der "befreundete Elektriker" keine Haftpflicht hat, müsst ihr gucken, wer den Schaden aus eigener Tasche übernehmen wird.

Und sollte es so gewesen sein, dass ihr selbst den Schaden verursacht habt, wäre wieder eure eigene Haftpflicht zuständig.

So wie ich es verstanden habe, ist worse case, dass man einen Stromschlag bekommt, wenn eine Metalllampe angeschlossen ist und irgendein Defekt im Stromkreis vorliegt. Aber wenn man weiß, dass dies der Fall sein könnte, kann man die Lampe doch mit entsprechenden Handschuhen anfassten und nichts passiert, oder?

Nein, das ist nicht zulässig und es wäre grob fahrlässig, wenn ihr euch jetzt auf eine solche Weise vor der ordnungsgemäßen Reparatur drücken wollt.

Denn andere Menschen (Gäste, Kinder, Nachmieter) könnten im Unwissen, dass die Lampe nicht ordnungsgemäß mit dem Schutzleiter verbunden ist, einen Schlag bekommen und einen Schaden davontragen. Das willst du ganz sicher nicht!

...zur Antwort

Kann ich nicht bestätigen (Berlin). Meistens wird Pfand direkt noch an der Türe beim Abholen in das Terminal eingetippt und der Betrag genannt, so dass ein Fehler gleich aufgefallen wäre. Manchmal wurden die Kisten erst direkt mitgenommen (Terminal kaputt, Zeitdruck) und der gutgeschriebene Betrag tauchte dann auf der Rechnung auf und war korrekt. Wenn in sehr seltenen Fällen mal etwas nicht gestimmt hatte, konnte das ganz einfach telefonisch reklamiert werden und die Rechnung wurde kurz darauf korrigiert. Insgesamt finde ich diesen Lieferservice wirklich sehr gut.

...zur Antwort

Ich kann mir das auch nicht erklären. Vielleicht haben viele Leute keinen Kühlschrank mehr. Wenn sie einkaufen waren, müssen sie am gleichen Tag alles aufessen und bekommen erst dann wieder was zu essen, wenn die Läden wieder auf haben.Oder sie denken, dass vor Feiertagen die Preise günstiger sind. Schlussverkauf oder so.

...zur Antwort

Welche Beweise für eine solche Anschuldigung (Körperverletzung) hast du?

Eine Strafanzeige ohne aussagekräftige Beweise sollte gut überlegt sein und kann recht teuer werden, denn Beschuldigte werden sich gegen eine falsche Verdächtigung und/oder Rufschädigung zur Wehr setzen.

...zur Antwort

Manchmal kommen Bauchkrämpfe und -schmerzen (auch ziemlich starke) von Blähungen. Versuche mal dich viel zu bewegen, vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten: wenn du es noch bis morgen aushältst, gehe morgen früh zum Hausarzt. Wenn nicht, rufe beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst an (116 117) (musst vermutlich etwas in der Warteschleife warten). Die sagen dir dann, welche Möglichkeiten es heute gibt.

...zur Antwort

Ein Raub setzt immer voraus, dass eine Person überfallen wird. Bei einem Einbruch, bei dem niemand anwesend war, kann es sich also maximal um einen Diebstahl handeln, wenn Dinge entwendet wurden.

Wenn nichts entwendet wurde, war der Einbrecher wohl auf Diebesgut aus, das in der Scheune nicht vorhanden war. Oft wird Werkzeug, Geräte oder Maschinen vermutet, solche Sachen kann man leicht zu Geld machen.

Das nächste mal wird dann vermutlich der 5G Router weg sein ;-) Vielleicht wäre ja ein kleiner Videoüberwachungsaufkleber am Schloss der Scheune schon abschreckend genug, ohne dass es tatsächlich eine Kamera braucht.

...zur Antwort

Ich vermute es hängt damit zusammen, dass manche Telefone den Absender einer Nachricht direkt nach dem Empfang kurz auf dem Bildschirm anzeigen, manchmal sogar den ganzen Text der Nachricht. Wenn man das Telefon umdreht, können die anderen am Tisch die Nachricht nicht direkt mitlesen.

...zur Antwort

Du meinst man nimmt eine Bestell-Liste, kreuzt an was und wen man braucht und schwupp die wupp ist das Haus gebaut? Schön naiv. Was meinst du, warum Architekten und Bauingenieure einige Jahre ihres Lebens auf Hochschulen verbringen, um zu lernen, wie man so etwas macht?

...zur Antwort